
AfD in der Stiftung der niedersächsischen Gedenkstätten?!
Laut Stiftungsgesetz von 2004 steht jeder Landtagsfraktion ein Sitz im Stiftungsrat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten zu, damit auch der AfD. Nach massiven Protesten hatte die Landesregierung angekündigt, das Gedenkstättengesetz ...mehr

Regionalwalk 13. Februar 2018
Auf einem ganz realen Spaziergang durch die Stadt, sinnierend über Virtuelles und die Auswirkungen dessen. ...mehr

Mythos „Mitte“
Wenn man die öffentlichen Debatten der Bundesrepublik Deutschland mitverfolgt könnte man meinen: kein Schlagwort ist für das Selbstverständnis der BRD so prägend wie das der "Mitte". Die Volksparteien verstehen ...mehr

AfD und Neoliberalismus
Die "Alternative für Deutschland" hat sich in ihrem Wahlkampf immer wieder als Partei des "kleinen Mannes" dargestellt. Und auch in jüngster Zeit versucht sie, Aspekte der sozialen Frage öffentlich ...mehr

music and criticism were his boyfriends 50 Jahre Martin Büsser
Die Nachrichten aus dem beschädigten Leben anlässlich Martin Büssers 50. Geburtstags. Büsser war Testcard- und Ventil Verlag-Gründer und ein kritischer Geist der Popkultur, der bereits 2010 verstarb. ...mehr

„Glaubt mir, die Welt wird euch nichts schenken.“ – Lou Andreas-Salomé
Mit fünfzig Jahren geht sie nach Wien und lässt sich von Sigmund Freud zu einer der ersten Psychoanalytikerinnen der Welt ausbilden. Freud schreibt später über eine Arbeit von ihr, ...mehr

„Wenn die SPD uns unterstützen möchte, dann gibt es die Hasi weiter“.
Die Einen sagen, es handelt sich um "kriminelle Extremisten". Andere kritisieren diese Denunziationen und solidarisieren sich mit einem Hausprojekt in Halle: die Hasi. Vor zwei Jahren wurde in Halle ...mehr

„Wenn arme Leute sich nicht mehr fügen…!“
Wenn von Armut und armen Menschen die Rede ist, schwingt oft Mitleid mit. Selten sind es Geschichten von Stärke oder Selbstermächtigung, die da erzählt werden, eher bestimmt zum Beispiel ...mehr

Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr
Weit mehr als 12 000 Menschen in Deutschland glauben, dass die Bundesrepublik keine souveräner Staat ist, sondern eine fremdbestimmte BRD GmBH. Für sie bestehen die Grenzen aus der Zeit ...mehr

99 Jahre Sozialistische Republik Bremen – Rätebewegung in Deutschland
Letztes Jahr feierten wir 100 Jahre Oktoberrevolution, 150 Jahre "Das Kapital". Dieses Jahr 200 Jahre Karl Marx, und 100 Jahre Novemberrevolution. Eine Folge daraus war unter anderem die Ausrufung ...mehr

Inklusion in der Bildung – Umsetzung in Sachsen-Anhalt
Inklusion, das heißt in der Bildung, dass alle Kinder gemeinsam lernen, unabhängig von ihren Voraussetzungen. In der Umsetzung heißt das, das Kinder mit Beispielweise Lernbehinderungen, langfristig gesehen nicht mehr ...mehr

Rückblick auf die Corax-Zukunftswerkstatt
Am vergangenen Wochenende trafen sich Sendungsmachende, Technikverantwortliche, Radioveteranen, Neulinge und andere CX-Vereinsmitglieder zur Zukunftswerkstatt. Es ging um Visionen, Probleme, Fragen, Überlastung, die Redaktionskonferenz, den Rechtsruck, soziale Medien … und ...mehr

Die politische Situation in Kolumbien
Seit 1886 ist Kolumbien eine Demokratie - allerdings eine, die vornehmlich auf dem Papier existiert. Das Land hat eine lange, von gewaltvollen Konflikten gezeichnete Geschichte, der Großteil der kolumbianischen ...mehr

syrische Kinder ohne Bildung
Viele Kinder, die von dem Bürgerkrieg in Syrien betroffen sind, haben nur schwer einen Zugang zu Bildung. In Syrien selbst, sowie in Lagern für Geflüchtete im Libanon oder in ...mehr