
Neuigkeiten über die Clubszene Leipzig
Nils Fischer, der Fachbeauftrage für Nachtkultur in Leipzig hat eine Studie vorgestellt, die über die Leipziger Club- und Nachtszene 2024 erhoben wurde. Leipzigs Clubkultur scheint zu florieren. Clubs und ...mehr

Brücken zur Verständigung: Das Theaterstück „Our Homes“
Wenn man sich derzeit mit den tagesaktuellen Nachrichten befasst, kommt man am Thema Nahostkonflikt kaum vorbei. Kriege, Vertreibung, Gräben die sich auftun. Da braucht es Menschen die Brücken bauen ...mehr

»AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten« – 2. RAV Kongress in Leipzig
Vom 13. bis zum 15 Juni fand in Leipzig der 2. Kongress des Vereins Republikanische Anwältinnen und Anwälte (RAV) statt. Unter dem Motto "AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten" versammelten sich ...mehr

Eröffnung des Stadtteilzentrums Rote Nelke in Leipzig
Am 25. April hat in Schönefeld, einem Stadtteil im Nordosten von Leipzig, der Verein Rote Nelke seine Türen geöffnet. In den Wochen und Monaten zuvor hat eine Gruppe junger ...mehr

Polizeigewalt in der Straßenbahn – Ein Bericht
Am Montag, dem 19. Mai, eskalierte in Leipzig ein Polizeieinsatz, der weit über den unmittelbaren Demonstrationskontext hinausging. Im Nachgang einer Demonstration für ein Ende der Bodenoffensive Israels im Gaza-Streifen ...mehr

In Leipzig gegen Repression und Polizeigewalt
Am Samstag, den 24. Mai, versammelten sich in Leipzig mehrere hundert Menschen zu einer Demonstration gegen staatliche Repression und Polizeigewalt. Anlass war der eskalierte Polizeieinsatz am Montag zuvor, den ...mehr

Kurdische Filmtage in Leipzig
Zum neunten Mal gibt es dieses Jahr die Kurdischen Filmtage in Leipzig. Eine Reihe von Filmen aus Kurdistan und der kurdischen Diaspora ist vom 14. bis 17. Mai zu ...mehr

#Liegenddemo für mehr Bewegung in der Forschung zu ME/CFS
Für weltweit schätzungsweise 17 Millionen Menschen ist es ein enormer Kraftakt ganz alltägliche Dinge, Selbstverständlichkeiten wie laufen oder sprechen, zu schaffen. Diese 17 Millionen Menschen sind an Myalgische Enzephalomyelitis ...mehr

Mietpreissenkung in Leipzig
Seit Jahren steigen die Mieten in Leipzig, wovon auch Studierendenwohnheime betroffen sind. Zum fünften Mal in drei Jahren erhöhte das Studentenwerk in Leipzig die Miete, welche mittlerweile bei einem ...mehr

Heute ist Tag der Internationalen Provenienzforschung
Heute (09.04.) ist der Internationale Tag der Provenienzforschung. Aus diesem Anlass stellen weltweit Museen, Archive und Bibliotheken ihre Arbeit zur Erforschung der Herkunft von Kulturgütern vor. Auch in Leipzig ...mehr

Friedensschlichtung im ÖD – Leipziger ver.di berichtet von den aktuellen Ergebnissen
Seit Wochen stehen Beschäftigte des öffentlichen Dienst streikend auf den Straßen. Nun am vergangenen Wochenende wurde eine Friedensschlichtung vereinbart. Was das konkret bedeutet, dazu sprachen wir mit Ines M. ...mehr

4 Jahre Repression: Trotz Freisprüchen befürchten #CancelLEJ Berufungsverfahren
Hinter dem #Cancel LEJ verbirgt sich ein Protest gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto "Cancel LEJ" mitten in der Nacht ...mehr

Unterwegs im Wildpark Leipzig
In einer Zeit, in der sich viele Leute zunehmend von der Natur entfremden, macht es sich der Wildpark zur Aufgabe, die Menschen wieder für die Umgebung um sie herum ...mehr

Kürzungen bei Gedenkstätte zu NS-Zwangsarbeit in Leipzig, ein Gespräch mit Dr. Josephine Ulbricht
Am Montag, den 27.02.25, hat sich die Befreiung von Auschwitz auf 80 Jahre gejährt. In diesem Kontext schauen wir auf die Erinnerung von weiteren Verbrechen des NS-Regimes. Die Gedenkstätte ...mehr

Chronik LE Ausgabe Januar 2025
Der Verein "Engagierte Wissenschaft" dokumentiert mit der Projekt Chronik.LE rassistische, neonazistische und diskriminierende Aktivitäten in Leipzig und Umgebung. Diese Arbeit findet seit 2008 durch eigene Recherche und Meldung von ...mehr