
„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt
Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

Mein Staat als Freund und Geliebte
Der Komponist und Aktionskünstler Johannes Kreidler bringt (Premiere: Freitag, 27.4) angesichts des weltweit erstarkenden Nationalismus eine Reflexion über Gemeinschaft, Massenbewegungen, Staatstheorien und Protest in eine Bühnenform. Die Oper trägt ...mehr

Die prekäre Universität – Protest auch an der MLU?
Bundesweit rumort es an den Universitäten: Studentischen Beschäftigte der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten. Lokale und überregionale Initiativen für bessere ...mehr

Ein Stück über Homosexualität in der Provinz
Enge, Borniertheit, Stumpfsinn und Härte. Nicht selten Merkmale der (deutschen) Provinz. Eine Inszenierung am Thalia Theater greift dies auf und erzählt die Geschichte des Jugendlichen Phil, der in einer ...mehr

Fassadenschwindel. Eine Ausstellung
Die Ausstellung "Fassadenschwindel" in der Burg Galerie im Volkspark in Halle nimmt aktuelle Debatten über wachsende Unsicherheiten, autoritäre Politiken und neue Formen von Schwindel wie Fake News und Trolle zum Ausgangspunkt, ...mehr

Am Samstag: „konsequent. feministisch. antifaschistisch.“
In Halle hat vor einem Jahr die sogenannte Identitäre Bewegung ein Hausprojekt bezogen. Proteste dagegen ließen nicht lange auf sich warten und finden am kommenden Samstag ihre Fortsetzung. Die ...mehr

Bahnfahren und andere Zerreißproben
Ralf Hatoum arbeitet als Technischer Redakteur bei einem Unternehmen in Leipzig. Er wohnt in Halle. Zwischen wohnen und arbeiten verbringt er seine Zeit in der S-Bahn. Dort beobachtet er ...mehr

… im Bürgerbüro
Fast jeder kommt irgendwann einmal in die Situation. Man muss sich an oder ummelden oder irgendein Dokument beantragen von dem gar nicht wusste, dass es da Daten über einen ...mehr

Polnische Filmtage in Halle
Wie viele polnische Filme fallen euch spontan ein? Wann waren sie zum letzten mal in einem Kinofilm aus Polen? Diese Fragen ganz souverän beantworten zu können, dazu bietet sich ...mehr

Historische Plakate zum 8. März und zum Frauenwahlrecht
In der Karl-Liebknecht-Str. 34, im Frauenzentrum Weiberwirtschaft befindet sich seit 6. April 2018 eine Ausstellung, die Reprints von historischen Plakaten zeigt und thematisieren den Frauentag und Frauenwahlrecht. Man kann sich ...mehr

Von Crisis zu Death in June – Grauzone im Neofolk
Fans des '70er-Jahre-Anarchopunk mögen sich über diese Nachricht freuen: Die britische Band "Crisis" hat sich wiedervereinigt und wird in diesem Jahr unter anderem auf dem "Wave-Gothik-Treffen" (WGT) in Leipzig ...mehr

Grenzenlose Solidarität – Aktuelle Lage in Griechenland
Seit dem Inkrafttreten des EU-Türkei Deals und der Abriegelung der Balkanroute hängen tausende Geflüchtete in Griechenland fest. Die Situation dort ist katastrophal. Legale Wege weiterzukommen gibt es nicht. Die ...mehr

GEGENkino-Festival in Leipzig
Man erlebt es nicht mehr oft im Kino, dass die Zuschauer empört, verstört, von allen Sinnen oder wie berauscht den Saal verlassen. Dabei bemaß sich die Wirksamkeit des Kinos ...mehr

Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE & KURZSUECHTIG
In der kommenden Woche gibt es gleichzeitig zwei Kurzfilmfestivals: MONSTRONALE in Halle und der KURZSUECHTIG in Leipzig. Wir haben mit den Organisatoren gesprochen. ...mehr

Ausstellung Stadtarchiv „Moderne Bauten in Halle“
Architektur der Moderne – darunter wird zumeist erst einmal eine Formensprache verstanden. Klare Linien, flache Dächer, neue Materialien wie Stahl oder Glas. In einer mittelgroßen Stadt wie Halle finden ...mehr