
Esperanto, Klingonisch, Toki Pona – Ein Gespräch mit Linguist André Müller
Warum erfinden Menschen neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Wer spricht sie und warum? Das sind einige der Fragen, die Emma aus der Redaktion mit dem Linguisten André Müller aus Leipzig ...mehr

Klimawandel und Biodiversität: Die Rolle artenreicher Wälder
Ein artenreicher Wald kann Temperaturextreme im Sommer und Winter besser ausgleichen als ein Wald mit geringerer Baumartenvielfalt. Was zunächst logisch klingt, ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des ...mehr

Purple Day: Aufklärung über Epilepsie im Gespräch mit der Neurologin Frau Dr. Wetzig
Jedes Jahr am 26. März ist Purple Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf Epilepsie aufmerksam macht, Vorurteile abbauen und Betroffene stärken soll. Doch was genau ist Epilepsie? Wie ...mehr

Verkehr im All – Martin Reynders vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Die Raumfahrt boomt. In den letzten Jahren haben sich immer wieder Start-ups gegründet, die im Geschäft rund um den Orbit und das Weltall mitmischen wollen. Ein Beispiel ist das ...mehr

Folge 2: Sendereihe Lärm
Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihrem Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York ...mehr

„Vertrauen & Polarisierung“ – Die Rolle der Medien für Politik und Gesellschaft
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat kürzlich eine Studie zum Thema Vertrauen und Polarisierung durchgeführt. Dabei geht es ganz um das Vertrauen zwischen Medien, Politik und der Bevölkerung im Kontext ...mehr

Wissenschaftsfreiheit in den USA
Die Wissenschaftsfreiheit in den USA ist bedroht. Die Amerikanische Vereinigung der Schriftsteller, kurz PEN, verurteilte Anfang Februar Handlungen der US-Regierung, die sie unverblümt als „Zensur der Wissenschaft“ bezeichnete. Eine ...mehr

Was ist eigentlich diese Vernunft?
Wie ist es möglich, dass alle politischen Parteien für sich in Anspruch nehmen, vernünftig zu sein, obwohl ein so großes Spektrum an politischen Ausrichtungen existiert? Ist das realisierbar? Können ...mehr

Off-University: Ein Lichtblick für bedrohte Wissenschaftler*innen und kritisches Wissen
Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und ...mehr

Wie Effektiv sind große Proteste gegen Rechts?
Am Samstag, den 25.01.25 sind über 9000 Menschen in Halle auf die Straße gegangen, um gegen die Wahlkampfauftaktveranstaltung der AfD zu protestieren. Doch wie viel bewirken diese Proteste wirklich? ...mehr

Wie werden Werte in Familien weitergegeben? Forschungsprojekt an der Uni Halle
Was macht Familien in den neuen Bundesländern aus? Wie verhandeln sie politische oder kulturelle Themen? Und welche Rolle spielen Traditionen, Religion und Werte? Das Projekt "Familienforschung OST" an der ...mehr

Wie werden Werte in Familien weitergegeben? Forschungsprojekt an der Uni Halle
Was macht Familien in den neuen Bundesländern aus? Wie verhandeln sie politische oder kulturelle Themen? Und welche Rolle spielen Traditionen, Religion und Werte? Das Projekt "Familienforschung OST" an der ...mehr

Die Rolle der Wirtschaft im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt, was einen intensiven Wahlkampf in den kommenden zwei Monaten bedeutet. Die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben kürzlich ihre ...mehr

LNG is even worse than coal
That is the conclusion of a new study by Robert Howarth, the David R. Atkinson Professor of Ecology and Environmental Biology in the College of Agriculture and Life Sciences ...mehr

LNG is even worse than coal
That is the conclusion of a new study by Robert Howarth, the David R. Atkinson Professor of Ecology and Environmental Biology in the College of Agriculture and Life Sciences ...mehr