
Schwarzkehlchen- die Sendung aus dem Schulumweltzentrum Franzigmark
Das Schulumweltzentrum Franzigmark lud ein zum Tag der offenen Tür zum Thema Baumschnitt. ...mehr

der Hafen Halle-Trotha
Daniel Herrmann und Ralf Wendt bei bestem Küstenwetter und ganz mobil im Hafen Halle-Trotha unterwegs ...mehr

Clara Schumann im Puppentheater
Seit Anfang März inszeniert das Puppentheater Halle das Stück „Clara – ein Stück für Ragna Schirmer und Puppen“. Das Stück thematisiert das einzigartige Leben Clara Schumann, anerkannte Pianistin und ...mehr

Halle schießt Nutrias
Frühling heißt Spazierengehen. Orte gibt es dafür in Halle viele - vor allem das Saaleufer lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Dabei ist man oft nicht allein, an dem Ufer ...mehr

Burg Giebichenstein – Text³ Austellung
Noch bis zum 2. April 2018 wird in der Schau in der Burg Giebichenstein das Verhältnis von Text, Körper und Raum genauer in den Blick genommen. Die Arbeiten von ...mehr

Recht auf Stadt in Halle im Kapitalismus
Der Kampf um Freiräume ist etwas, das uns in Halle und auch in vielen anderen Städten Deutschlands schon länger beschäftigt, in Halle ist die Situation gerade besonders akut, nachdem ...mehr

Freiraum einfordern
Eine Untersuchung der Situation in Halle/S. Kommt zur Recht-auf-Stadt-Zusammenkunft in Leipzig vom 20.-22.April nach Leipzig http://leipzig-stadtfueralle.de/mc-events/recht-auf-stadt-forum-2018/?mc_id=1433 ...mehr

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung
Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

„Film ab – Mut an!“ – Zivilcourage filmisch umsetzen
Wie erkenne ich Alltagsrassismus? Und wenn ich ihn erkenne: Wie reagiere ich dann richtig darauf? Fragen die sich nicht nur Erwachsene stellen, sondern die auch schon die Jüngsten in ...mehr

Lohnforderungen vor die Haustür eines Kuriers getragen
„Riders Unite“ – das war das Motto einer gestrigen Demonstration der FAU hier in Halle. Konkret ging es darum Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und Urlaubsentgelt für einen Radkurier einzufordern. Radio ...mehr

Solidarität mit Betroffenen rassistischer Gewalt – Anspruch und Wirklichkeit
Während bis 2011 noch Nichtrechte und politische Gegner*innen die Hauptbetroffenengruppe ausmachten, sind seit Jahren von Rassismus Betroffene die am stärksten gefährdete Gruppe. Besonders häufig werden Geflüchtete bzw. von den ...mehr

Protest statt Pannen. Zur Situation von Radkurieren
Radkuriere klagen mittlerweile nicht nur über schlechtes Wetter, Reifenpannen und negative Erfahrungen mit Autofahrern, sondern auch über ihre prekäre Situation. Vor allem in Leipzig und Berlin organisieren sich Fahrradkuriere, ...mehr

Lesung aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl & Fritz Hartnagel
„…schon fünf Jahre, oder länger lebst du in dieser Wüste…“ Aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel Im Winter 1942/ 43, während Sophie Scholl mit den Aktionen der ...mehr

Das alte Planetarium – Abriss der Ostmoderne
In diesem Jahr wurde das alte Planetarium auf der Peißnitz abgerissen. Der Abriss stieß bei vielen auf Unverständnis – und das nicht nur aus nostalgischen Gründen. Das Peißnitzplanetarium war ...mehr

Über künstlerische Freiräume in der DDR und den Künstler Bernd Göbel
Welche Freiräume gab es für Küntler*innen in der DDR? Dieser Frage geht Doreen Pöschl in ihrem kürzlichen erschienenen Buch „Von der Freiheit, Kunst zu schaffen in der DDR“ nach. ...mehr