
Gemeinsame Ökonomie Teil I – solidarische Verwaltung von Geld auf Mikro-Ebene
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. ...mehr

Auch in Halle ist bezahlbarer Wohnraum zunehmend Mangelware
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, ...mehr

Drei Jahre Solijanka: Ein offenes Haus für ein unruhiges Hinterland
Havarie! Das ist der Titel der kommenden Bauwoche beim Hausprojekt Solijanka. Die Solijanka ist ein seit drei Jahren bestehendes Mietshäusersyndikat auf dem Land, genau auf halber Strecke zwischen Braunschweig ...mehr

Im Neumarktviertel in Halle entsteht ein nachhaltiger Begegnungsort für Dialog, Kultur und Bildung
Im Neumarktviertel in Halle werden momentan vier Häuser von der WohnUnion Halle eG saniert und so endlich wieder bewohn- und nutzbar gemacht. Neben einem generationsübergreifenden Wohn- und Lebensort soll ...mehr

Über das Cat-Kurierkollektiv
Die Fahrradlogistik ist ein wichtiger Teil der Verkehrswende. Die größten Unternehmen der Branche sind Lieferando und Gorillaz. Bekannt sind diese Unternehmen besonders für ihre schlechte Arbeitsbedingungen. Dass Logistik auch ...mehr

Wie sehen die Gastrobedingungen in Halle aus?
Am 06. April protestierte die FAU Halle mit Mitarbeitenden von etablierten Gastronomie-Einrichtungen in der Innenstadt von Halle. Damit sollte auf der Ausgehmeile den Gästen einen Blick hinter die Tresen ...mehr

Soziale Arbeit im Arbeitskampf – Teil 1: Im Widerspruch gefangen?
Was ist eigentlich der Auftrag Sozialer Arbeit und warum steht dieser häufig im Widerspruch zu ihrer Wirklichkeit? Darum soll es im ersten Teil des Features Soziale Arbeit im Arbeitskampf ...mehr

Soziale Arbeit im Arbeitskampf – Teil 2: Die Gewerkschaften
Arbeitskampf ist eng verknüpft mit Gewerkschaften – doch welche Rolle spielen diese für die Soziale Arbeit? Im zweiten Teil unseres Features sprachen wir mit Sozialarbeitenden, die sich für die ...mehr

Soziale Arbeit im Arbeitskampf – Teil 3: Die Initiativen
Arbeitskampf ist mehr als Gewerkschaft. Es gibt unterschiedlichste Initiativen, die sich für eine Veränderung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeitenden organisieren: Welchen Herausforderungen sehen sich Migrant*innenselbstorganisationen gegenüber? Inwiefern ist die Arbeit ...mehr

Soziale Arbeit im Arbeitskampf – Teil 4: Wie weiter?
Im letzten Teil unseres Features Soziale Arbeit im Arbeitskampf sprechen wir über Erfolge und Motivationen organisierter Sozialarbeiter*innen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Welche Bündnisse braucht es, und ...mehr

(H)alle behindert? Immer noch!
Am 05. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unter diesem Zeichen findet in Halle am Freitag, 03. Mai ein Protestmarsch und Hallmarktfest statt. ...mehr

Freiraum Fluss – bietet die Saale in Halle Freiräume für Kulturschaffende?
Wenn von Kultur-Freiräumen gesprochen wird, ist meistens die Rede von leerstehenden Gebäuden und Brachflächen. Dabei werden meistens Gewässer in Form von Flüsse als Freiräume übersehen. Die Rede ist zum Beispiel von ...mehr

Protest der FAU Halle gegen Ausbeutung in der Gastronomie
Am 6. April protestierte die FAU Halle mit Mitarbeitenden von den etablierten Gastronomieeinrichtungen in der Halleschen Innenstadt. Damit sollte auf der Ausgehmeile den Gästen einen Blick hinter die Tresen ...mehr

Free Homayoun – Ein Bündnis für die Befreiung von Homayoun Sabetara.
Auf der Flucht vor dem iranischen Regime wurde Homayoun am 25. August 2021 von Griechischen Behörden verhaftet. Auf der Flucht wurde er gezwungen, das Auto mit sieben weiteren Menschen ...mehr

Der Weg zu einem gemeinwohlorientierten Wohnungssektor
Gespräch mit Juliane Nagel, der wohnungspolitischen Sprecherin der Linken zu den vom 2. April bis 7. April in Leipzig aber auch europaweit stattfindenden Housing Action Days, zum sozialen Wohnungsbau ...mehr