
2. Mai: internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen
Nachdem wir am 1. Mai den Arbeiter*innen Kampftag feiern, gibt es übrigens Grund genug auch den zweiten Mai zu zelebrieren. Da ist nämlich der Internationale Kampf- und Feiertag der ...mehr

GEW: Schulleitungen sind bundesweit überlastet
In der Vergangenheit stand immer wieder der Zustand deutscher Schulen in der Kritik. Mal ging es um die veraltete Ausstattung in deutschen Schulen, mal um die Überlastung von Lehrkräften. ...mehr

„Union Busting als Angriff auf eine zentrale Errungenschaft der Novemberrevolution“
Wir sprachen mit Elmar Wigand vom gemeinnützigen Verein "Aktion gegen Arbeitsunrecht" über die systematische Bekämpfung von Betriebsräten und gewerkschaftlicher Organisierung durch Unternehmen - kurz Union Busting. Dabei sprachen wir ...mehr

Schlecht bezahlt, anstrengend und neben dem Studium her: Selbstständig arbeiten.
Sich selbstständig zu machen, ist zunehmend ein Weg, den verschiedene Menschen einschlagen. Für Studierende ist dieser Weg auch eine Möglichkeit sich das Studium zu finanzieren über eine nebenberufliche Selbstständigkeit. ...mehr

Selbstständigkeit neben dem Studium?
Das Studium ist nicht nur Zeit zum Lernen. Die Ausbildung an der Hochschule dient – so das allgemeine Verständnis – auch zur Vorbereitung auf einen Beruf. Doch viele Student*innen ...mehr

Ein Erntearbeiter auf einer indonesischen Palmölplantage
Was haben die Tomatensuppe Toscana von Knorr, Maybelline Mascara, Becel Magarine und Vitalis-Müsli gemeinsam? Laut dem WWF beinhaltet jedes zweite Produkt im deutschen Supermarkt Palmöl. Ein Thema – Viele ...mehr

Wie klingt der Tod?
Der Tod wird assoziativ mit Stille und Ruhe verbunden. Doch wer genau hinhört, merkt schnell, er hat einen ganz eigenen Klang, den Theresa und Clara gesucht haben. Sie haben ...mehr

Ein ganz besonderer Kaffee
Viele Studierende haben Minijobs, als Nachhilfelehrer, Hundesitter oder Kellner und dabei sind uns allen bestimmt schon mal die ein oder andere lustige Arbeitsgeschichte passiert. Eine solche Geschichte haben wir ...mehr

„Verordnete Arbeit, gelenkte Freizeit – und Muße?“
Karl Marx hat den Begriff der Arbeit wesentlich mitgeprägt und weiter getragen, statt ihn im Kern zu kritisieren, wie sein Schwiegersohn Paul Lafargue. Marx' Theorie der Arbeit und seine ...mehr

Digitalisierung und Sorge-Arbeit
Kann digitale Technik unsere Zeit von der Arbeit befreien? Eine Frage die sich immer wieder gestellt wird. Wenn wir von Arbeit sprechen, ist es jedenfalls interessant zu schauen, wie ...mehr

Warnstreik am Uniklinikum Halle
Am Uniklinikum in Halle fand am Montag ein ganztägiger Warnstreik von nichtärztlichen Beschäftigten statt. Während sich über 250 Beschäftigte vor dem Uniklinikum an dem Ausstand beteiligten, war im Uniklinikum ...mehr

Uno-Pizza muss gekündigten Fahrern zahlen
Essen online bestellen und liefern lassen ist wohl eine der bequemsten Arten an eine Mahlzeit zu kommen. Dabei wird nicht selten mit Pünktlichkeit geworben, nur ist diese unter den ...mehr

Für Tariflohn und bessere Arbeitsbedingungen – Proteste am Uniklinikum Halle
Rund 1800 Beschäftigte der Uniklinik Halle unterzeichneten eine Petition für eine bessere Bezahlung. Das entspricht etwa zwei Drittel der Mitarbeitenden am Universitätsklinikum. Diese Petition soll am Mittwoch dem Vorstand ...mehr

Pflegedienst will Rechte der Gewerkschaft FAU Halle beschneiden
In Halle kämpfen Beschäftigte eines Pflegedienstes gegen ihre Kündigung und die Vorenthaltung von Zuschlägen. Bei dem Pflegedienst handelt es sich um den Dienst Lebensdank in Halle. Der Pflegedienst hat ...mehr

Halle: Missstände in Pflegeunternehmen
Am Montag protestierten in Halle ehemalige Beschäftigte eines Pflegedienstes gegen ihre Kündigung und die Vorenthaltung von Zuschlägen. Bei dem Pflegedienst handelt es sich um den Dienst Lebensdank in Halle. ...mehr