
„Wir streiken bis ihr handelt!“ Klimacamp Ost startet in Halle
Am 14.08. startet am Leipziger Turm in Halle das Klimacamp von FridaysForFuture Sachen-Anhalt. Dort soll so unter dem Motto „wir streiken bis ihr handelt“ so lange demonstriert werden, bis ...mehr

Bündnis Seebrücke über Aufnahme von Geflüchteten
Nach wie vor leben Geflüchtete in Griechischen Auffanglagern unter schlimmen Bedingungen. Die Stadt Halle ist seit 2018 offiziell „Sicherer Hafen“ und hatte sich bereits damals Bereit erklärt, Flüchtlinge aus ...mehr

Omas gegen Rechts demonstrieren gegen Sexismus und Verschwörungsideologien
Am Wochenende gab es in Halle eine besondere Demonstration: Aus dem ganzen Bundesgebiet sind Seniorinnen angereist, um sich mit einer Hallenser Frau zu solidarisieren. Vor einigen Wochen nahmen Katrin ...mehr

„Politiktandems“ starten wieder in Halle
Im Rahmen des Projektes Politiktandem für Halle“ haben Jugendliche aus Halle die Möglichkeit, über den Zeitraum eines gesamten Schuljahres in einem Politiktandem die Arbeit des halleschen Stadtrates gemeinsam mit ...mehr

Kunst hinterm Schaufenster: Hintergründe zur „Spanne“
Die Jahresausstellungen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein sind jedes Jahr das Hightlight für Studierende und Kunstinteressierte. Dieses Jahr kann die Jahresausstellung leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Aber trotzdem sind ...mehr

Rechtsextremer Angriff auf Fridays For Future Halle
Am vergangenen Freitag demonstrierte Fridays For Future wieder in Halle. Während der Kundgebung kam es jedoch zu einem Zwischenfall: Ein Passant griff einen Demonstranten an. Wie Fridays for Future ...mehr

Coffee and Cigarettes am Herrn Fleischer Kiosk
Coffee and Cigartettes – ein Kultfilm, ein sozialer Moment, Handelswaren, Rubiaceae und Nicotiana, ein Hochgenuss, eine toxische Mischung?! Auf jeden Fall Anlass für ein Morgenmagazin am Herrn Fleischer Kiosk… ...mehr

Hallesche Kaffeeproduktion in der DDR
Georg Jarczewski war zu DDR-Zeiten Abteilungsleiter der VEB Venag, eine Kaffee-Produktionsfirma in Halle. Der Volkseigene Betrieb Venag befand sich in der Raffeneriestraße, am Thüringer Bahnhof. Dort hatte die Familie ...mehr

Migrantische Perspektiven auf den Anschlag von Halle
Fast ein Jahr ist der Anschlag von Halle schon her. Mittlerweile beginnt der Versuch der gerichtlichen und strafrechtlichen Aufarbeitung. Eine Aufarbeitung der Gefühle, Ängste und Bedürfnisse von Migranten findet ...mehr

„Dichtung im Gespräch“ – Junge Autorinnen im Literaturhaus Halle
In der Germanistik in Deutschland wird moderne Literatur oft stiefmütterlich behandelt. Die Veranstaltung „Dichtung im Gespräch“ im Literaturhaus Halle blickt jetzt allerdings auf jüngere Perspektiven, besonders auf Ostdeutschland. Zwei ...mehr

Klage gegen A143 – Initiative zieht vor den EuGH
Der Bau der A143, die den innerstädtischen Verkehr in Halle entlasten soll, ist im Gange. Das Bauvorhaben steht seit Jahren in der Kritik, vor allem weil es in das ...mehr

Geschichte und Gegenwart des Herr Fleischer Kiosk
Am Reileck befindet sich der Herr Fleischer Kiosk. Regelmäßig finden dort Kunstausstellungen im öffentlichen Raum statt. Über die Geschichte des Ortes und die den Kiosk als Ort für Kunst ...mehr

Johann Christian Reil – Ein Hallenser Pionier der Psychiatrie
Johann Christian Reil ist nicht nur Namensgeber des Reinecks in Halle. Er war auch der Wegbereiter der Psychiatrie im deutschsprachigen Raum. Darüber sprach Radio Corax mit Christian König. Er ...mehr

Die Poli-Reil – DDR-Relikt oder Zukunftsprojekt?
Am Reileck befindet sich die einzige Poliklinik Sachsen-Anhalts. Das zumindest sagt Udo Israel. Er ist Pressesprecher der Diakonie Halle. Die Diakonie ist Betreiberin der Poli-Reil. Christian König vom Institut ...mehr

Debatte um rassistischer Namensgebung der M*-Apotheke am Reileck
Immer wieder werden Geschäfte kritisiert die in ihrem Namen oder Logo rassistische Formulierungen und Bilder verwenden. Oft handelt es sich dabei um koloniale Bezüge. Mit der Inhaberin der Apotheke ...mehr