
„Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen“ – Zu den Razzien bei Radio Dreyeckland
Vor drei Wochen wurden die Privatwohnungen zweier Redakteure von Radio Dreyeckland durchsucht. Nun stellt sich heraus, dass auch vom Anbieter des Servers von Radio Dreyeckland Daten angefordert wurden. Die ...mehr

Antifanews für den 19. Januar 2023
In dieser Ausgabe der Antifanews blicken wir auf die Hausdurchsuchung des Radios Dreyeckland und die daraus entstehende Erschütterung der Pressefreiheit. Es reicht scheinbar bereits einen Link zu posten, damit ...mehr

Nüchterne Jahresbilanz für die Pressefreiheit
49 verschwundene Reporter*innen, 65 entführt, 57 getötet und 535 inhaftiert. Reporter ohne Grenzen hat ihre alljährliche Bilanz zum Thema Pressefreiheit veröffentlicht und die Ergebnisse sind ernüchternd. Dabei spielt der ...mehr

Keine! erfolgreiche Demo für Pressefreiheit und Linksunten Indymedia
Am Wochenende demonstrierten in Leipzig etwa 1700 Menschen gegen das Verbot der linken Plattform Linksunten Indymedia. Die Demonstration fand damit kurz vor dem Linksunten-Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht statt, der ...mehr

Mediennews für den 19.Dezember 2018
In den Mediennews blicken wir diese Woche auf die Jahresbilanz der Organisation Reporter Ohne Grenzen, die für 2018 weltweit 80 getötete Journalisten und Journalistinnen beziffern und knapp 350 inhaftierte ...mehr

80 getötete JournalistInnen weltweit – die Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen
Weltweit sind in diesem Jahr 80 Journalisten und Journalistinnen getötet worden. Das sind 15 Menschen mehr als im vergangenen Jahr. Das geht aus der Jahresbilanz der Organisation Reporter ohne ...mehr

Der Unmut über die Regierung wächst – über die anhaltenden Proteste in Ungarn
Seit Tagen protestieren in Ungarn tausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban. Auslöser der Proteste war ein Arbeitszeitgesetz, das die Zahl der zulässigen Überstunden von 250 auf ...mehr

Pressefreiheit in Österreich
Seit Anfang des Jahres hat Österreich eine rechte Regierung. Dieser stellen sich allerdings nicht nur kritische Bürger, sondern glücklicherweise auch kritische Medien entgegen. Darunter auch die öffentlich-rechtlichen Sender ... ...mehr

Mediennews für den 13. Juni 2018
Diese Woche in den Mediennews: * #Kurzmelder * Die Pressefreiheit in Russland (zu WM-Zeiten) * Fragliche journalistische Standards: über die Folgen, wenn Medien Zahlen der Polizei 1:1 übernehmen * "G20 - Festival der ...mehr

Die Fußball WM und Pressefreiheit in Russland
Am 14. Juni beginnt die Fußball Weltmeisterschaft der Männer in Russland. Die Werbung mit Deutschlandfähnchen vermehrt sich, in manchen Zeitschriften wird über das vermeintlich unentdeckte Russland geschrieben. Aber die ...mehr

Mediennews für den 9. Mai 2018
*Kurzmeldungen der Woche *Stand der Pressefreiheit in Deutschland mit Reporter ohne Grenzen (anlässlich einer Überprüfung der Menschenrechtslage in Deutschland durch den UN-Menschenrechtsrat) *Vorstellung von fakeodernews.de mit Simon Sonnenberg, dem Betreiber der ...mehr

Bedrohte Pressefreiheit in Europa?! Die Rangliste der Pressefreiheit 2018
Die Lage der Pressefreiheit hat sich weltweit am stärksten in Europa verschlechtert. Journalistinnen und Journalisten sind dort zunehmend medienfeindlicher Hetze durch Regierungen oder führende Politiker ausgesetzt. Das zeigt die ...mehr

Keine Pressefreiheit zum G20-Gipfel in Hamburg und die schleppende Aufarbeitung
Der G20-Gipfel in Hamburg war ein Einschnitt in die Pressefreiheit. Davon zeugen unter anderem die kurzfristig und aus Sicht von Verdi rechtswidrig entzogenen Presseakkreditierungen. Und überhaupt: Der Polizei ging ...mehr