
Angebote des Unisport-Zentrums Halle
Seit dem 15. Juni hat das Unisport-Zentrum der Martin-Luther-Universität wieder seine Räume geöffnet – wenn auch unter eingeschränkten Bedingungen. Einige Angebote hat das Unisport-Zentrum nach draußen, auf die Ziegelwiese ...mehr

Zur Situation von internationalen Studierenden in der Corona-Krise
Die Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch viele Studierende vor große Herausvorderungen gestellt. Besonders sind davon auch internationale Studierende betroffen. Bei ihnen haben oft die räumliche Entfernung von den ...mehr

Die virtuellen Hochschul-Informationstage der Uni Halle
Auch zum Sommersemester 2020 fanden in Halle die Hochschul-Informationstage (HIT) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie dieses mal virtuell stattfinden. Innerhalb von drei Wochen hat die Martin-Luther-Universität über 70 ...mehr

Aktuelles vom StuRa
In der letzten Ausgabe des Studierendenradios am 29.05.2020 haben wir erneut mit Lukas Wanke und Robin Rolnik über aktuelle Belange des StuRas gesprochen. Die beiden vorsitzenden Sprecher des StuRas ...mehr

Die Sozialberatung des Studentenwerks
Studieren ist oft auch mit der Frage verbunden: Wie komme ich über die Runden? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Die Sozialberatung des Studentenwerks Halle berät Studierende wenn es ...mehr

Kannsemester – Nichtsemester – Solidarsemester
Das Sommersemester hat bereits begonnen – wenn auch unter besonderen Umständen und corona-bedingt meist auf dem digitalen Wege. Das bedeutet eine große Umstellung und stellt viele Studierende vor Herausforderungen. ...mehr

Der StuRa der Uni Halle in der Corona-Krise
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen tangieren auch die Arbeit des StuRa der Uni Halle. Dennoch ist der StuRa aktiv und versucht, bestehende Beratungsstrukturen aufrecht zu erhalten. Auf ...mehr

Sommersemester als Nichtsemester?
Die Corona-Pandemie tangiert auch das Leben der Universitäten und Hochschulen. Kurz vor dem Beginn des Sommersemesters ist noch nicht abzusehen, wie dieses im Detail aussehen wird. Große Unterstützung findet ...mehr

Rektor und Kanzler zur Corona-Lage an der Uni Halle
So etwas wie Alltag gibt es zurzeit wahrscheinlich für niemanden mehr. Durch die Corona-Krise steht das öffentliche Leben weitestgehend still. Das ist an der Uni Halle nicht anders: Seit ...mehr

Gesundheitsförderung an der Universität
Nicht wenige Studierende leiden unter spezifischen gesundheitlichen Problemen. Im schlimmsten Fall beeinträchtigen diese Probleme sogar das Studium. Gesundheitsförderung ist eine Notwendigkeit, die an der Universität Halle gesehen wird. Seit ...mehr

Was tun in den Semesterferien?
In der vorlesungsfreien Zeit scheint Halle (Saale) manchmal ziemlich leer zu sein. Viele Studierende gehen auf Reisen, aber nicht alle Studis verlassen Halle. Lilli vom Studierendenradio hat sich auf ...mehr

Kickern nicht nur in der Kneipe
Seit Ende Januar 2020 darf sich die Uni Halle offiziell Deutscher Meister nennen – und zwar in der Disziplin Tischfußball. Das Team der MLU, das in Kooperation mit dem ...mehr

Der Käse und die Würmer
Die Geschichtsschreibung handelt oftmals von herausragenden Persönlichkeiten der herrschenden Klassen. Napoleon, Karl der Große oder Bismarck – das scheinen die Leute zu sein, die Geschichte gemacht haben. Zu allen ...mehr

Das Theoretikum – Pläne für einen neuen Medizincampus in Halle
Die Medizinische Fakultät der MLU und das Uniklinikum arbeiten derzeit an Plänen für einen Neubau am Weinberg-Campus. In diesen Bau sollen die Verwaltung der Medizinischen Fakultät und ihre Institute ...mehr

Der selbstverwaltete Campusgarten stellt sich vor
Auf Initiative einer kleinen Gruppe Studierender wurde er Ende des letzten Jahres eingeweiht: Der selbstverwaltete Campusgarten. Die Hochschulgruppe Campusgarten steht für ökologischen Obst- und Gemüseanbau. Vor allem wird aber ...mehr