
Speeddating Hochschulwahlen
Vom 7. bis zum 15.12.2020 finden an der MLU die Hochschulwahlen statt – zum ersten mal in der Geschichte unserer Uni online. Neben den Fakultätsräten werden auch die Fachschaftsräte ...mehr

StuRa im Gespräch – November ’20
Auch in diesem Monat liefern wir das Format „StuRa im Gespräch“. Am 27.11.2020 haben wir mit Robin Rolnik, einem der vorsitzenden Sprecher des StuRa, per Telefon gesprochen. Das waren ...mehr

Zur Rangliste bei Stud.IP
Wer sich an der Uni Halle für eine Vorlesung anmeldet, für ein Seminar oder für eine andere Veranstaltung, der tut dies über die Plattform Stud.IP. Die wird auch von ...mehr

Rückblick auf das Silbersalzfestival 2020
Vom 14. bis zum 18. Oktober hat in Halle das „Silbersalz Science & Media Festival 2020“ stattgefunden. Auch das Silbersalz-Festival musste in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen stattfinden. Martin ...mehr

Studienbeginn unter besonderen Bedingungen
Gut 4500 neue Studierende haben kürzlich ihr Studium an der Uni hier in Halle begonnen. Die Bedingungen dabei sind denkbar außergewöhnlich, denn große Teile der Lehrveranstaltungen finden online statt. ...mehr

Frist macht Frust: Zur Situation an den Hochschulen
Vor zehn Jahren startete die "Gewerkschaft, Erziehung und Wissenschaft" eine Kampagne für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Geändert hat sich seitdem wenig: Vor allem im wissenschaftlichen Mittel- und Unterbau hangeln ...mehr

Zum Umgang mit der Diagnose „Vaginismus“
Es fällt uns oft schwer über Störungen oder Probleme im intimen Bereich zu sprechen – mit unseren PartnerInnen oder unseren FreundInnen. Doch nicht darüber zu sprechen, macht die Probleme ...mehr

Mit Sicherheit verliebt – Sexualaufklärung an Schulen
Obwohl wir uns in aufgeklärten Zeiten wähnen, ist das Sprechen über Sexualität oft immer noch mit großer Unsicherheit verbunden. Das Projekt „Mit Sicherheit verliebt“ hat sich einen progressiven Umgang ...mehr

Für die Öffnung der BAföG-Förderung
Die Richtlinien zur BAföG-Förderung müssen geöffnet werden – das fordert Iris Kimizoglu vom Freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (FZS). Diese Forderung bekommt in der Corona-Krise eine besondere Dringlichkeit. Martin vom ...mehr

Zum Beginn eines Hybridsemesters
Das Wintersemester 2020/21 wird an der Martin-Luther-Universität ein Hybridsemester sein – das heißt, es wird in einer Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen sein. Das heißt, dass weiterhin mit außergewöhnlichen ...mehr

StuRa im Gespräch – Oktober ’20
Auch in unserem letzten Magazin haben wir wieder aktuelle Auseinandersetzungen des StuRas der MLU abgebildet. Zum Gespräch stand uns Lukas Wanke – einer von zwei vorsitzenden Sprechern des StuRas ...mehr

Taktilographie – Alternative Brustkrebsfrüherkennung
Hilde Michael hat einen besonderen Beruf: sie ist eine sogenannte Medizinisch Taktile Untersucherin. Medizinisch Taktile Untersucherinnen gelten nach dem Gesetz mindestens als sehbehindert oder als blind, denn für die Ausübung ...mehr

Berichterstattung vom Klimastreik in Halle
In der letzten Ausgabe des studentischen Magazins, am 25.09.2020, haben wir live von der Demonstration zum Klimastreik in Halle berichtet. Burkhard vom Studierendenradio war auf der Demonstration unterwegs und ...mehr

Vize in der Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft Halle: Stephan Brosch
Mitte September haben in Halle die Stadtmeisterschaften Poetry Slam stattgefunden. Melanie vom Studierendenradio hat sich mit Stephan Brosch getroffen. Er studiert Phonetik und Sprechwissenschaft an der MLU, hat in ...mehr

StuRa im Gespräch – September ’20
Regelmäßig spricht das Studierendenradio mit den beiden vorsitzenden Sprechern des Studierendenrats der Uni Halle, Robin Rolnik und Lukas Wanke, um sich mit ihnen über Belange der Studierendenvertretung auszutauschen. Im ...mehr