
IndieRe: Residency Reportage from Orléans, France
An insight into the festival HopPopHop In this broadcast, Lena takes you to the city centre of Orléans where in september 2022 the festival HopPopHop took place. Exploring different cultural ...mehr

Thematic podcast – Nitz
My Expert Interview took place at the Butik Festival in Tolmin. Tine Vrabič aka Nitz produces Music for more than 15 years, for seven years he worked as a booker ...mehr

Klangkarawane in Halle: Musik-Kultur ist kein Selbstläufer!
Am 9. Juli fand in Halle die Klangkarawane statt. Unter dem Motto "Musik-Kultur ist kein Selbstläufer” demonstrierten Clubs, Musikvereine und DJ-Kollektive für eine starke Veranstaltungskultur in Halle. Organisiert wurde ...mehr

Watching the ESC
Mitte Mai fand der Eurovision-Song-Contest statt, und an so manchen Orten gab es gemeinsame Partys von Menschen, die dem Finale zuschauen wollten. Unsere Redakteurin hat eine davon ausfindig gemacht ...mehr

Der Eurovision Song Contest naht
Vom 10. – 14. Mai ist wieder der Eurovision Song Contest, für einige ein Highlight des musikalischen Jahres. Wer sich jetzt denkt, fuck, ich weiß überhaupt noch nichts über ...mehr

Radiozwitschern #4 – Roy Bianco und die Abbrunzati Boys
Die große Liebe, Sehnsucht nach dem Meer und die Schönheit Italiens. Bei der Musik von Roy Bianco und den Abbrunzati Boys geht es um die ganz großen Gefühle jenseits ...mehr

Radiozwitschern #2 – Punk in der DDR
Die anderen Bands, Schleimkeim, Müllstation, aber auch weniger bekannte Namen, geschmuggelte Kassetten, Aufnahmen mit selbstgebastelten Instrumente. Punk in der DDR war vielfältig, definitiv „Underground“ und wurde vom Staat bekämpft. ...mehr

Statisterie Halle – Double, Hofdame oder Bodyguard
Statisterie – Mitspielen, doch eigentlich keine wirkliche Rolle haben? Statist*innen braucht es im Film, im Theater, bei Musicals und in der Oper. Nur um ein paar wenige Beispiele zu ...mehr

Radiozwitschern #1 – Sorry3000
Hier ist sie nun, die erste Ausstrahlung Radiozwitschern. Zum Auftakt haben wir einen musikalischen Stern aus Halle eingeladen und mit Sorry3000 gesprochen. Ihre Musik kommt dabei natürlich nicht zu ...mehr

Fast 40 Jahre „Last Christmas“
2021 haben wir uns angeschaut, was es denn mit dem deutschen Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ auf sich hat. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf einen internationalen und weltweiten ...mehr

Halbzeit bei Sommer im Quartier
Outdoorkonzerte, Kunstperformances, Theater im freien, Poetryslams, Freiluftkkinos, Straßenfreste… die Menge an Veranstaltungen die in Halle diesen Sommer mit pinken Plakaten unter dem Titel „Sommer im Quartier“ beworben worden sind ...mehr

Mit Musik gegen das Stigma
Psychische Erkrankungen sind nicht nur in der deutschen Gesellschaft noch immer ein tabuisiertes Thema – auch in den USA fällt es vielen Menschen schwer, offen darüber zu sprechen. Die ...mehr

Musiker*innen in der Pandemie – The Screenshots
Die Studierendenredaktion hat in den letzten Monaten sich damit beschäftigt, wie es Studierenden, den Clubs oder auch Orchestern in den der Pandemiezeit geht. Aber was machen eigentlich Bands in ...mehr

Zur Entstehung und Coverversionen von „In der Weihnachtsbäckerei“
Der größte „Hit“ des Musikers Rolf Zuckowski ist sicherlich „In der Weihnachtsbäckerei“. Martins aus der Studierendenredaktion präsentiert die Entstehungsgeschichte des Songs und einige Coverversionen. https://mp3.radiocorax.de/mp3/030_studentin/2020_12_25_In_der_Weihnachtsbaeckerei.mp3 ...mehr

Aktuelle Herausforderungen für das Akademische Orchester
Die Universität verbinden sicher die Meisten in erster Linie mit dem Studium. Darüber hinaus bietet die Uni aber auch Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an. In Halle bietet unter Anderem das ...mehr