
Das Kieler Klausurenzelt
Gerade sind sogenannte Semesterferien. Die Vorlesungszeit ist vorbei und für viele Studierende stehen immer noch Prüfungen an. Angesichts der Corona-Pandemie müssen aber Lösungen gefunden werden, wie Klausuren überhaupt stattfinden ...mehr

StuRa im Gespräch
Regelmäßig spricht das Studierendenradio mit den vorsitzenden Sprechern des Studierendenrats der MLU. In der letzten Ausgabe des studentischen Magazins war Lukas Wanke zu Gast im Studio und hat über ...mehr

A Midsummer Night’s Dream
Auch studentisches Theater muss sich in Zeiten von Corona umstellen. Mitten im Lockdown hat sich das Studierendentheater der MLU unter Leitung von Tom Wolter (WUK-Theater) und unter Beteiligung des ...mehr

Corona und Demokratie als Seminarthema
Die Covid-19-Pandemie hat das ganze Sommersemester 2020 bestimmt, das digitale Semester hat alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt. In einem Seminar an der Martin-Luther-Universität ist die gegenwärtige Situation selbst ...mehr

Aktuelles vom StuRa
Im Magazin der studentischen Redaktion am 26.06.2020 haben wir erneut mit den beiden vorsitzenden Sprechern des StuRa der Uni Halle, Lukas Wanke und Robin Rolnik, gesprochen. Themen in diesem ...mehr

Gegen eine faktische Kürzung des Hochschul-Etats in Sachsen-Anhalt
Dass die Corona-Krise auch eine wirtschaftliche Krise sein wird – das wurde schon früh auch in der Öffentlichkeit klar gemacht. Was das bedeuten wird und welche Einschnitte damit verbunden ...mehr

Angebote des Unisport-Zentrums Halle
Seit dem 15. Juni hat das Unisport-Zentrum der Martin-Luther-Universität wieder seine Räume geöffnet – wenn auch unter eingeschränkten Bedingungen. Einige Angebote hat das Unisport-Zentrum nach draußen, auf die Ziegelwiese ...mehr

Was ist der Wert eines Studiums?
Jahrelang studiert und doch weiß man nicht, was der erlangte Abschluss auf dem Arbeitsmarkt und für das weitere Leben wert ist. So geht es vielen UniabgängerInnen. Larissa von Radio ...mehr

Einsamkeit in Zeiten von Corona?
Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind inzwischen gelockert worden. Die Zeit des Quasi-Lockdowns steckt dennoch Vielen in den Knochen. Melanie vom Studierendenradio wollte von KommilitonInnen und FreundInnen wisssen, ...mehr

Der StuRa protestiert gegen ungenügende Soforthilfen
Eine einfache Rechnung: Als Studierender in einer coronabedingten finanziellen Notlage stehen mir aus den Soforthilfen vom Bundesbildungsministerium maximal 500 Euro zur Verfügung. Auf meinem Konto befinden sich aber noch ...mehr

Zur Situation von internationalen Studierenden in der Corona-Krise
Die Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch viele Studierende vor große Herausvorderungen gestellt. Besonders sind davon auch internationale Studierende betroffen. Bei ihnen haben oft die räumliche Entfernung von den ...mehr

Über die psychosoziale Beratung des Studentenwerks
Prüfungsangst, Überarbeitung, Alltagsstress – das sind Dinge, unter denen Studierende immer wieder leiden und die zu einem Hindernis im Studium werden können. Die psychosoziale Beratung des Studentenwerks bietet Hilfe ...mehr

Die virtuellen Hochschul-Informationstage der Uni Halle
Auch zum Sommersemester 2020 fanden in Halle die Hochschul-Informationstage (HIT) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie dieses mal virtuell stattfinden. Innerhalb von drei Wochen hat die Martin-Luther-Universität über 70 ...mehr

Rückblick auf die zweite Public Climate School in Halle
In der Woche vom 25. bis zum 29. Mai fand in Halle zum zweiten mal die „Public Climate School“ statt – organisiert gemeinsam von Students for Future Halle und ...mehr

Aktuelles vom StuRa
In der letzten Ausgabe des Studierendenradios am 29.05.2020 haben wir erneut mit Lukas Wanke und Robin Rolnik über aktuelle Belange des StuRas gesprochen. Die beiden vorsitzenden Sprecher des StuRas ...mehr