
Die russländischen Avantgarden und die Revolution
Im zaristischen Russland und in der frühen Sowjetunion entwickelten sich die künstlerischen Avantgarden unter besonderen Umständen. Der Schock der Modernisierung war hier ungleich heftiger als in Zentral- und Westeuropa. ...mehr

Gleichzeit – Ein Versuch zu Begreifen, was am 07. Oktober 2023 passierte
Ofer Waldmann und Sasha Marianna Salzmann sind die Autor*innen des Buches "Gleichzeit". Das Buch umfasst ihre Briefe, Chats und Gedichten seit dem 07. Oktober und ihr Versuch zu verarbeiten, ...mehr

Der italienische Futurismus und die Moderne
Die Avantgardebewegungen - also Gruppen wie Surrealismus, Dadaismus und Konstruktivismus - gelten gemeinhin als Teil einer fortschrittlichen, emanzipatorischen Bestrebung. Doch der italienische Futurismus zeigt, dass Avantgarde und Moderne von ...mehr

Fiona Lehmann über ihr Romandebüt „Oktober Okay“
Die Autorin des Buches "Oktober Okay", Fiona Lehmann, wurde als Kind ostdeutscher Eltern in Filderstadt in Baden-Würtemberg geboren und lebt in Leipzig. Sie arbeitet als freie Autorin und ist ...mehr

Ausstellung Linda Dalitz in Halle
Der hr. fleischer Kiosk in Halle am Reileck ist, neben einem beliebten Ort um abends zu cornern, auch eine Ausstellungsstätte - aktuell stellt dort Linda Dalitz aus und eröffnet ...mehr

„Portrait Of A Train“ – Monstrale 2024
Vom 15. - 20. Oktober 2024 fand in Halle erneut das internationale Kurzfilmfestival "Monstrale" statt. Die Monstrale bietet insbesondere eine filmische Auseinandersetzung mit alltäglichen Handlungen, Ritualen, Bildern und Umständen, ...mehr

„Portrait Of A Train“ – Monstrale 2024
Vom 15. - 20. Oktober 2024 fand in Halle wieder das internationale Kurzfilmfestival Monstrale statt. Die Monstrale bietet insbesondere eine filmische Auseinandersetzung mit alltäglichen Handlungen, Ritualen, Bildern und Umständen, ...mehr

DDR Fotografie
Die Arbeit als freischaffende Fotograf*innen ist immer schwer. Als weibliche Person macht es nochmal viel schwerer. Oft viel zu unbekannt sind die Fotografinnen aus der DDR. Ramona Schacht und ...mehr

Tabus in Deutschland
Die eigene Familie in der NS-Zeit, Sexualität, Geld und Migrationspolitik sind Themen, die ungern angesprochen werden. In Deutschland werden viele Themen tabuisiert, wir haben uns gefragt, warum. Dazu hat ...mehr

Zehn Jahre Balance Club Festival
Das Balance Clubkultur Festival hat sich seit zehn Jahren zum Ziel gesetzt, die kulturelle, politische und gesellschaftliche Teilhabe von migrantischen und migrantisch markierten Personen in Leipzig-Grünau und Leipzig zu ...mehr

Zehn Jahre Hilfe für Boatpeople
Das Alarm Phone gibt es nun bereits seit 10 Jahren und versucht Hilfe für Menschen in Notlagen zu ermöglichen, die über das Mittelmeer nach Europa zu kommen versuchen. Die ...mehr

Massive Kürzungen beim Sport in Halle (Saale)
Aktuell befindet sich die Stadt Halle in der Haushaltsplanung für das Jahr 2025. Doch dabei kommt es zu Streitigkeiten, denn die Stadtverwaltung plant, 700 000 € im Bereich Sport ...mehr

AfD verunglimpft das Bauhaus als „Irrweg der Moderne“
Die ehemalige Kunsthochschule in Dessau unter dem Namen „Bauhaus“ feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen, denn 1925 musste es aufgrund von finanziellen und politischen Gründen von Weimar nach Dessau ...mehr

»Dann mit RambaZamba« Gisela Höhne über ihr Leben mit einem besonderen Theater
Gisela Höhne hat 1991 das Theater »RambaZamba« in Berlin gegründet. Es ist, neben einem Hamburger Projekt, lange Zeit das einzige Theater, in dem Menschen mit geistiger Behinderung schauspielen. Oder ...mehr

Gespräch mit der Band Cumbia Cachaca
Die Band Cumbia Cachaca, bestehend aus Pau und Johnann, tourten für mehrere Monate in Deutschland. Sie mischen auf einzige Art und Weise den klassisch karibischen Cumbia mit elektronischen Elementen. ...mehr