Card image cap

Die virtuellen Hochschul-Informationstage der Uni Halle

Auch zum Sommersemester 2020 fanden in Halle die Hochschul-Informationstage (HIT) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie dieses mal virtuell stattfinden. Innerhalb von drei Wochen hat die Martin-Luther-Universität über 70 ...mehr

Card image cap

Rückblick auf die zweite Public Climate School in Halle

In der Woche vom 25. bis zum 29. Mai fand in Halle zum zweiten mal die „Public Climate School“ statt – organisiert gemeinsam von Students for Future Halle und ...mehr

Card image cap

Aktuelles vom StuRa

In der letzten Ausgabe des Studierendenradios am 29.05.2020 haben wir erneut mit Lukas Wanke und Robin Rolnik über aktuelle Belange des StuRas gesprochen. Die beiden vorsitzenden Sprecher des StuRas ...mehr

Card image cap

Die Sozialberatung des Studentenwerks

Studieren ist oft auch mit der Frage verbunden: Wie komme ich über die Runden? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Die Sozialberatung des Studentenwerks Halle berät Studierende wenn es ...mehr

Card image cap

Musikalische Projekte in Zeiten von Corona

Auch Musikerinnen und Musiker müssen sich in der Corona-Krise neu orientieren und neue Mittel der Kooperation ausprobieren. Martin vom Studierendenradio hat sich zwei studentische Musikprojekte angeschaut und die Teilnehmenden ...mehr

Card image cap

Erfahrungen mit dem digitalen Semesterbeginn

Das Studierendenradio hat verschiedene Eindrücke gesammelt, wie andere Studierende den Semesterstart erleben. Wie kommen wir als Studierendenschaft mit dem Semesterstart unter den doch veränderten Bedingungen zurecht? Welche Probleme ergeben ...mehr

Card image cap

Studentisches Engagement in Zeiten von Corona

Viele Studierende sind in Zeiten von Corona auf Unterstützung angewiesen – deshalb haben studentische Initiativen u.a. die Forderung nach einem Solidarsemester aufgestellt. Viele Studierende überlegen sich aber auch, wie ...mehr

Card image cap

Aktuelles vom StuRa

In der letzten Ausgabe des Studierendenmagazins am 24.04. haben wir erneut ein ausführliches Gespräch mit Robin Rolnik und Lukas Wanke – den beiden vorsitzenden Sprechern des StuRas der Uni ...mehr

Card image cap

Kannsemester – Nichtsemester – Solidarsemester

Das Sommersemester hat bereits begonnen – wenn auch unter besonderen Umständen und corona-bedingt meist auf dem digitalen Wege. Das bedeutet eine große Umstellung und stellt viele Studierende vor Herausforderungen. ...mehr

Card image cap

Der StuRa der Uni Halle in der Corona-Krise

Die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen tangieren auch die Arbeit des StuRa der Uni Halle. Dennoch ist der StuRa aktiv und versucht, bestehende Beratungsstrukturen aufrecht zu erhalten. Auf ...mehr

Card image cap

Sommersemester als Nichtsemester?

Die Corona-Pandemie tangiert auch das Leben der Universitäten und Hochschulen. Kurz vor dem Beginn des Sommersemesters ist noch nicht abzusehen, wie dieses im Detail aussehen wird. Große Unterstützung findet ...mehr

Card image cap

Rektor und Kanzler zur Corona-Lage an der Uni Halle

So etwas wie Alltag gibt es zurzeit wahrscheinlich für niemanden mehr. Durch die Corona-Krise steht das öffentliche Leben weitestgehend still. Das ist an der Uni Halle nicht anders: Seit ...mehr

Card image cap

Coronavirus aus medizinhistorischer und medizinethischer Sicht

Seit Wochen sind die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ein zentrales Thema in der Berichterstattung. Nachdem es seit dieser Woche auch mehrere nachgewiesene Infektionen in Sachsen-Anhalt und Halle gibt, hat ...mehr

Card image cap

Gesundheitsförderung an der Universität

Nicht wenige Studierende leiden unter spezifischen gesundheitlichen Problemen. Im schlimmsten Fall beeinträchtigen diese Probleme sogar das Studium. Gesundheitsförderung ist eine Notwendigkeit, die an der Universität Halle gesehen wird. Seit ...mehr

Card image cap

Geschlechter(un)gerechtigkeit an Hochschulen

Anfang Februar dieses Jahres hat in Essen der Gender-Kongress 2020 stattgefunden. Hauptthema der Veranstaltung war das Thema „Please mind the gap – Geschlechter(un)gerechtigkeit an Hochschulen“. Es ging vor allem ...mehr