
Das Neue Hochschulgesetz kommt
Wenn alles gut geht soll im nächsten Jahr das Neue Hochschulgesetz in Kraft treten. Ein jahrelanger Gesetzgebungsprozess käme dann an sein Ende. Unter Studierenden der Uni Halle stößt der ...mehr

Atomic Vodka aus Tschernobyl- Gespräch mit Prof. Smith
Würdet ihr Vodka aus Chernobyl trinken? Falls ja, könnt ihr das bestimmt bald.Ukrainische und britische Wissenschaftler haben sich an das Projekt gemacht, aus radioaktivem Getreide, trinkbaren Vodka zu machen. ...mehr

Atomic Vodka aus Tschernobyl
Würdet ihr Vodka aus Chernobyl trinken? Falls ja, könnt ihr das bestimmt bald.Ukrainische und britische Wissenschaftler haben sich an das Projekt gemacht, aus radioaktivem Getreide, trinkbaren Vodka zu machen. ...mehr

Es gibt nur Fakten und Dinge, die nicht bewiesen sind – die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
Sich zu freuen an einem vierblättrigen Kleeblatt, den Gang unter einer Leiter hindurch meiden. Ein wenig Aberglaube im Alltag ist eher harmlos. Anders ist das mit handfesten Verschwörungstheorien und dem ...mehr

Es gibt nur Fakten und Dinge, die nicht bewiesen sind – die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften
Sich zu freuen an einem vierblättrigen Kleeblatt, den Gang unter einer Leiter hindurch meiden. Ein wenig Aberglaube im Alltag ist eher harmlos. Anders ist das mit handfesten Verschwörungstheorien und ...mehr

Eine neue Wahlperiode des Studierendenrats
Am 04. November hat die 1. Sitzung des Studierendenrats der MLU getagt. Nach den StuRa-Wahlen im Mai ist damit der neue Studierendenrat zusammengetreten. Dies war für uns der Anlass, ...mehr

Zur Neuausrichtung der Hastuzeit
hastuzeit – das ist der Titel der hallischen Zeitschrift der Studierendenschaft. Die Redaktion der hastuzeit hat sich gerade neu aufgestellt und ist dabei, einige Neuerungen anzugehen. Wir haben zwei ...mehr

Nierentransplantation durch Roboter
Halle ist ein Vorreiter in Sachen Transplantation. 1966 wurde die erste Transplantation der DDR durchgeführt und 2016 wurde die erste Nierentransplantation mit Hilfe eines Roboters durchgeführt. Der Direktor des ...mehr

Nierentransplantation durch Roboter assistiert
Halle ist ein Vorreiter in Sachen Transplantation. 1966 wurde die erste Transplantation der DDR durchgeführt und 2016 wurde die erste Nierentransplantation mit Hilfe eines Roboters durchgeführt. Der Direktor des ...mehr

Biodiversität und zukunftsfähige Landwirtschaft
Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Wintersemester die studentsich organisierte Ringvorlesungsreihe „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ statt. Am 06.11. fand als Auftakt der Reihe ein Podium über Biodiversität und ...mehr

Die Public Climate School in Halle
„Fridays for Future“ ist nicht nur eine Sache von Schülerinnen und Schülern. In Halle haben sich auch Studierende der „Fridays-for-Future“-Bewegung angeschlossen. Unter dem Namen „Students for Future“ machen sie ...mehr

Gespräche zur Oberbürgermeisterwahl 2019
Am 30. September 2019 lud der Studierendenrat gemeinsam mit dem Studierendenradio alle OB-Kandidaten in den „Roten Salon“ des StuRa’s. Je einzeln wurden die OB-Kandidaten nach den Themen ihrer jeweiligen ...mehr

Landgrabbing in Ostdeutschland
Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land. Die Gewinne fließen oft in den Westen und der Osten bleibt abgehängt und ...mehr

Landgrabbing in Ostdeutschland
Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land. Die Gewinne fließen oft in den Westen und der Osten bleibt abgehängt und ...mehr

Humaner Umgang mit PatientInnen – eine medizinethische Perspektive
Täglich entstehen im Klinikalltag bei Ärzten/Ärztinnen und Pflegern/Pflegerinnen ethische Herausforderungen im Umgang mit Patienten und Behandlungen. Zu diesen ethischen Herausforderungen und zu passenden Lösungen arbeitet Prof. Dr. med Jan ...mehr