
Schotter im Naturschutzgebiet Peiẞnitz
Die Peißnitzinsel ist wohl allen Hallenserinnen und Hallensern bekannt. Seit 200 Jahren wird sie als Park zu Erholungszwecken genutzt. Ursprünglich war sie wie alle Inseln der Saaleaue mit Wald ...mehr

Die Pyramiden im Mansfelder Land als Wirtschaftsmotor?
Die Geschichte des Mansfelder Landes ist eng verbunden mit dem jahrhundertelangen Kupferschieferbergbau und der Kupferverhüttung. Die Region galt als wirschaftlich reich, bis der Bergbau mit dem Zerfall der DDR ...mehr

Verdacht auf rechte Symbolik und Machtmissbrauch im Saalekreis
Vor einem Monat wurde der Leiter der Ausländerbehörde und des Sozialamts des Sallekreises seines Amtes enthoben. Jan Rosenstein wird vorgeworfen, Nazi-Symbole in Chats und sexualisierte Nachrichten an eine Klientin ...mehr

Gedenken an den Anschlag Podium am 09. Oktober 2020
Anlässlich der Jährung des Anschlags vom 9. Oktober 2019, fand unter dem Thema „Aus der Mitte der Gesellschaft? Halle nach dem Anschlag“ am Freitag, 9. Oktober 2020 um 19.30 ...mehr

Silbersalz 20 – Science and Media Festival
In Halle findet ab Mittwoch erneut das Slibersalz Sciende & Media Festival statt. Es bietet die Möglichkeit vier Tage lang an aktuellen Diskursen über Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft teilzunehmen. ...mehr

Die Angersdorfer Teiche – ein Naturdenkmal
Die Angersdorfer Teiche ist ein kleines Fleckchen Grün südlich der Neustadt von Halle. Dort kämpft das kleine Naturschutzgebiet mit Brandrodung, Müll und den Folgen des Klimawandels. Darüber sprachen wir ...mehr

AUFHORCHEN! Nachhall des Wandels – Eine Reihe mit Radiostücken zur Transformation Reihe im Literaturhaus
Die Tugend des Zuhörens: Exzellente Radiomacher verstehen es, in teils sehr intimen Annäherungen ihre Gesprächspartner zu öffnen und so eine Qualität des Erzählens auszulösen. Stücke solcher Autoren und Autorinnen ...mehr

Flurstück – Tanztheater in der Marienbibliothek
Die Flure, die gusseisernen Decken und schweren Bücherregale der alten Marienbibliothek in Halle werden aktuell zur Tanzbühne. Das Tanztheater ANUK läßt sich in seinem neuen Projekt „Flurstück“ von der ...mehr

Operntalk: Teseo von Georg Friedrich Händel
Die Spielzeit der Oper hat begonnen und bereits das zweite Werk wird hier auf Radio Corax besprochen: Teseo, im Original eine Oper von Georg Friedrich Händel aus dem Jahre ...mehr

Warnstreiks bei der HAVAG
Heute Vormittag standen die Gleise in Halle still – zumindest sind keine Straßenbahnen darüber gefahren. In vielen Städten fanden heute Warnstreiks im ÖPNV statt. Da die Arbeitgeber in der ...mehr

Proteste gegen Ifs in Schnellroda
Das Institut für Staatspolitik ist ein Zentrum der neuen Rechten. Der neu-rechte Publizist Götz Kubitschek versucht dort eine neu-rechte Denkfarbrik zu etablieren. Jedes Jahr findet dort auch eine Sommerakademie ...mehr

Grüne Villa: „Wir feiern wieder!“
Die Grüne Villa in Halle Neustadt feiert morgen am Samstag ihren fünften Geburtstag. Die Grüne Villa ist eine Kreativwerkstadt wo man versucht Jugendliche in Halle Neustadt über ihren Schulalltag ...mehr

Großer Dokumentarfilmtag – nicht nur in Halle
Am Samstag zeigen über 100 Kinos und Filminitiativen im Rahmen des ersten bundesweiten Dokumentarfilmtages LETs DOK Dokumentarfilme. Auch in Halle gibt es ein kuratiertes Programm. Zudem werden gleichzeitig in ...mehr

Operntalk: La Traviata von Giuseppe Verdi
La traviata, zu Deutsch „Die vom Wege Abgekommene“ erzählt die Geschichte einer Frau, die als Prostituierte am Rande der Gesellschaft lebt und an Tuberkulose erkrankt ist. Sie wird dazu ...mehr

Tag der Wohnungslosen: ‚Die Probleme werden vielschichtiger‘
Soziale Einrichtungen wie die Wohnhilfe und die Wärmestube kümmern sich in Halle um Menschen, die keine Wohnung haben. Menschen ohne Wohnung können in Halle in mehreren Einrichtungen Hilfe bekommen. ...mehr