
Menschenrechtsorganisationen fordern Beobachtung bei Strafprozessen in Baku
Im September 2023 griff Aserbaidschan die De-facto-Republik Arzach an. Viele kennen die Region auch unter dem Namen Bergkarabach. Es war eine Enklave ethnischer Armenier*innen innerhalb des Staatsgebietes von Aserbaidschan, ...mehr

Bundesländer bitten DFL zur Kasse
Am 14. Januar 2025 urteilte das Bundesverfassungsgericht über die Kostenverteilung bei sogenannten Hochrisikospielen im Fußball. Bei Hochrisikospielen handelt es sich um Fußballspiele mit besonders hohem Sicherheitsrisiko, wodurch ein erhöhtes ...mehr

Venezuela – eine schwierige politische Lage – Ein Einblick
Am 28. Juli wurde in Venezuela gewählt. Unter fragwürdigen Bedingungen erklärte der Nationale Wahlrat (CNE) Amtsinhaber Nicolás Maduro mit 51,95% zum Wahlsieger. Das Oppositionsbündnis plataforma Unitaria Democrática (Einheitliche Demokratische ...mehr

Radiozwitschern #30: Politische Rückblende 2024 und nice Mukke
Gerade erst los gegangen und gleich mal dicke Schlagzeilen, 2025 legt gleich mal richtig los. Sei es mit Tech Milliardär Elon Musk, welcher auf Kuschelkurs mit Trump und der ...mehr

Zur politischen Situation im Iran
Am 16. September 2022 starb die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran aufgrund der Repressionen der Islamischen Republik. Dieser Mord löste landesweite und internationale Proteste aus. Auch in ...mehr

Aktuelle Entwicklungen Nordostsyrien
Am 13. Dezember wurde bekanntermaßen das Assad-Regime, das sich knapp 50 Jahre an der Macht befand, durch die HTS (Haiʾat Tahrir asch-Scham) gestürzt. Für viele Menschen bedeutet dies eine ...mehr

Die Rolle der Wirtschaft im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt, was einen intensiven Wahlkampf in den kommenden zwei Monaten bedeutet. Die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben kürzlich ihre ...mehr

Reporter ohne Grenzen: Jahresbilanz 2024
In diesem Jahr wurden weltweit 54 Journalist*innen getötet, fast genauso viele wurden entführt; 100 Journalist*innen sind verschwunden und über 550 Journalist*innen sitzen in Gefängnissen. Diese Zahlen dokumentiert die diesjährige ...mehr

Eine Debatte über den EU-Beitritt der Westbalkanländer fehlt
Gestern gab es einen kleinen Artikel bei der Tagesschau: "Westbalkan-Gipfel in Brüssel, Annäherung in Trippelschritten - oder im Eiltempo?", doch dieser wurde relativ schnell verdrängt von anderen Themen. Inhaltlich ...mehr

Rückblicksgespräch: 1 Jahr Javier Milei in Argentinien
Der ultra-rechte, oder wie er sich selbst bezeichnet, anarcho-kapitalistische Politiker Javier Milei und seine Partei „La libertad Avanza“ ist nun seit einem Jahr im Amt. Wir haben mit Paula ...mehr

Radiozwitschern #26: Den Weg zum Kommunismus auf den Kopf gestellt
Nach einem langen bewaffneten Kampf um die Zukunft des Landes rief 1949 Mao Zedong die Volksrepublik China aus, und es begann die bis heute andauernde Herrschaft der kommunistischen Partei ...mehr

„Dringend überfälliger“ Schritt einer reaktiven Politik: das Maßnahmenpaket des Bundeskabinetts gegen Rechtsextremismus
Der Anschlag von Halle am 9. Oktober wurde in rassistischer und antisemitischer Intention geplant und durchgeführt. Diese Tat ist eine von vielen in der Kontinuität rechter Gewaltakte in Deutschland. ...mehr

Rät*innen gegen Rechts. Umgang mit Rechten in kommunalen Gremien
Am Wochenende stehen in mehreren Orten Kommunalwahlen an. Der Einzug von AfD-Kandidat*innen in die Stadt- und Gemeinderäte ist vielerorts wahrscheinlich. Da passt es, dass die Rosa-Luxemburg-Stiftung im April eine ...mehr

Dessau als Erbin des Bauhauses
Nach dem das historische Bauhaus aus Weimar vertrieben worden war, fand es ab 1925 eine neue Heimat in Dessau - bis es dort im Jahr 1932 wiederum von den ...mehr

Der Mindestlohn reicht nicht zum Leben!
Vier-einhalb Jahre ist es her, dass der gesetzliche Mindestlohn eingeführt wurde - im Januar 2020 soll er ein weiteres mal erhöht werden. Aber sowohl die von der Regierung angekündigte ...mehr