
Erzählen von der Katastrophe
Das Genre des Katastrophenszenarios erfreut sich großer Beliebtheit. Es gibt eine Flut an Filmen, die den Untergang in Szene setzen, der Klimawandel beschäftigt den Film- und Literaturmarkt genauso wie ...mehr

Revolutionäre Denkmäler? Walter Gropius in Weimar und Mies van der Rohe in Berlin
Ab 1920 wurde nach den Plänen Walter Gropius in Weimar ein Grabmal erbaut: es sollte an die getöteten Arbeiter erinnern, die während des Kapp-Putsches 1920 in Weimar gestreikt hatten. ...mehr

Queer Lives Matter – Ein Film zur weltweiten Situation von LGBTQ
Markus Kowalski zeigt am heutigen Montag in Berlin zum ersten Mal seine Dokumentation Queer Lives Matter. Für diese ist er in fünf Länder gereist, um mit Menschen zu sprechen, ...mehr

Jakob Hessing über Else Lasker-Schüler
Else Lasker-Schüler wurde 1869 in Elberfeld geboren. Sie starb am 22. Januar 1945 in Jerusalem. Bevor sie 1933 aus Deutschland in die Schweiz floh, war sie eine herausragende Persönlichkeit ...mehr

No more devotion – heraus zum Künstlerinnen*streik
"Wir arbeiten in drei Schichten: Kulturarbeit, Hausarbeit und Lohnarbeit. Alle drei Formen unserer Arbeit finden unter genau den patriarchalen Bedingungen statt, die auch die meisten anderen gesellschaftlichen Bereiche durchziehen. ...mehr

Das MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig für mehr weibliche Positionen in der Kunst
Sofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi, Berthe Morisot - das sind ohne Zweifel drei herausragende Frauen in der Geschichte der Malerei. Ihre Namen sind aber bei weitem nicht so geläufig wie ...mehr

„Die Leben des Käpt’n Bilbo“ von Ludwig Lugmeier
2017 erschien ein Buch mit dem Titel "Die Leben des Käpt'n Bilbo" im Verbrecher-Verlag. Es handelt sich um einen biografischen Faktenroman über das Leben, die Abenteuer und Identitäten des ...mehr

BLECH. Ein neuer Raum für Kunst in Halle
Ehemals ein An- und Verkauf für Gold bietet ein Ladenlokal am Steintor jetzt Raum für Kunst. Getragen von einem Verein kann hier Kunst gezeigt und gesehen werden. Aktuell stellt ...mehr

Kine em e.V. – Fußball und Futsal in Halle-Neustadt
„Respekt und Toleranz – das ist das wichtigste“ meint Frank Ohse, Trainer und technischer Koordinator von Kine em e.V., einem Fussball und Futsal-Verein in Halle-Neustadt. Der Verein bringt Fußball- ...mehr

Mediennews für den 6. Februar
Diese Woche stellen wir in den Mediennews das Buch "Kampf um Rojava, Kampf um die Türkei" von Ismail Küpeli vor, außerdem geht es um den Film "Jules und Jim" ...mehr

Was ist die Moderne?
Halle begeht 2019 das „Jahr der Moderne“ – über Sinn und Unsinn des Begriffs wird am Donnerstagabend des 7. Februar im Hallischen Literaturhaus diskutiert. Radio Corax sprach vorab mit ...mehr

Antifanews für den 7. Februar 2019
Themen diese Woche: Abschiebungen nach Tunesien und Afghanistan. Außerdem die Aufklärung des rechtsradikalen Netzwerkes in der hessischen Polizei und ein Buch- und Veranstaltungshinweis zum alltäglichen Antisemitismus in Deutschland. ...mehr

Frauenrollen in Kunst und Architektur – Gestalterinnen am Bauhaus
In ihrem Essay von 1971 fragte die Kunsthistorikerin Linda Nochlin "Why have there Been no Great Women Artists". Ihre Antworten sind ein wichtiger Impuls für die Kunstwelt gewesen, sich ...mehr

Kindheit im Hochhaus – zwei DEFA-Filme üben Kritik
Die ersten Assoziationen zu Plattenbausiedlungen heute sind wohl Tristesse, soziale Problemlagen und vielleicht auch die DDR, wo bekanntermaßen viele Platten gebaut wurden. Dementsprechend war die Hochhaussiedlung in der DDR ...mehr

„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ in Halle aufgeführt
„In Zeiten des abnehmenden Lichts“ war als Buch ein Erfolg, wurde verfilmt und feierte unlängst am Halleschen Neuen Theater seine Premiere. Radio Corax sprach mit Schauspielerin Cynthia Cosima Erhardt ...mehr