
Radios Comunitarias Mesoamerica
Die Karawane Mesoamerika besuchte ab 2015 indigenen Gemeinden in Mesoamerika. Dabei haben sie an vielen Orten die lokalen Radios comunitarias kennengelernt, die eine sehr wichtige Rolle im Widerstand spielen. ...mehr

Tonny Nowshin – Südostasiatische Sicht auf Klimaschutz und -bewegung
Wenn heutzutage über Klimaschutz gesprochen wird, kommt schnell die Veränderung des Systems zur Sprache. De-growth als Prinzip nachhaltiger Wirtschaft ist ein Aspekt der diskutiert wird. Mit Tonny Nowshin, Aktivistin ...mehr

„IfS“ Dichtmachen – Proteste und aktuelles zur Neuen Rechten und „IfS“
Seit 2003 befinden sich in dem kleinen Dorf Schnellroda im Saalekreis der neurechte Antaios Verlag und das sogenannte "Institut für Staatspolitik" - ein rechtes Think Tank um Götz Kubitschek ...mehr

Das Bild vom adligen Entdecker – eine kritische Auseinandersetzung
Alexander von Humboldt hat im 19. Jahrhundert Asien und Amerika besucht und erforscht. Er hat Berichte verfasst, welche die Vorstellungen seiner Zeitgenossen über fremde Länder und Kulturen fortan prägten. ...mehr

Der Uranatlas – Gespräch mit Andreas Bohne
Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Wenn Leute verschwunden (verschwindet?) werden, spricht man hierzulande von Bananenrepublik oder Terrordiktatur. In den westlichen Wertedemokratien passiert sowas nicht, das wissen wir ganz genau. ...mehr

Vorstellung vom Uranatlas mit Andreas Bohne
Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen ...mehr

Feminist Futures Festival
Weltweit gewinnen feministische Bewegungen an Stärke und schlagen einen immer radikaleren Kurs ein: Lautstark und vielfältig stellen sie sich dem neoliberalen Ausverkauf des Gesundheitssystems und schlechten Arbeitsbedingungen entgegen. Sie ...mehr

„Licht Luft Scheiße“
"Licht - Luft - Sonne" hatten einst BefürworterInnen des Neuen Bauens gefordert - auch am Bauhaus. "Licht - Luft - Scheiße" nun heißt das Projekt der Berliner ngbk, das ...mehr

Alles muss raus!
Berlin - eine Stadt, die einerseits ökonomisch für viele junge Start-Ups und andere Unternehmen attraktiv, andererseits auch Wohnraum von 3.644.826 Menschen ist. Ob Gewerbe- oder Wohn- und Kulturraum, beides ...mehr

Von feinsten Stoffen und antiken Fanprodukten
... wird erzählt auf der Ausstellung "The Scholar's Choice" in Heidelberg. Die Ausstellung folgt einem außergewöhnlichen Ordnungsprinzip: Sie zeigt die Lieblingsstücke von Heidelberger WissenschaftlerInnen. Es geht um die besonderen ...mehr

Gedenkarbeit am Dokumentationszentrum der Sinti und Roma
Seit 1997 gibt es in Heidelberg eine große Ausstellung, die den Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus thematisiert. Das Gedenken daran ist heute nicht weniger relevant, gerade ...mehr

Die politische Ökonomie des Ostens und der Erfolg der AfD
Im September wurde in Sachsen und Brandenburg gewählt. Die AfD konnte hohe Ergebnisse erzielen und wurde in beiden Landesparlamenten zweitstärkste Kraft. Angesichts ihres Erfolges in Ostdeutschland trägt die Erklärung, es ...mehr

„Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation“
... so heißt eine Ausstellung, die die sechshundertjährige Präsenz der Sinti in Deutschland beleuchtet. Lange Zeit wurden selbst in der Fachliteratur vor allem Stereotype über diese Periode tradiert, nicht ...mehr

Uranabbau – Folgen für Mensch und Umwelt
Uranabbau fand in der DDR wie auch in der BRD statt. Nach der Wiedervereinigung wird dieser konsequent nach Afrika, Australien oder Kasachstan ausgelagert. Das hat Folgen für die Menschen ...mehr