
Menschenrechtslage in Chile – Gespräch mit Michael Dopichaj vom Amnesty International
Seit mehr als einem Monat demonstrieren mehrere Millionen Menschen in ganz Chile für soziale Reformen und gegen die Regierung. Dabei kommt es zu massiven Gewaltausschreitungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. ...mehr

Bauhaus – Palästina..Halle
Das Motto der diesjährigen jüdischen Kulturtage ist die „Moderne im Judentum“. Zur Moderne gehört auch das Bauhaus, dass vor 100 Jahren in Weimar gegründet wurde und den modernen Baustil ...mehr

Kosher Nostra – Jüdische Mafia in New York
Die meisten Menschen assoziieren mit dem Begriff "Mafia" wohl am ehesten Italien oder italienische Gangs. Dr. Anton Hieke hat in seiner Forschung einen dezidiert anderen Fokus gewählt. Der Historiker, ...mehr

Moderne Sachlichkeit: Jüdische Warenhäuser auf dem Marktplatz in Halle
Halle war bereits seit Ende des 19.Jh eine Großstadt. Am wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt hatten auch jüdische EinwohnerInnen ihren Anteil. Dieser spiegelte sich in weitreichenden städtebaulichen Veränderungen im Stil ...mehr

Die Jüdischen Kulturtage in Halle
Ende Oktober begannen die 7. Jüdischen Kulturtage in Halle. Trotz des antisemitischen rechten Terroranschlags finden die jüdischen Kulturtage ohne Absagen bis Ende November statt. Sie versammeln Veranstaltungen zu Geschichte, ...mehr

Die Anschlagsserie in Berlin-Neukölln harrt der Aufklärung
Berlin gilt als multikulturelle Stadt, als eine Stadt in der mehrere Viertel migrantisch geprägt sind, als eine Stadt, in der die verschiedenen Kulturen der Welt ihren Ort finden. Dass ...mehr

Biodiversität und zukunftsfähige Landwirtschaft
Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Wintersemester die studentsich organisierte Ringvorlesungsreihe „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ statt. Am 06.11. fand als Auftakt der Reihe ein Podium über Biodiversität und ...mehr

Die Public Climate School in Halle
„Fridays for Future“ ist nicht nur eine Sache von Schülerinnen und Schülern. In Halle haben sich auch Studierende der „Fridays-for-Future“-Bewegung angeschlossen. Unter dem Namen „Students for Future“ machen sie ...mehr

Der Hallesche FC Wacker nach 1933
Der Hallesche FC Wacker 1900 war in den 1920er-Jahren einer der erfolgreichsten Fußballvereine im mitteldeutschen Raum. Heute ist er in Halle kaum noch ein Begriff. Es war ein Verein, ...mehr

Der Hallesche FC Wacker 1900 in der Weimarer Republik
Der Hallesche FC Wacker 1900 war in den 1920er-Jahren einer der erfolgreichsten Fußballvereine im mitteldeutschen Raum. Heute ist er in Halle kaum noch ein Begriff. Es war ein Verein, ...mehr

Angriff auf Immobilienentwicklerin sorgt für Kontroverse in Leipzig
In Leipzig hat es am Freitag, den 4. November einen Übergriff auf die Mitarbeiterin eines Immobilienunternehmens gegeben. Unbekannte sind in ihre Wohnung eingedrungen und haben sie durch Faustschläge leicht ...mehr

Pornografie und Gesellschaft
Überall ist Porno. Oder doch nicht? Die Diskussion zur Pornografie wird schon lange geführt, Moralvorstellungen und politische Positionen werden dabei lauter verhandelt, als die Frage danach, was Porno eigentlich ...mehr

Einordnung der Proteste in Bagdad
Seit mehr als einem Monat protestieren mehrere tausend Menschen in Bagdad im Irak gegen die Regierung und das Korruptionsproblem. Dabei wurden mehrere Brücken durch Demonstrierende besetzt, welche mittlerweile wieder ...mehr

Who is Radio Corax?
Seit 19 Jahren ist Radio Corax auf Sendung. Damit ist das Radio älter, als so manche Sendungsmachende. Wer Corax ist und was der Sender und das Radiomachenden unseren Coraxen ...mehr

Die Grenzen des Rechtstaats: Ermittlungen gegen die rechte Gruppe Nordkreuz
Hannibal, NSU 2.0 und Nordkreuz - in den vergangenen drei Jahren wurden gleich mehrere rechte Netzwerke enttarnt, in denen sich Polizisten und Bundeswehrangehörige auf einen politischen Umsturz vorbereiteten. Unter ...mehr