
Demonstration zum Erhalt der Hasi
Am Samstag demonstrierten mehrere hundert Menschen für mehr Freiräume und für das soziokulturelle Projekt Hasi durch Halle. Mit der Demonstration wollten die Aktivisten der Hafenstraße 7 ein Signal an ...mehr

Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
am 3.3. eröfnet die Akademie der Künste Sachsen-Anhalts ihre erste gemeinsame Austellung. Nancy Jahns und Sebastian Gerstengarbe waren zu Gast bei radio Corax. mp3.radiocorax.de/mp3/003_Halle/AkademieDerKuenste.mp3 ...mehr

Massenhaft Lichter und Menschen im Zoo Halle
Besucherrekord durch massentaugliche Events – das scheint die aktuelle Strategie des Halleschen Zoos zu sein. Aktuellstes Beispiel: „Magischen Lichterwelten„. Allein am vergangenen Samstag standen 7.000 Gäste in langen Schlangen ...mehr

Der geteilte Himmel
Sie ist vielleicht die am meisten gelesene Autorin der vergangenen 60 Jahre in der näheren Umgebung: Christa Wolf. Das Neue Theater in Halle inszeniert Wolfs Bucht „Der geteilte Himmel“ ...mehr

Regionales am 20. Februar 2018
Theaterpremiere in der Oper Halle: Die Dreigroschenoper – vorher – mittendrin – danach ...mehr

Dreigroschenoper im Jahr 2018
Erst kommt das fressen, dann die Moral: Wohl der berühmteste Satz aus der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht. Kornelius Paede steht als Dramaturg hinter eine aktuellen Inszenierung am Neuen Theater ...mehr

Radio Revolten Book: 30 Days of Radio Art
Radio Corax is writing a book on Radio Revolten, the international radio art festival in 2016. You can pre-order it now & support the print: https://www.startnext.com/en/radiorevolten ...only 15 days left! ...mehr

Ein Monat Radiokunst: Trailer für die Crowdfunding-Kampagne für Radio Revolten Katalog
https://www.startnext.com/en/radiorevolten Noch 20 Tage könnt ihr das Radio Revolten Buch vorbestellen und den Druck unterstützen! ...mehr

Regionalwalk 13. Februar 2018
Auf einem ganz realen Spaziergang durch die Stadt, sinnierend über Virtuelles und die Auswirkungen dessen. ...mehr

Veranstaltungsreihe OpenLabNet – Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung
Zero Waste, Wohnraumsimulation, Virtual Reality oder Feinstaubmessung. Dahinter verbergen sich keineswegs nur abstrakte Konzepte, sondern Themen, die früher oder später jeden Einzelnen von uns beeinflussen. Ist es möglich im ...mehr

„Wenn die SPD uns unterstützen möchte, dann gibt es die Hasi weiter“.
Die Einen sagen, es handelt sich um "kriminelle Extremisten". Andere kritisieren diese Denunziationen und solidarisieren sich mit einem Hausprojekt in Halle: die Hasi. Vor zwei Jahren wurde in Halle ...mehr

Veranstaltungsreihe OpenLabNet – Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung
Zero Waste, Wohnraumsimulation, Virtual Reality oder Feinstaubmessung. Dahinter verbergen sich keineswegs nur abstrakte Konzepte, sondern Themen, die früher oder später jeden Einzelnen von uns beeinflussen. Ist es möglich im ...mehr

Nachtasyl nach Maxim Gorki
Weil er das Leiden hasste, weil er eine unbändige Feindschaft hegte gegen alles, was den Menschen entstellt und verkrüppelt […], so beschrieb Maxim Gorki die Gründe seiner Zuneigung für ...mehr

Rückblick auf die Corax-Zukunftswerkstatt
Am vergangenen Wochenende trafen sich Sendungsmachende, Technikverantwortliche, Radioveteranen, Neulinge und andere CX-Vereinsmitglieder zur Zukunftswerkstatt. Es ging um Visionen, Probleme, Fragen, Überlastung, die Redaktionskonferenz, den Rechtsruck, soziale Medien … und ...mehr

Auseinandersetzung um Hafenstraße 7 in Halle
Seit 1. Februar ist das Projekt in der Hafenstraße 7 ohne Nutzungsvertrag. Zuletzt hatte die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG), Eigntümerin des Hauses, verkündet, dass sie eine Übergabe der Schlüssel und ...mehr