Card image cap

Zum 24. Todestag des Dirty Old Man Charles Bukowski

Das Sterben mache ihn nicht traurig, notierte Charles Bukowski wenige Jahre vor seinem Tod. Heute vor 24 Jahren, am 9. März 1994, starb der Schriftsteller, Underdog und bekennender Trinker ...mehr

Card image cap

Arme Menschen nicht gegeneinander ausspielen

Armut ist ein strukturelles Problem und ein Thema, dass uns in den letzten Jahren dauerhaft begleitet. Die Schlangen bei den Tafeln, die Lebensmittel für einen geringen Betrag verteilen, sind ...mehr

Card image cap

NSU – ein Blick in den Abgrund

Über 4 Jahre und mehr als 400 Verhandlungstage läuft der NSU-Prozess jetzt schon, jetzt neigt er sich so langsam seinem Ende zu. Die Auseinandersetzung mit dem Terror des NSU ...mehr

Card image cap

Ungarn nach 8 Jahren Orban-Regierung

Seit acht Jahren wird Ungarn vom rechts-nationalen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und seiner Partei Fidesz regiert. Jetzt steht in genau einem Monat, also am 8. April, die Parlamentswahl an, ...mehr

Card image cap

Selma-nach-Montgomery-Märsche als Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung

Die Selma-nach-Montgomery-Märsche waren drei Märsche im Jahr 1965, die den politischen und gefühlsmäßigen Höhepunkt der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung markierten. Sie waren die Zuspitzung im Kampf für Wahlrechte nach dem Civil ...mehr

Card image cap

Verstärkte Polizeipräsenz an Bahnhöfen – über Racial Profiling

In den letzten Wochen hat die Polizeipräsenz an einigen Bahnhöfen, unter anderem am Bahnhof in Halle, enorm zugenommen. Die Bundespolizei arbeitet dazu mit der Landespolizei zusammen um möglichst viele ...mehr

Card image cap

Walentina Tereschkowa – die erste und lange einzige Frau im All

Die Sowjetunion gilt als die Pionierin der Raumfahrt. Als erste schoss sie 1957 den Satelliten Sputnik ins Weltall. Im selben Jahr folgte die erste Hündin, Laika. 1961 flog mit ...mehr

Card image cap

Regionalgespräch am 6. März 2018

Mit Markus schaue ich per Fotobücher in die Vergangenheit von Halle – was hat sich verändert? was wurde bewahrt? wie gehen wir mit unserer architektonischen Geschichte um? ...mehr

Card image cap

02/2018: Interview zur Ausstellung Moderne 2

Der Teil „Wege der Moderne. Kunst in der SBZ/DDR 1945-1990“ der neu konzipierten Dauerausstellung wurde im Februar eröffnet. Halle ist damit das einzige Museum, das die „DDR-Kunst“ dauerhaft zeigt. ...mehr

Card image cap

02/2018: Wladimir Wyssozki zum 80. Geburtstag

Der Schauspieler, Dichter und Sänger Wladimir Wyssozki wäre am 25. Januar 80 Jahre alt geworden. Mit seinen kritischen Liedern zur Lage der Sowjetbürger missfiel er den Oberen, hatte aber ...mehr

Card image cap

Anerkennung von „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ als Opfer des Nationalsozialismus

Mehrere zehntausend Menschen wurden im Nationalsozialismus als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" in Konzentrationslager eingewiesen, wo sie einen schwarzen oder grünen Winkel auf der Kleidung tragen mussten. Weil sie nicht in ...mehr

Card image cap

Isolation, Kontrolle, Perspektivlosigkeit – Die Bayerischen Transitzentren

Die mögliche neue Große Koalition möchte so genannte ANkER-Zentren für Geflüchtete einführen. Von dort aus sollen Asylbewerber*innen möglichst schnell und effizient abgeschoben werden. Vorbild sind die Transitzentren in Bayern. ...mehr

Card image cap

Populismus und Neopopulismus

Beim Begriff Populismus leuten links wie rechts die Alarmglocken. Populismus ist eine Gefahr für die Demokratie - und für den Machterhalt der CDU. "Populismus" ist ein starkes Schlagwort, bei ...mehr

Card image cap

AudiologInnen-Kongress in Halle – ein Exkurs zu unserem Hoeren

https://www.dga-ev.com/fileadmin/daten/downloads/DGA2018__programm_web.pdf Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr

Card image cap

Zur Diskussion um eine mögliche Streichung des Paragraphen 219a

Vergangenen Donnerstag hat der Bundestag über die Abschaffung des Straftatbestands der "Werbung für den Schwangerschaftsabbruch" debattieren. Es geht dabei um eine mögliche Streichung des Paragraphen 219a des Strafgesetzbuches. Dieser ...mehr