
Das Umweltsiegel garantiert … nichts?
Greenpeace hat seine Mitgliedschaft im Forest Stewardship Council (FSC) beendet, weil dieses sich als unzuverlässig erweist [https://www.greenpeace.de/themen/walder/waldnutzung/fsc-noch-auf-linie]. Trotzdem gibt es als Siegel für Holz- und Waldprodukte keine echte Alternative. Wir ...mehr

Schwarzkehlchen- die Sendung aus dem Schulumweltzentrum Franzigmark
Das Schulumweltzentrum Franzigmark lud ein zum Tag der offenen Tür zum Thema Baumschnitt. ...mehr

der Hafen Halle-Trotha
Daniel Herrmann und Ralf Wendt bei bestem Küstenwetter und ganz mobil im Hafen Halle-Trotha unterwegs ...mehr

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung
Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

Massenhaft Lichter und Menschen im Zoo Halle
Besucherrekord durch massentaugliche Events – das scheint die aktuelle Strategie des Halleschen Zoos zu sein. Aktuellstes Beispiel: „Magischen Lichterwelten„. Allein am vergangenen Samstag standen 7.000 Gäste in langen Schlangen ...mehr

Regionales am 9. Januar 2018
Wohin eigentlich mit dem ganzen Müll? Und was passiert danach? Und was hat das alles mit unserem Leben und der Lust am Konsumieren / Wegwerfen zu tun? Ein Ausflug ...mehr

„Silbersee“ in Brüchau – eine Umweltsünde
Aus der Lehmgrube in Brüchau, dem sogenannten Silbersee, treten laut Messungen seit Jahren Schadstoffe aus. Sie ist nicht mehr dicht. Im Grundwasser wurden Chlorid, Radium und Quecksilber nachgewiesen. phoenix.radiocorax.de ...mehr