
Stura im Gespräch: Fehlt der Wille zur Inklusion an der MLU?
Mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung zu studieren, ist an und für sich schon schwierig, denn das Studium ist als Vollzeitbeschäftigung ausgelegt. Natürlich soll das aber kein Grund ...mehr

Herzlich Willkommen, Erstis!
In der aktuellen „Post aus der Studierendenredaktion“ haben wir in der Redaktion rumgefragt: Was sind die Tipps, die nicht standardmäßig in den Einführungsveranstaltungen vorkommen? Wann sollte ich am besten ...mehr

Harzmensa on Fire
In der größten Mensa des Studentenwerks Halle, der Harzmensa, hat es Mitte Oktober 2023 einen Elektrobrand gegeben. Daraufhin musste die Mensa vorübergehend schließen. Bisher ist kein neuer Öffnungstermin bekannt ...mehr

Was gibt es für Hilfeangebote, wenn ich an Epilepsie erkrankt bin?
Betroffene der neurologischen Erkrankung Epilepsie sind Einschränkungen ausgesetzt, welche sie alltäglich stemmen müssen. Die neurologische Behandlung kann da dort nur bedingt helfen. Denn diese konzentriert sich eher auf die ...mehr

Zucken, in Ohnmacht fallen, Marathon gelaufen – Epilepsie (Teil 3)
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, welche sicherlich viele von Warnhinweisen aus Spielen und Filmen kennen. Doch gibt es noch weitaus mehr über die Erkrankung zu erfahren. Epilepsie ist ein ...mehr

Zucken, in Ohnmacht fallen, Marathon gelaufen – Epilepsie (Teil 2)
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, welche sicherlich viele von Warnhinweisen aus Spielen und Filmen kennen. Doch gibt es noch weitaus mehr über die Erkrankung zu erfahren. Epilepsie ist ein ...mehr

Zucken, in Ohnmacht fallen, Marathon gelaufen – Epilepsie (Teil 1)
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, welche sicherlich viele von Warnhinweisen aus Spielen und Filmen kennen. Doch gibt es noch weitaus mehr über die Erkrankung zu erfahren. Epilepsie ist ein ...mehr

Partizipativer Wissensaustausch statt Konsum
Das Silbersalzfestival ist das größte Festival für Wissenschaft und Medien in Deutschland. Zum sechsten Mal hat das Festival mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation in Halle (Saale) stattgefunden. Die diesjährige Ausgabe ...mehr

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird keine Progressive Partei
Nachdem monatelang darüber gesprochen wurde, ob Sahra Wagenknecht eine neue Partei gründet, die sie und die anderen Anhänger*innen links nennen, die aber rechtspopulistische und rechte Themen bedient, ist es ...mehr

Ich sehe was, das ist silbern und festlich…
Popular Science - das ist der gängige Begriff der englischen Welt für den Versuch, wissenschaftliche Erkenntnisse für die allgemeine Bevölkerung zugänglich zu machen. Im Fachdeutschen heißt das ganze gerne ...mehr

Radiozwitschern #19: Geister und Hexen
Der Oktober: Es wird langsam kalt und zunehmend dunkel. Kein Wunder, dass am Ende des Monats Halloween gefeiert wird. Geister und Hexen sind zwei der Gestalten, die nun wieder ...mehr

Vom Reiz kleiner Festivals – das Forest Jump
Wir befinden uns im Jahre 2023. Ganz Deutschland leidet darunter, dass mehr und mehr kleinere Festivals sterben und große Festivals immer beliebiger werden… Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen ...mehr

Eine einmalige Begegnung
Zu den ersten Personen, die ein Kind erblicken, wenn es zur Welt kommt, gehören nicht nur die Eltern des Kindes, sondern auch die Hebamme, die den Geburtsprozess begleitet. Im ...mehr

Andere Bildung: Die kritischen Einführungswochen
Über 50 Veranstaltungen werden vom 2. Oktober bis zum 15. Oktober an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfinden, doch sie sind keine universitären Veranstaltungen. Die kritischen Einführungswochen werden ganz bewusst selbst ...mehr

Stura im Gespräch September’23
Die Amtszeit geht zu Ende: demnächst wird es neue Vorsitzende des Studierendenrats an der MLU geben. Ein letztes Mal sprechen wir also mit Anton Borrmann über die aktuellen (Hochschul-)Themen ...mehr