
Corona – Solidarisches Nachbarschaftsprojekt in Halle
In der sich anbahnenden Krise und der drohenden Vereinzelung durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird Solidarität immer nötiger. Ohne Solidarität sind viele Menschen in diesen Tagen auf ...mehr

Corona: Deutschland setzt humanitäre Flüchtlingsaufnahme aus
Wie heute aus Medienberichten bekannt wurde, setzt Deutschland die humanitäre Flüchtlingsaufnahme aus. So berichtet Focus Online, dass angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, das Resettlement-Verfahren mit der Türkei ...mehr

Weder #staythefuckhome noch #fuckstayinghome
#staythefuckhome und #fuckstayinghome sind zwei ideologische Antworten, die der Corona-Pandemie und ihren gesundheitlichen und sozialen Folgen jeweils nicht gerecht werden. Der Nürnberger Ortsverband der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die ...mehr

Deutscher Musikrat fordert befristetes Grundeinkommen
Durch das Corona-Virus kommt der Kulturbetrieb zum erliegen. Dies trifft nicht nur Kulturinteressierte, die nicht mehr ins Theater, in die Oper oder zu Konzerten gehen können, sondern auch gerade ...mehr

Fake News und Verunsicherung – Corona und die fehlende Sprachmittlung
Eines der größten Bedürfnisse von Menschen ist derzeit wohl der Zugang zu Informationen, um sich über das Corona-Virus und die getroffenen Maßnahmen zu informieren. Das Werkzeug, das dazu nötig ...mehr

Corona: Auch die Justiz muss umgehend reagieren
Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, wurden Schulen und Kindergärten in Deutschland geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, die Mobilität eingeschränkt und Gesundheitsämter und die Bundesregierung fordern Menschen auf, Orte ...mehr

Risiken minimieren – mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus
Tipps zur Vermeidung der Corona-Virus-Ansteckung auf Arabisch, Farsi, Russisch, Türkisch und Englisch. Basierend auf Informationen zusammengestellt durch den Fond Soziales Wien. ...mehr

„Gesundheit braucht Solidarität!“
Was sich diese Tage zeigt: Alles hängt von den Kapazitäten eines Gesundheitssystems ab. Inwieweit das deutsche Gesundheitssystem der Corona-Pandemie gewachsen sein wird, wird sich zeigen. Doch schon vor dem ...mehr

„Menschen ohne Papiere trifft die Corona-Pandemie besonders stark!“
Die rund 80 000 Menschen, die in Deutschland nicht krankenversichert sind, trifft die Corona-Pandemie in besonderem Maße. Um jenen Menschen dennoch einen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verschaffen, gibt es ...mehr

Streigende Waffenimporte in Süd- und Lateinamerika
Jedes Jahr stellt das Stockholmer Institut für Friedensforschung seinen Jahresbericht vor. In diesem beschäftigt sich das Institut vorrangig mit den Themen Waffenin- und exporte und Aufrüstung. Vor wenigen Tagen ...mehr

Radio-Aktivität. Ein Radio-Ausstellungsbesuch im Münchner Lenbachhaus
“Es ist eine sehr schlechte Sache. Man hatte plötzlich die Möglichkeit, allen alles zu sagen, aber man hatte, wenn man es sich überlegte, nichts zu sagen.“ Das sagte Bertolt ...mehr

Corona-Kapitalismus: Auswirkungen der Corona-Krise in Italien
Die rasante Verbreitung des Corona-Virus in Italien hat große Auswirkungen auf die dortige Arbeitswelt. Nicht nur sehen sich Lohnabhängige, während das Land unter Quarantäne steht, trotzdem mit einem Arbeitszwang ...mehr

„Was ist die Arbeit von Kulturschaffenden und Freiberuflichen wert?“
Das Corona-Virus grassiert und damit gehen zahlreiche Maßnahmen einher. Das hat unmittelbare Auswirkungen. Absagen von Veranstaltungen wie Konzerten, Aufführungen in Theatern, Opern- und Konzerthäusern, Ausstellungen und Workshops haben nicht ...mehr

Die Situation auf Lesbos angesichts der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie bestimmt gerade den überwiegenden Teil der Öffentlichkeit - das ist in Teilen sicherlich auch richtig so, es ist aber bedenklich wenn andere Ereignisse dadurch aus dem Blick ...mehr

Was die Corona-Krise für Radio Corax bedeutet
Aufgrund der aktuellen Situation fährt Radio Corax gerade einen reduzierten Sendebetrieb. Dennoch findet ein tagesaktuelles Programm statt - ein großer Teil der tagesaktuellen Redaktion arbeitet von zu Hause aus. ...mehr