
Radiozwitschern #7 – Musik im Duo
In diesem Radiozwitschern beantwortet das Duo Stiehler/Lucaciu die Frage, weshalb sie gern über Boris Becker, die ehemalige Bundeskanzlerin und Jesus himself reden. Dabei gehen sie auch ausführlich darauf ein, ...mehr

Generations-Talk
Es sind Sommerferien, daher hat Alischa aus der Redaktion der Feldfüchse, die sich im Bürgertreff in Freiimfelde treffen, ihre Mutter ins Studio zu Corax eingeladen. Was für eine Chance, endlich ...mehr

Der IWF gibt Kredite vor allem im Doppelpack mit Reformen
Bei verschiedenen krisengeschüttelten Ländern werden immer wieder Kredite vom IWF diskutiert, vergeben und angenommen. Egal ob das nun wegen der aktuellen Staatskrise im Libanon, die Wirtschaftskrise in Sri Lanka ...mehr

Über die Bedeutung des Ehrenamts im Spätkapitalismus
Jedes Jahr leisten etwa 100.000 Menschen einen Freiwilligendienst. In Pflege- und Sorgeeinrichtungen, Kultur- und Bildungsinstitutionen, politischen und ökologischen Projekten und zum Beispiel auch bei Freien Radios halten sie ...mehr

Der Tarifvertrag ist da – die Kraft der Basisbewegung in Nordrhein-Westfalen
Am Mittwoch endete der über 10 Wochen andauernde Streik, den das Pflegepersonal von sechs Uni Kliniken in Nord-rhein-westphalen führte. Das Pflegepersonal streikte für einen Tarifvertrag mit würdigeren Bedingungen. Es war ...mehr

Leerstand Hab-Ich-Saath will bleiben
Im räumungsbedrohten Hausprojekt Habersaathstraße 40-42-44-46-48 in Berlin wohnen ehemals obdach- und wohnungslose Menschen, einige letzte Mieter*innen und Refugees. In die Häuser sind sie am Samstag, dem 18. Dezember 2021 ...mehr

Deportation Alarm veröffentlicht wann Abschiebeflieger starten sollen
Am gestrigen Mittwoch ging die Webseite deportationalarm.com online. Dort findet sich eine ausführliche Erfassung der stattgefundenen Abschiebungen von 2021, welche Airlines involviert waren, von welchen Flughäfen diese starteten und ...mehr

Bloody Sunday, Bloody Friday und Good Friday
Heute vor 50 Jahren verübte die IRA einen Anschlag in Belfast, mit dem sie teilweise die Unterstützung ihres Kampfes für die Unabhängigkeit Nordirlands in der Bevölkerung verspielte. Ihr Ziel ...mehr

endlich. Über Trauer reden
Trauer und Tod sind zwei dieser Themen, die absolut alle Menschen auf der Welt betreffen. Dennoch sind sie teils noch sehr gefangen im Tabu-Keller. Konsti aus der tagesaktuellen Redaktion ...mehr

Teaser: Die Paradoxie von Stalingrad
Wasilli Grossmann wird 1905 in Berditschew (Ukraine) geboren. Er kommt aus einer Familie der säkular-aufgeklärten jüdischen Intelligenz. Als Militärkorrespondent begleitet er den Kampf der Roten Armee gegen die Nazis. ...mehr

Antifanews für den 21. Juli 2022
Es geht um Drogenhandel im Wert von Hunderttausenden Euro, Erpressung und Zwangsprostitution. Die Bruderschaft Thüringen soll über Jahre ein rechtes Netzwerk und Drogenkartell etabliert haben. Die Mitglieder sind zum ...mehr

Die Wälder brennen
Derzeit rollt eine gewaltige Hitzewelle über Europa. In teilen Südeuropa werden derzeit viele Hitzerekorde gebrochen. Viele Leuten entspannen sich oder gehen Eis essen, doch führt die gewaltige Hitze zu ...mehr

Richard Wagners Antisemitismus und die Verehrung der Zuhörerschaft
Vom 20. Juni bis vergangenen Donnerstag fand in der Oper Leipzig "Wagner 22" statt. Dort wurde in 13 Aufführungen das Werk Richard Wagners inszeniert. Außerdem gab es Symposien, Museumsführungen ...mehr

„Warum liegt mein Herz so schwer bei euch?“ – Das neue Stück von Les Copines
"Warum liegt mein Herz so schwer bei euch?" heißt das neue Stück des queerfeministischen Theaterkollektivs Les Copines. Bekannt wurden die Les Copines mit der Eigenproduktion "Female* Violent Fantasies", in ...mehr

Kritik des BUND zum Petersberger Klimadialog
Vom 18.07. bis zum 19.07. trafen sich die Vertreter*Innen von rund 40 Staaten im auswärtigen Amt in Berlin zu den Petersberger Klimadialogen. Ziel des Treffens war die Vorbereitung auf ...mehr