Card image cap

Folge 2: Sendereihe Lärm

Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihrem Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York ...mehr

Card image cap

„Vertrauen & Polarisierung“ – Die Rolle der Medien für Politik und Gesellschaft

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat kürzlich eine Studie zum Thema Vertrauen und Polarisierung durchgeführt. Dabei geht es ganz um das Vertrauen zwischen Medien, Politik und der Bevölkerung im Kontext ...mehr

Card image cap

Was ist eigentlich diese Vernunft?

Wie ist es möglich, dass alle politischen Parteien für sich in Anspruch nehmen, vernünftig zu sein, obwohl ein so großes Spektrum an politischen Ausrichtungen existiert? Ist das realisierbar? Können ...mehr

Card image cap

Wie Effektiv sind große Proteste gegen Rechts?

Am Samstag, den 25.01.25 sind über 9000 Menschen in Halle auf die Straße gegangen, um gegen die Wahlkampfauftaktveranstaltung der AfD zu protestieren. Doch wie viel bewirken diese Proteste wirklich? ...mehr

Card image cap

Wie werden Werte in Familien weitergegeben? Forschungsprojekt an der Uni Halle

Was macht Familien in den neuen Bundesländern aus? Wie verhandeln sie politische oder kulturelle Themen? Und welche Rolle spielen Traditionen, Religion und Werte? Das Projekt "Familienforschung OST" an der ...mehr

Card image cap

Die Rolle der Wirtschaft im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt, was einen intensiven Wahlkampf in den kommenden zwei Monaten bedeutet. Die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben kürzlich ihre ...mehr

Card image cap

LNG is even worse than coal

That is the conclusion of a new study by Robert Howarth, the David R. Atkinson Professor of Ecology and Environmental Biology in the College of Agriculture and Life Sciences ...mehr

Card image cap

Im Studium lernen wie Wissenschaft in die Gesellschaft getragen werden kann

Die Wissenschaft sollte sich mehr der Wissenschaftskommunikation widmet, das findet Dr. Franz-Josef Schmitt. Er ist einer der Dozenten bei dem ASQ-Modul Wissenschaftskommunikation an der Martin-Luther-Universität. Wer studiert, fragt sich ...mehr

Card image cap

Die Rolle kolonialer Vorstellung in den Afrikastudien

English version below. Wie sehr prägen koloniale Wurzeln die Afrikastudien in Deutschland? Das ist eine Frage, der das neue Forschungsprojekt „African Studies in Germany through the lens of Critical Race ...mehr

Card image cap

Stura im Gespräch November ’22

Wir hatten Niklas Jan Reichle zu Gast um über die aktuellen Themen der Studierendenvertretung zu berichten. So hat der Studierendenrat gerade erst kritisiert, dass an dem Universitätsklinikum keine Schwangerschaftsabbrüche ...mehr

Card image cap

Prokrastination und mentale Gesundheit im Studium

Online Lehre, Isolation und Strukturlosigkeit. Noch immer stellen diese Bedingungen für Studierende eine große Herausforderung dar. Besonders fehlende Alltagsstrukturen verleiten zur Prokrastination und erhöhen den psychischen Leidensdruck betroffener Personengruppen. ...mehr

Card image cap

Die Kürzungsdebatte an der MLU geht weiter

Eine Woche vor der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt veröffentlichte der Rektor der Martin-Luther-Universität ein Kürzungspapier. Betroffen waren eine ganze Reihe von Studiengängen. Über die Agrarwissenschaften bis zum Sport. Das Papier ...mehr

Card image cap

Workshop zur Aquaponik an der MLU

Was genau Aquaponik eigentlich ist haben wir im letzten Beitrag schon erfahren, doch das Thema hat auch einen aktuellen Anlass: Lehramtsstudierende können an der MLU dazu einen Workshop machen! ...mehr

Card image cap

Was ist eigentlich Aquaponik?

Seaspiracy – so heißt eine Netflix-Dokumentation, die innerhalb weniger Wochen zu den zehn meistgesehenen Filmen auf der Plattform wurde. Die Doku zeigt die Themen, die wir ausblenden wollen, wenn ...mehr

Card image cap

Kundgebung gegen Kürzungspläne an der MLU in Halle

Zu massive Kürzungen an der Martin-Luther-Universität soll es kommen, so eine Beschlussvorlage, die heute dem akademischen Senat vorgelegt wird. Die Universität habe demnach ein Finanzloch von 15 Millionen Euro ...mehr