
Kommentar zum MDR Aktuell Beitrag über linksextreme Bands im Visier des Verfassungsschutzes
Das Nachrichtenradio MDR Aktuell veröffentlichte am Montag Morgen eine Meldung über eine dem Rechtsrock gegenüberstehenden Subkultur. Damit gemeint ist in diesem Fall eine vom Verfassungsschutz in Sachsen als linksextremistisch eingestufte ...mehr

Female Pleasure – Eine Filmkritik
Im Rahmen der studentischen Veranstaltungsreihe FEMINISMEN an der Uni Halle wurde auch der Film Female Pleasure gezeigt. Jenny vom Studierendenradio hat sich den Film angesehen und eine Filmkritik produziert. http://mp3.radiocorax.de/mp3/030_studentin/2019_01_29_Female_Pleasure_Filmkritik.mp3 ...mehr

(K)ein Bundestagsgedenken an homosexuelle NS-Opfer in der Gedenkstunde
Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27.01.1945. Anlässlich dieses Gedenktages findet im Bundestag jährlich eine Gedenkstunde statt, in der seit 1996 ...mehr

Das akademische Orchester Halle lädt zum Winterkonzert
Kennt ihr das akademische Orchester der Martin-Luther-Universität? Falls nicht, habt ihr am Mittwoch Gelegenheit, es kennenzulernen. Das akademische Orchester lädt am 30.01.2019 zum Winterkonzert in die Händelhalle. Der Leiter ...mehr

Mediennews für den 23. Januar
In den Mediennews schauen wir diese Woche auf das jugoslawische Kino, das Cinema Communisto, sowie auf mehrere viel diskutierte Tweets der letzten Woche. ...mehr

Einblicke in die Welt von Soap-AutorInnen
Die Daily Soap, von einigen geliebt und anderen gehasst, ist nach wie vor ein Pfeiler der deutschen Fernsehlandschaft. Aber wie entstehen eigentlich Soaps und wer schreibt diese Geschichten? Die ...mehr

Kunst und Geschäft – Rückblick auf die Podiumsdiskussion
Gespräch, Kommentar und Rückblick auf die Podiumsdiskussion „Kunst und Geschäft – Wie können künstlerische und kaufmännische Verantwortung auf Augenhöhe zusammenarbeiten?“ am 21. Januar an der Oper Halle. ...mehr

Kollektives Wohnen in der Architektur – Besuch einer Ausstellung
Zur Zeit läuft im Leipziger Grassi Museum die Ausstellung „Together! Die neue Architektur der Gemeinschaft“. Die Ausstellung betrachtet Umsetzungsformen kollektiven Wohnens in der Architektur. Anhand eines historischen Rückblicks, von ...mehr

Antagonismen und Widersprüche – Konferenz zu 100 Jahre Bauhaus
Aus Anlass einer aktuellen Tagung zur Frage wie politisch das Bauhaus war und ist, sprach Radio Corax mit Bernd Scherer. Scherer ist einer der Organisatoren der Tagung und geht ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Die Gelben Westen aus anarchistischer Sicht. Zum Schluss ein Krümel Weltliteratur ...mehr

90 Jahre Popeye – ein Geburtstagswunsch
Popeye wurde heute vor genau 90 Jahren am 17. Januar 1929 Teil der Comic-Reihe „Thimble Theatre“. Ein kleiner Rückblick und die besten Wünsche. ...mehr

Weibliche Ultra-Kultur im Fußball
Frauen in der Ultrakultur des Fußballs haben mit ihrer Präsenz fast automatisch eine Sonderrolle und Minderheitenposition inne. Oft wird es ihnen schwer gemacht ein ganz normaler Teil der Ultrakultur ...mehr

„Deutschland hat auch eine Kolonialgeschichte, aber die wird nicht wahrgenommen.“ L’Africaine II an der Oper Halle
Der zweite von vier Teilen der Inszenierung „L’Africaine“ nach der Grand opéra von Giacomo Meyerbeer feiert an der Oper Halle Premiere. Das aktuelle Kapitel lautet Boo a San Pkaminé ...mehr

Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch.
Am 15. Januar vor hundert Jahren ermordeten rechte Freikorps-Mitglieder Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin. Diesen Jahrestag nimmt sich auch die Künstlerin Ute Richter zum Anlass, im Leipziger ...mehr

Gescheiterte Hoffnung – Über einen Film im Kino Zazie
Dienstag (18 Uhr) lädt die Heinrich Böll-Stiftung ins Kino Zazie, um mit Hilfe eines Filmes auf Geschichte und Gegenwart linker Hoffnung zu schauen. Radio Corax sprach zuvor mit der ...mehr