
Sprachmittlung auf Augenhöhe. Ein Praxishandbuch
Viel wird über Integration gesprochen, wenig über Sprachmittlung. Die ist aber nötig, damit sich Menschen, die neu nach Deutschland kommen, orientieren können. Der Friedenskreis Halle organisiert seit einigen Jahren ...mehr

„Rettet die Berliner Clubs“ – zur Pressekonferenz der Berliner Clubkommission
Die Corona Pandemie stellt für alle eine große Herausforderung dar. Doch besonders betroffen sind jene, deren Existenz vom Zusammenkommen abhängt, was gerade nicht möglich ist. So ist die Kultur ...mehr

420 – Cannabis Day
Der 20.04 ist für viele Kiffer ein Tag zum Feiern. Sie feiern 420, doch woher kommt eigentlich der Code? Er stammt aus den USA aus dem Jahr 1971. Als ...mehr

Fashion Revolution Week startet
In der Corona Pandemie sind Produktionsländer der Textilindustrie stark betroffen. Insbesondere trifft die Krise die Menschen, die schon vor der Pandemie unter äußerst schlechten Arbeitsbedingungen gearbeitet haben. Durch stronierte ...mehr

Ton und Wort – Das Cello
Ton und Wort - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Buchrezension: Red Rising
In dem Genre Science Fiction werden verschiedene Vorstellungen einer zukünftigen Welt ausgebreitet und diskutiert, wobei einige optimistische Zukunftsvisionen einer besseren Welt ohne materielle Not zeichnen und andere düstere hochtechnologische ...mehr

Sandra Kreisler: Jude sein. Ansichten über das Leben in der Diaspora
Sandra Kreisler ist Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, aber auch Musikerin. Zusammen mit ihrem Partner, dem Opernsänger Roger Stein, gründete sie die Band Wortfront. Neben Auftritten im Radio und TV und ...mehr

Ton und Wort – Dora Pejačević
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Ton und Wort – Barbara Strozzi
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Diskriminierung im Film ist bitterer Alltag
Ein Arbeitsklima, in dem Frauen kategorisch nicht ernst genommen und verniedlicht werden. Eine Agentur, die fordert, dass man sich nicht outen soll. Oder rassistische Zuschreibungen durch ProduzentInnen. All das ...mehr

Ton und Wort – Das Klavier
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

Berliner Pilotprojekt zur Öffnung von Clubs und Kulturstätten
Im März vor einem Jahr wurde die gesamte Kulturbranche abrupt in Stillstand versetzt. Bis auf einige wenige Open-Air-Veranstaltungen im Sommer konnten Kulturstätten seitdem keine Gäste empfangen oder Umsatz generieren. ...mehr

Ton und Wort – Marie Jaëll
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der ...mehr

ZiMMT e.V.- Raum für immersive Medienkunst
Das ZiMMt in Leipzig soll ein Raum für immersive Medienkunst werden. Die Gruppe hat derzeit eine Startnext-Kampagne eingeleitet, um letzte nötige Sachen für diesen Raum zu finanzieren. Über das ...mehr

Maggots and Men
Der Film "Maggots and Men" von Cary Cronenwet erzählt die Geschichte der Rebellion von Großstadt und ihrer Niederschlagung durch die Bolschewiki. Dabei wird auch die Geschichte einer schwulen Liebe ...mehr