
Valter verteidigt Sarajewo
"Valter verteidigt Sarajewo" ist der Titel eines antifaschistischen Propaganda-Films aus Jugoslawien, der im Jahr 1972 in die Kinos kam. Im letzten Jahr ist bei "bahoe books" zum ersten mal ...mehr

Wie Luise Kolm-Fleck die Bilder bewegte
Sie war die erste Filmemacherin in Österreich, nach der Französin Alice-Guy-Blache die zweite Filmregisseurin der Welt. Ihr Leben ist ebenso verwoben mit der österreichischen Geschichte. Luise Kolm-Fleck (1873-1950) erlebt ...mehr

Über Schwangerschaftsabbrüche sprechen
Die rechtliche Lage macht es für ungewollt Schwangere schwierig, Informationen über Schwangerschaftsabbrüche zu finden. Doch auch einfach über das Thema zu sprechen, ist nicht leicht. Die Aktion, bei der ...mehr

Frauen bildet Banden! Zur Geschichte der Roten Zora
In der Walpurgisnacht 1977 fanden in vielen deutschen Städten feministische Demonstrationen statt. Frauen, teils mit weiß geschminkten Gesichtern und als Hexen verkleidet, skandalisierten Gewalt gegen Frauen. Das Frauenzentrum Westberlin ...mehr

Zum Monstronale Kurzfilmfestival
Die Monstronale ist ein jährliches Kurzfilmfestival was hier seit 2013 in Halle stattfindet. Ein Festival was das ungewöhnliche, das absonderliche auf die Kinoleinwand bringen möchte. Am 3.April hat die ...mehr

Das Wintermärchen – Buch zur Münchner Räterepublik
Im April 1919 wurde in Bayern eine Räterepublik ausgerufen - es war der Versuch einer gesellschaftlichen Organisierung von unten, eben basierend auf den Räten - ein Versuch, der nur ...mehr

150 Jahre deutscher Politik gegen einen jugoslawischen Staat
Die Gründung des jugoslawischen Königreichs vor 100 Jahren war ein Resultat aus dem Verlauf des Ersten Weltkriegs. Nur zwei Jahrzehnte später unterlag der Südosten erneut deutschem Zugriff - dieses ...mehr

Demonstration „Mietenwahnsinn stoppen“ 06.04.19 in Leipzig
Als am schnellsten wachsende Großstadt ist Leipzig ein Paradebeispiel für Gentrifizierungsprozesse. Innerhalb von 6 Jahren stieg der Mietpreis für eine 30qm Wohnung um ein Drittel an. Das wäre verkraftbar, ...mehr

Zu den Arbeitsbedingungen bei KNV
Aus aktuellem Anlass blicken wir mit Elmar Wigand auf die Situation der Beschäftigten bei KNV. 2014 eröffnete das Unternehmen sein großes Logistikzentrum in Erfurt. Nun hat der Zwischenhändler des ...mehr

Das Bauhaus ernst nehmen
Die 100-jährige Gründung des Bauhauses ist als Jubeljahr omnipräsent. Jakob Hayner sprach mit Radio Corax über die Auslassungen der Feierlichkeiten: Welche Funktionen hatte der Funktionalismus? Welche Rolle spielten spiritistische ...mehr

Antifanews vom 4. April 2019
Diese Woche geht es in den Antifanews über die aktuellen Zahlen zu rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt für das Jahr 2018 in Ostdeutschland. Sie wurden vom Verband der Beratungsstellen ...mehr

Zur Wohnsituation mobiler Beschäftigter
Drei, vier Personen wohnen in einem kleinen Zimmer in einer renovierungsbedürftigen Unterkunft, dafür zahlen sie je 300 Euro Miete. Solchen und ähnlichen Wohnverhältnissen begegnen die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle für ...mehr

Heimat ist gefährlich
Heimat ist gefährlich und hat kein emanzipatorisches Potential, sagt der Autor und Soziologe Thorsten Mense. Gemeinsam mit dem Publizisten Thomas Ebermann hat er nun einen Anti-Heimat-Programm auf die Beine ...mehr

Tiny Houses für Wohnungslose?
Immer wieder werden Tiny Houses in den Medien als innovativer Ansatz für die Wohnungslosenhilfe gepriesen. So hat die Berliner Morgenpost erst letzte Woche einen euphorischen Artikel darüber geschrieben, dass ...mehr

Mediennews für den 3. April 2019
Die Mediennachrichten legen diese Woche einen lokalen Fokus, blicken aber auch nach Burkina Faso. Themen sind die aktuelle Corax-Programmzeitung, das Kurzfilmfestival Monstronale und die Causa Stahlknecht vs. Städtische Zeitung. ...mehr