Card image cap

Nachhaltige Technik: ein Gespräch über Herausforderungen und ökologische Ansätze

Am 22. April war der World Earth Day, der internationale Tag der Erde. Am Earth Day wird für den Erhalt von Natur und Umwelt protestiert. Aus diesem Anlass hat ...mehr

Card image cap

Koalitionsvertrag: Die Einhaltung der Klimaziele wird verfehlt

Das ist das Fazit, welches Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung aus dem Koalitionsvertrag zieht. Zwar ist die Klimaneutralität 2045 in dem Papier verankert, doch ...mehr

Card image cap

Einblick in die Tierschutzarbeit von Petra Zoch und Active friends e.v.

Petra Zoch ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Tierschutzverein Active Friends e.V. Mit viel Engagement kümmert sie sich nicht nur um die Vermittlung von Hunden, sondern übernimmt auch ...mehr

Card image cap

Tönnies Group übernimmt Avion

Ab 01. Mai übernimmt die Tönnies Group denn ehemals von Avion geführten Rinderschlachthof in Bayern. Mit problematischen Folgen. Aus diesem Grund organisierte das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ im ...mehr

Card image cap

Die Bedeutung von Umweltdaten und Auen in Deutschland

Dr. Johannes Schmidt forscht an der Uni Leipzig und beschäftigt sich mit Umweltdaten. Unter anderem schaut er sich die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Auengebiete in Deutschland an. Auch ...mehr

Card image cap

„Sápmi, Grüner Kolonialismus im Norden Europas“ – Eine Buchrezension

Der anarchistische Publizist und Autor Gabriel Kuhn lebt seit mehreren Jahrzenten im Norden Schwedens: in Sápmi, dem Land der Sámi. Dort beobachtet er den samischen Widerstand gegen das „Greenwashing“-Dogma ...mehr

Card image cap

LNG is even worse than coal

That is the conclusion of a new study by Robert Howarth, the David R. Atkinson Professor of Ecology and Environmental Biology in the College of Agriculture and Life Sciences ...mehr

Card image cap

Was läuft anders in der französischen Klimabewegung?

Was läuft in der französischen Klimabewegung anders als hierzulande? Wo hat sie vielleicht mehr Erfolge vorzuweisen? Gruppen wie Les Soulèvements de la Terre stehen in dem Ruf, sich besser ...mehr

Card image cap

Mit Pilzen, Kuhmist und Kürbissen gegen den Klimawandel

(english below) In Bangladesch ist gerade die Monsunzeit, und bereits zwei große Überschwemmungen haben zwei Millionen Menschen im Lande betroffen. Mehrere Menschen haben durch die Überschwemmungen ihr Leben verloren, und ...mehr

Card image cap

Uni Halle will klimaneutral werden

Wie können Hochschulen ihren Teil für Klimagerechtigkeit leisten? In Sachsen-Anhalt haben sich die Universitäten in Halle und Magdeburg und die Hochschulen Anhalt, Magdeburg-Stendal und Harz zum „KlimaPlanReal“ zusammengeschlossen. Das ...mehr

Card image cap

Aus der aktuellen CX-Zeitung: Das neue Alte des Umweltaktivismus

Zirkelschluss und Teufelskreis: Erdenrettung mittels ungebrochener Ideale von Politik und Wirtschaft?Umweltproteste sind keine Erfindung des neuen Jahrtausends, nichts Originäres der Millennials. Schon in der industriellen Frühphase monierte man die ...mehr

Card image cap

Eine Unibesetzung für das Klima

Für die meisten Studierenden hat das Uni-Jahr 2023 am 9. Januar begonnen. Das war der erste Tag, an dem wieder Vorlesungen und Seminare stattgefunden haben. Allzu lange hielt das ...mehr

Card image cap

Entschuldung als Mittel der Klimapolitik

Ihr Ziel ist die Überwindung der ‚Diplomatie der Schuldenfalle‘ durch die Entschuldung verarmter Länder. So beschreibt sich die Initiative „Debt for Climate“ auf ihrer Webseite. Damit wollen sie erreichen, ...mehr

Card image cap

Aktionen und Bildungsprogramm zum Klimawandel in einem

Die Public Climate School (PCS) ist eine Aktionswoche & ein Bildungsprogramm rund um Klimathemen, das von Studierenden der Fridays for Future Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen ...mehr

Card image cap

Auf dem Weg zum grünen Hahn

Umwelt- und Klimaschutz sind „sehr wichtig“. Das sagt in der deutschen Umweltbewusstseinsstudie von letztem Jahr eine deutliche Mehrheit der befragten Personen. Den Zustand der Umwelt beurteilen noch sechs von ...mehr