
„Jetzt schlägt‘s 13!“ – DEFA-Filmtage in Merseburg
Unter dem Motto „Nun schlägt‘s 13!“ werden eine Vielzahl bekannter DEFA-Filme gezeigt. Unter den Filmen findet sich alles von Krimi über Komödie bis hin zum Opern- und Stummfilm. Einmal ...mehr

Antifanews für den 8. März 2018
In den heutigen Antifanews blicken wir auf eine Anklagedrohung der AfD gegen das antifaschistische Magazin "der rechte Rand" aufgrund angeblich unlauterer Namensnennung. Außerdem blicken wir anlässlich des Frauenkampfages auf ...mehr

Bildungswochen 2018
Morgen (9.3) starten in Halle einmal mehr die Bildungswochen. Organisiert werden die vom Bündnis „Halle gegen Rechts„. Worum es in den kommenden zwei Wochen gehen wird, und welche Impulse ...mehr

Kommen und Gehen – ein Film über das Maritim
Am 30. September 2015 ging die Geschichte des Maritim Halle als Hotel zu Ende. Die Landesregierung Sachsen-Anhalts beschloss das Gebäude ab 1.Oktober 2015 als zentrale Aufnahmestelle für Geflüchtete zu ...mehr

Augen |Blick | Licht | Bild – Straßenfotografien
Ab morgen (8.3) sind Straßenfotografien von Reimund Schmidt-De Caluwe in Halle zu sehen – in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Schmidt-De Caluwe ist eigentlich Professor für Öffentliches Recht an ...mehr

Regionalgespräch am 6. März 2018
Mit Markus schaue ich per Fotobücher in die Vergangenheit von Halle – was hat sich verändert? was wurde bewahrt? wie gehen wir mit unserer architektonischen Geschichte um? ...mehr

02/2018: Interview zur Ausstellung Moderne 2
Der Teil „Wege der Moderne. Kunst in der SBZ/DDR 1945-1990“ der neu konzipierten Dauerausstellung wurde im Februar eröffnet. Halle ist damit das einzige Museum, das die „DDR-Kunst“ dauerhaft zeigt. ...mehr

Kein süßliche Mütterbild, keine Selbstverwirklichung.
Gender, Kapitalismus, Erziehung, (ausbleibende) Selbstverwirklichung. Themen eines am Freitag am Neuen Theater aufgeführten Stückes: Und dann kam Mirna – von Sibylle Berg. Katharina Brankatschk (Regie) und Dag Kemser (Dramaturgie) ...mehr

02/2018: One Billion Rising Aktion in Halle (Saale)
Am 14.2.2018 fand auf dem Markt in Halle eine Aktion der Kampagne „One Billion Rising“ statt, die für Gleichstellung kämpft und sich dafür einsetzt, dass Schluss ist mit Gewalt ...mehr

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären
„Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären
"Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr

Ich möcht‘ einmal am Sender steh’n
In Hamburg wird heute Abend im Medienpädagogik Zentrum ein Film gezeigt, der den Titel trägt "‚Ich möcht‘ einmal am Sender steh’n ! – Die Arbeiter-Radio-Bewegung in den zwanziger Jahren", ...mehr

Regionales am 27. Februar 2018
Das Kunstmuseum Moritzburg hat seine Dauerausstellung erneuert und mit einem Part „Moderne in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR“ erweitert. Ein erster Besuch. ...mehr

AudiologInnen-Kongress in Halle – ein Exkurs zu unserem Hoeren
https://www.dga-ev.com/fileadmin/daten/downloads/DGA2018__programm_web.pdf Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr

Audiologie-Kongress Halle
Immerhin können Sie ganz OK hören, wenn Sie mir jetzt zuhören können- Sie sind also vermutlich nicht schwerhörig oder Sie haben ein gutes Hörgerät. Aber wie funktioniert das eigentlich ...mehr