
Soziale Segregation in Halle-Neustadt – die Abgrenzung eines Viertels
Als soziale Segregation bezeichnet man die räumliche Abgrenzung sozialer Gruppen. Kurz gesagt: Unterschiedliche soziale Gruppen wohnen in unterschiedlichen Vierteln einer Stadt. Ein häufig gewähltes Beispiel hierfür ist die Neustadt ...mehr

Skillsharing Leipzig
Das Skillsharing Leipzig ist eine Gruppe von Menschen, die versuchen, Personen die Möglichkeit zu bieten, sich linkspolitisch zu emanzipieren und zu reflektieren. Dafür veranstalten sie frei zugängliche Workshops, die ...mehr

Warnstreik an Sachsens Flughäfen
Am 11. und 12.02. fanden an Sachsens Flughäfen Warnstreiks statt. Verdi rief ca. 1300 Beschäftigte dazu auf, die Arbeit niederzulegen und erhofft sich so den Druck in den Tarifverhandlungen ...mehr

Hikikomori-Ein Leben in völliger Isolation
Die Angst vor sozialen Kontakten, auch Sozialphobie genannt, ist vielen geläufig. Manche haben bereits selbst oder in ihrem persönlichen Umfeld Kontakt mit derartigen Ängsten gehabt. In diesem Beitrag soll ...mehr

„Wir fahren zusammen“ für die Mobilitätswende
Am vergangenen Freitag, am 3. Februar, fanden zahlreiche Streiks im öffentlichen Nahverkehr statt. Dies wurde von der Kampagne #Wirfahrenzusammen, die ein Zusammenschluss von verdi und fff bedeutet, veranlasst. Dazu ...mehr

„Es gibt die Chance, aus der Negativspirale auszusteigen“ – Im Gespräch mit Dr. Alexander Leistner über Anti-AfD-Demos
Überall in Deutschland gibt es zurzeit zivilgesellschaftliche Mobilisierung gegen Rechtsextremismus und gegen die AfD. Wir sprachen mit Dr. Alexander Leistner über die Chancen und Risiken dieser Protestbewegung. Er forscht ...mehr

Torgau Nordwest – Interventionen in einer Plattensiedlung
Plattenbezirke sind nach der Wende ein Sinnbild für sozialen Abstieg geworden. Einst moderner Wohnraum und Modellprojekte des Realsozialismus, wurden sie seit dem Mauerfall mitunter medial stark abgewertet. Was sind ...mehr

TVStud blickt auf Ergebnisse der TV-L Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Am vergangenen Wochenende war die letzte von drei Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Bundesländer. Nachdem es nach der zweiten Verhandlungsrunde noch nicht einmal zu Angeboten vonseiten ...mehr

Für ein nachhaltiges Halle – der Losmachen e.V.
In Halle wurde Anfang Dezember ein neuer Verein gegründet: Der Losmachen e.V. Der Verein verfolgt das Ziel, nachhaltige Bildung und Entwicklung in Halle zu fördern. Das beinhaltet auch die ...mehr

Streiktag an den Hochschulen heute in Magdeburg, morgen Überall
An den Hochschulen wird gestreikt. Heute, am5. Dezember ab 11:30 auf dem Domplatz in Magdeburg, morgen dann auch in Halle, Jena, Dresden und darüber hinaus. Die Streiks finden im ...mehr

Eine Permanente Freundschaft zwischen Halle und Gyumri in Armenien
Seit diesem Jahr hat Halle eine neue Partnerstadt, und zwar Gyumri in Armenien. Was das genau bedeutet und was dahinter steckt, das war unter anderem Thema bei der Dankeschönveranstaltung ...mehr

Streik und Demonstrationen zum bundesweiten Hochschulaktionstag
Heute am 20.11.2023 findet der bundesweite Hochschulaktionstag statt. Auf der Website hochschulaktionstag.de kann man einsehen, in welchen Städten genau heute demonstriert und gestreikt wird. Dieser Tag stellt den Höhepunkt ...mehr

Vollversammlung an der Uni Halle – Verdi, GEW und TV Stud kämpfen
Am Mittag, den 7. November fand in der Aula des Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Vollversammlung von GEW, Verdi und TV Stud statt. Eingeladen waren solidarische Studierende und alle ...mehr

Gegen eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen
Das ist die Zielsetzung der aktuellen Forderungen der Gewerkschaften in den Tarifverhandlungen der Länder. Und das ist relevant, den an der Uni läuft einiges schief: Kettenbefristungen, Kürzungen, zu volle ...mehr

Heiße Phase: Beschäftigte im Öffentlichen Dienst fordern bessere Tarifbedingungen und Studentische Beschäftigte kämpfen für Tarifverträge
Heute fand die erste Tarifrunde in Berlin statt. In der Tarifrunde trafen sich Gewerkschaften - vornehmlich der Deutsche Beamtenbund (dbb), die GEW und ver.di - mit den Länderarbeitgeber:innen. Verhandelt ...mehr