
Eine Galaxie der Kunst
Zwischen dem 17.06. und dem 19.06. fand in Halle die Ausstellung „Der Nullpunkt ist aus praktischen Gründen nicht das galaktische Zentrum“ in der Galaxie neuer Künste statt. Rund um ...mehr

Die Karten neu gemischt – die Parlamentswahl in Frankreich
Die Parlamentswahl in Frankreich ist nahezu abgeschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der fünften Republik ist der Präsident in der Nationalversammlung in der Minderheit. Das Bündnis von Präsident ...mehr

Jana Černá und der tschechoslowakische Underground
»Wenn Achmatowa sagt, sie sei ein schwarzer Schwan, dann war Honza ein weißer mit verletztem Flügel, aber mit wunderschönen großen und traurigen Augen und dem Herzen einer verfemten Dichterin«, ...mehr

Eine Mammutaufgabe für Kolumbiens neuen Präsidenten
Die Kolumbianerinnen und Kolumbianer haben in einer Stichwahl sich für den linken Gustavo Petro als neuen Präsidenten entschieden. Unter den aktuellen Bedingungen würde demnach erstmals in der Geschichte Kolumbiens ...mehr

Was ist Freiraum?
Freiraum: ein freier Raum. Erstmal ein ganz schön offener und auch vager Begriff. Aber es schwingt da was mit, das verheißungsvoll gut und utopisch klingt. Was können Freiräume bedeuten, ...mehr

Eine rechte Querfront gegen die Corona-Politik
An einem Interview von Radio Corax mit dem Ethnologie-Studenten Philipp Baum über die sogenannte "Bewegung Halle" wurde Kritik laut. Die Bewegung Halle sei im Gespräch verharmlosend dargestellt worden, das ...mehr

Bewegung Halle – anhaltende Proteste gegen die Corona-Politik
Seit über zwei Jahren gehen sie immer Montags in Halle auf die Straße und protestieren gegen die Corona-Politik, die Anhänger:innen der sogenannten "Bewegung Halle". Vor einer Woche sind etwa ...mehr

Situation von Künstler*innen in Kyiv, Ukraine
Stepan ist Filmemacher aus Kyiv. Er arbeitet in der Community um die kulturelle NGO Kosmos Tabir aus Kyiv, eine Organisation, die kulturelle Veranstaltungen und Projekte organisiert - zumindest haben ...mehr

Historische Hintergründe des Ukrainekriegs
Wenn wir hier über den Krieg in der Ukraine sprechen, dann meinen wir die russische Invasion am 24. Februar 2022. Aber tatsächlich hat dieser Krieg bereits 2014 mit der ...mehr

Flucht aus der Ukraine: „It will never be as it was before the war“
“Ein Zuhause ist ein Ort der Sicherheit in einer unsicheren Welt, ein Ort der Gewissheit im Zweifel, ein vertrauter Ort in einer fremden Welt, ein heiliger Ort in einer ...mehr

Friedenskreis e. V. unterstützt Menschen aus der Ukraine in Halle
Am 24. Februar diesen Jahres begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Seitdem sind mehr als 46.000 Menschen gestorben, mindestens 15 Millionen sind geflüchtet - viele von ihnen außer ...mehr

Erfolg für die Pressefreiheit – Bundesverfassungsgericht entschärft Datenhehlerei-Paragraf
Wo fängt Pressefreiheit an und wo hört Pressefreiheit auf? Der Fall von Julian Assange und seine Auslieferung an die USA wird weitestgehend als "schwarzer Tag für die Pressefreiheit" betitelt. ...mehr

Wandel der psychiatrischen Arbeit in Italien
Im März 2022 konnten wir von Radio Corax über das internationale Projekt "Social Empowerment Radio" u.a. die Arbeit des Internetradios "Stella 180" vor Ort in L'Aquila kennenlernen. Der Träger ...mehr

Gegen das Verstummen – zur Renaissance Freier Radios nach 1990
Anfang der 1990er begannen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Piraten- und Freie Radios gegen die Konzentration und Privatisierung der Radiolandschaft zu senden: Im Visier von Post und Polizei ...mehr

Grenzen als Sortiermaschinen
Grenzen - wohlhabenden Menschen öffnen sie sich, unerwünschte Menschen werden von ihnen abgewiesen. Während ein kleiner Kreis privilegierter Menschen heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der ...mehr