
Hilfe, wir ersticken im Plastik: Die EU muss handeln!
Hilfe, wir ersticken im Plastik: Die EU muss handeln! - das ist das Motto der Petition des "Rettet den Regenwald e.V.", welche sich gegen die neuen Plastikrichtlinien der EU ...mehr

„Das Patriarchat ist tot, Es lebe das Patriarchat“ – Über materialistischen Feminismus
Dass die Rede vom Patriarchat gegenstandslos geworden sei, ist eine gängige Diagnose von gesellschaftskritischer und auch genderbewegter Seite, die angesichts der mittlerweile umfassenden Gleichstellung der Frau in der westlichen ...mehr

völkerrechtswidrige Kriegsführung? Minen in heutigen Konflikten
Heute am 4.4. ist der internationale Tag der Minenaufklärung. Minen kommen auch heute noch in der Kriegsführung zum Einsatz, trotz internationaler Abkommen welche den Mineneinsatz ächten. In den letzten ...mehr

Art is a Weapon – Ein Film über Angel Wagenstein
"Every revolution is an adventure, and nobody knows where the revolution will end. Every change is filled with hope. It’s another matter whether the revolution lives up to its ...mehr

Konsum und Verweigerung – Jugend in Westdeutschland
"Alle reden von 1968 - Wir auch." Das ist in der aktuellen Programmzeitung von Radio Corax zu lesen. Es ist zugleich hinzugefügt, dass wir einen Unterschied machen wollen: wenn ...mehr

Poor Taxi Driver
Arbeiten unter dem gesetzlichen Mindestlohn, Standzeiten an Halteplätzen, die als vermeintliche Pausen deklariert und nicht bezahlt werden: Realitäten für Taxifahrer. Andreas Komrowski fährt Taxi in Berlin und sprach mit ...mehr

Fluchthilfe in Marseille 1940/41 – Varian Fry auf der Spur
Marseille 1940/41 - eine Hafenstadt am Mittelmeer, die schier aus allen Nähten platzte, in die abertausende von den Nazis Verfolgte flüchteten. Unter ihnen waren einige insofern „gefährdeter“ als andere, ...mehr

Antifanews für den 29. 03. 2018
Wie verhalten sich Lehrer, Beamte, Pädagogen, Aktive der Sozialen Arbeit bei Abschiebungen? Warum werden Abschiebegegner*innen mit Terrorismusvorwürfen konfrontiert? Zwei Fragen für die aktuellen Antifanews.. ...mehr

Sowjetischer Punk zwischen Image und Verwirrungen
Konzerte unter konspirativen Bedingungen, ein Fanzine unter dem Namen Anarchija, kaum Zugang zu Instrumenten und Aufnahmetechnik, Musik, die eher an Garage-Rock erinnert: das ist sowjetischer Punk aus Sibirien. Ewgeniy ...mehr

Rechtspopulismus und Gewerkschaften – Eine arbeitsweltliche Spurensuche
Bei der Bundestagswahl im September 2017 war die AfD überdurchschnittlich unter Gewerkschaftsmitgliedern erfolgreich. Vergleichbare Ergebnisse erzielten nationalistische Parteien auch in Frankreich, Österreich und Italien. Wie ist das zu erklären? ...mehr

Der EU-Türkei-Deal. Ein vergessenes Abkommen?
Das EU-Türkei-Abkommen wurde als entscheidender Durchbruch zur "Lösung der Flüchtlingskrise" gefeiert. "Ende gut, alles gut", erklärte Innenminister de Mazière. Seit dem 18. März 2016 erreichen tatsächlich deutlich weniger Menschen ...mehr

Die überflüssige Omega-3-Jagd in der Antarktis
Die Weltmeere sind überfischt. Egal ob in unser heimischen Nordsee, vor den Korallenriffen Australiens oder in der eisigen Arktis - unser Hunger nach Fisch wird mehr und der Fischbestand ...mehr

„Die Überzeugten hören, was sie hören wollen“ (Andreas Speit)
Innerhalb von zehn Jahren vom Spiegel-Ressortleiter zum Nazidemo-Kasper – eine der vielen Karrieren dieser Tage, in dem Fall von Matthias Matussek. Was das über eine Branche aussagt, in der ...mehr

Freiraum einfordern
Eine Untersuchung der Situation in Halle/S. Kommt zur Recht-auf-Stadt-Zusammenkunft in Leipzig vom 20.-22.April nach Leipzig http://leipzig-stadtfueralle.de/mc-events/recht-auf-stadt-forum-2018/?mc_id=1433 ...mehr