Card image cap

Gammler in den ’60er Jahren

Ansammlungen von sogenannten Gammlern erregten in den '60er Jahren großes Aufsehen und sorgten mitunter für äußerst aggressive Reaktionen. Anhand der Figur des Gammlers wurde verhandelt, wie die Öffentlichkeit, die ...mehr

Card image cap

Buchmesse: Protest als kostenlose PR für rechte Verlage?

"Das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche für Leser, Autoren und Verlage" – so wirbt die Leipziger Buchmesse für sich. Ein Ereignis ist die bis gestern stattfindende Veranstaltung auch für ...mehr

Card image cap

D.I.Y. – Asja Lacis Praxis und Walter Benjamins Programm eines „proletarischen Kindertheaters“

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ verknüpfte sie politische Ansätze und ästhetische Ausdrucksmittel mit dem ...mehr

Card image cap

„Ich war für das Dionysische in der Kunst“ – Asja Lacis

Asja Lacis, 1891 im heutigen Lettland geboren, war Schauspielerin, Theaterregisseurin und, wir würden heute sagen, „Theaterpädagogin“. In ihrem „proletarischen Kindertheater“ verknüpfte sie politische Ansätze und ästhetische Ausdrucksmittel mit dem ...mehr

Card image cap

„Die Tigerente ist Mist!“ – 40 Jahre Janosch

Am 15.März 1978 erschien das von Janosch selbst geschriebene und illustrierte Buch "Oh, wie schön ist Panama". Eine Geschichte die Groß und Klein immer noch selbstverständlich in den Bücherregalen ...mehr

Card image cap

Mediennews für den 14.März 2018

In den heutigen Mediennews blicken wir auf "uncensored playlist", eine Aktion von Reporter ohne Grenzen zum Welttag gegen Internetzensur, auf die Präsenz von "Verlage gegen rechts" auf der Leipziger ...mehr

Card image cap

Lesung aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl & Fritz Hartnagel

„…schon fünf Jahre, oder länger lebst du in dieser Wüste…“ Aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel Im Winter 1942/ 43, während Sophie Scholl mit den Aktionen der ...mehr

Card image cap

Behind the Wall – Depeche Mode-Fankultur in der DDR

Black Day, Black Town, Black Masters, Black Tulip, Black People - so nannten sich einige der über 70 Depeche Mode-Fanklubs der DDR. Es gab sie von Schwerin, über Suhl ...mehr

Card image cap

Das alte Planetarium – Abriss der Ostmoderne

In diesem Jahr wurde das alte Planetarium auf der Peißnitz abgerissen. Der Abriss stieß bei vielen auf Unverständnis – und das nicht nur aus nostalgischen Gründen. Das Peißnitzplanetarium war ...mehr

Card image cap

Über künstlerische Freiräume in der DDR und den Künstler Bernd Göbel

Welche Freiräume gab es für Küntler*innen in der DDR? Dieser Frage geht Doreen Pöschl in ihrem kürzlichen erschienenen Buch „Von der Freiheit, Kunst zu schaffen in der DDR“ nach. ...mehr

Card image cap

Feministische Romnja-Perspektiven – der Romnja Power Month in Berlin

Feministische Romnja-Perspektiven stärken, das hat sich das Rromnja-Archiv RomaniPhen aus Berlin zur Aufgabe gemacht. Derzeit veranstaltet es den Romnja Power Month. Der begann mit einer Demonstration zum internationalen Frauenkampftag ...mehr

Card image cap

Mit Pop-Songs gegen Internetzensur – Uncensored Playlist

Heute ist der Weltttag gegen Internetzensur, ein Anlass für Reporter ohne Grenzen die Uncensored Playlist zu veröffentlichen. In dieser Playlist befinden sich Pop-Songs, die Texte zensierter Artikel enthalten und ...mehr

Card image cap

„Jetzt schlägt‘s 13!“ – DEFA-Filmtage in Merseburg

Unter dem Motto „Nun schlägt‘s 13!“ werden eine Vielzahl bekannter DEFA-Filme gezeigt. Unter den Filmen findet sich alles von Krimi über Komödie bis hin zum Opern- und Stummfilm. Einmal ...mehr

Card image cap

Zum 24. Todestag des Dirty Old Man Charles Bukowski

Das Sterben mache ihn nicht traurig, notierte Charles Bukowski wenige Jahre vor seinem Tod. Heute vor 24 Jahren, am 9. März 1994, starb der Schriftsteller, Underdog und bekennender Trinker ...mehr

Card image cap

Papers Please – ein Spiel über ein unmenschliches Grenzregime

"Herzlichen Glückwunsch. Die Arbeitslotterie des Monats Oktober ist abgeschlossen, und Ihr Name wurde gezogen. Melden Sie sich umgehend zum Arbeitseinsatz beim Ministerium für Grenzschutz am Grenzübergang Grestin. Eine Wohnung ...mehr