
„Halle gegen Rechts“ kritisiert Polizeieinsatz bei Anti-Corona-Demo
Am vergangenen Samstag fanden in Halle erneut Demonstrationen gegen die noch verbleibenden Corona-Einschränkungen statt. Wie auch in den vergangenen Wochen wurde der Protest durch das Bündnis „Halle gegen Rechts“ ...mehr

Stadtsoziologischer Radiospaziergang – der 24-Stunden-Edeka
Eine Attraktion der Ludwig-Wucherer-Straße, ein Symbol der Bequemlichkeit der Menschen, ein Ort mit Beschäftigten, die auch die ganze Nacht arbeiten müssen – in Halle am Rande des Paulusviertels befindet ...mehr

Ein Verein auf Abwegen? – Gespräch zum Mieterrat in Halle
Gerade in den vergangenen Monaten machten sich Initiativen laut, um das Interesse von Mieter*innen an die Öffentlichkeit zu tragen. Auch sollte man meinen, dass diese Interessen in der Wohnungspolitik ...mehr

Was tun gegen soziale Spaltung in Halle?
Aufgrund der neueren Krisensituation und daraus folgenden finanziellen Schwierigkeiten müssen viele Menschen um den Platz in ihrer Wohnung bangen. Doch auch vorher konnte sich nicht jede Person leisten, überhaupt ...mehr

OB Wiegand: Neun Monate nach dem Anschlag von Halle
Knappe neun Monate sind inzwischen vergangen, seit dem Stephan B. an Jom Kippur versuchte, in die Synagoge von Halle einzudringen und die dort anwesenden zu ermorden. Nachdem der Täter ...mehr

Kino in der Pandemie: Das Puschkino in Halle
In diesen Tagen dürfen Kinos in Berlin wieder unter Infektionsschutzauflagen öffnen. Während in Berlin morgen die meisten Kinos starten, sind in Halle bereits seit einem Monat Filmvorführungen möglich. Radio ...mehr

„Es hat sich etwas gebessert“ – Zur Situation von Rom_nja in Halle
Wer die lokale Presse aufschlägt oder sich in Onlineforen verirrt, bekommt etwa folgendes Bild präsentiert: Müll, Kriminalität, Lärm , Bettler*innen. All dies sei typisch für in Halle lebende Rom_nja. ...mehr

Die Burg Galerie im Volkspark wird 20 Jahre alt
In Halle gibt es einige Räume in denen Kunst stattfindet. Also eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und allem möglichen. Einer dieser Räume ist die Burggalerie im Volkspark. In ...mehr

Der gambische Musiker Magnificent Joe über seine Erfahrungen mit Rassismus und Lager in Deutschland
Rassismus bildet die Grundlage für ein rassistischen Grenzregime das heute die Realität in Europa bestimmt. Und es legt die Grundlage für die Unterbringung von Geflüchteten in Lagern in Europa ...mehr

Jubiläum in eigener Sache: CoraXX
Am 1. Juli 2000 ging Radio CORAX erstmals auf Sendung. Mittlerweile sind 20 Jahre vergangen und zur Feier dieses Bestehens gibt es eine Geburtstagswoche mit besonderem Radioprogramm OnAir. Die ...mehr

„Wir müssen uns merken, was alles möglich ist“
Das Zazie ist eines von nur vier Kinos in Halle. Auch vor den letzten Monaten (Corona...) ist es gerade bei jenen Kinos mit inhaltlichem Anspruch eine monatliche Herausforderung, erst ...mehr

Sommerspielplan 2020: Puppentheater bringt 3 Stücke auf die Bühne
Nach dem Ende des Corona-Lockdowns nimmt das kulturelle Leben in Halle wieder Fahr auf. So auch bei den Bühnen Halle, wo in der vergangenen Woche ein Sommerspielplan vorgestellt wurde. ...mehr

Initiative „Den Mangel beenden“ kämpft auch während der Pandemie weiter für bessere Bildung
In Sachsen-Anhalt besteht akuter Leher*innen-Mangel – um dem Abhilfe zu verschaffen, wurde zu Beginn des Jahres von dem Bündnis „Den Mangel beenden, unseren Kindern Zukunft geben!“ ein Volksbegehren angestrengt; ...mehr

„Fünf Ensembles unter einem Himmel“ Bühnen Halle starten Sommerspielplan
Seit zwei Wochen dürfen in Sachsen-Anhalt Kultureinrichtungen wieder öffnen. Dennoch läuft das kulturelle Leben zunächst erst stockend an – von einem Regelbetrieb kann nicht die Rede sein. Auch die ...mehr

Analyse der wöchentlichen Proteste gegen die Corona-Maßnahmen
Seit Wochen finden bundesweit Proteste gegen die Corona-Maßnahmen statt. Proteste, die zumeist verschwörungstheoretisch, esoterisch und rechts aufgeladen sind. Auch in Halle finden wöchentlich am Samstag zwei hintereinander folgende Kundgebungen ...mehr