
Typisch Mann – Graffiti
Bei Graffiti besteht oft das Bild eines männlichen Sprühers. In diesem Beitrag beschäftigen sich Olga und Malena damit, warum die Aussage „Typisch Man“ vielleicht nicht ganz zutrifft im Bereich ...mehr

Vorgestellt: Der AK Zivilklausel
In unserer Reihe zur Vorstellung der studentischen Arbeitskreise an der MLU haben wir im März 2021 mit Lukas Wanke vom AK Zivilklausel gesprochen. Ziel des Arbeitskreises ist es, einerseits ...mehr

BibTrip Folge 1 – Der Report der Magd
Wir haben ein neues Format hier im Studierendenmagazin, Veronika hat sich selbst dazu herausgefordert, jeden Monat mindestens ein Buch zu lesen und euch dann davon zu berichten. Ihr hört ...mehr

StuRa im Gespräch – März ’21
Bei StuRa im Gespräch sprachen wir wieder mit den Vorsitz des Studierendenrats der MLU, Klara und Robin. Die Studierendenvertretung hatte gerade erst eine Umfrage zu Studienbedingungen unter Corona veröffentlicht, ...mehr

Petition für Öffnung der Universitätsbibliotheken
Einfach mal in die Bibliothek gehen, ein Buch heraussuchen und ausleihen – sich hinsetzen und lernen oder arbeiten, das geht schon seit Monaten nicht mehr. An fünf Standorten der ...mehr

Trotz Protesten neues Universitätsgesetz in Österreich beschlossen
Am Mittwoch, den 24. März 2021, hat das österreichische Parlament mit den Stimmen der Österreichischen Volkspartei und den Grünen die Novelle des Universitätsgesetzes beschlossen. Darin wird eine weitere neoliberale ...mehr

Lerntipps für die Prüfungsphase
Die Studierendenredaktion hat für euch ein paar eigene Erfahrungen und Tipps zu Prüfung und Studium gesammelt. Vielleicht einfach eine gute Prokrastination zum Anhören, aber vielleicht auch hilfreich! ...mehr

Musiker*innen in der Pandemie – The Screenshots
Die Studierendenredaktion hat in den letzten Monaten sich damit beschäftigt, wie es Studierenden, den Clubs oder auch Orchestern in den der Pandemiezeit geht. Aber was machen eigentlich Bands in ...mehr

Liebe kennt keine Grenzen: Polyamorie
So heißt eine neue Serie aus der Feder von Melanie aus der Studierendenredaktion bei Radio Corax. Zur Sprache kommen werden darin verschiedensten Themen aus dem Bereich Liebe und Sexualität. ...mehr

StuRa im Gespräch – Februar ’21
Wie bei jedem Studierendenmagazin haben wir uns wieder mit den beiden Vorsitzenden Klara und Robin des Studierendenrats der Uni Halle unterhalten. Gerade jetzt wo Forderungen nach Öffnungen und Lockerungen ...mehr

Demo zum Feministischen Kampftag am 8. März
Feministisch leben, kämpfen, streiken – kurz FLEKS. So heißt die Gruppe, die auch in diesem Jahr in Halle zum 8. März zum feministischen Kampftag aufruft. Unter der Überschrift „Überlastet? ...mehr

Nachhaltige Infrastrukturen in der chilenischen Stadt Valparaíso
Das Schreiben von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten ist meistens rein universitär, das bekommt man schnell mit im Studium. Arbeiten werden meist nur von ein oder zwei Professor*innen gelesen. Selten ist ...mehr

Studierende in Frankreich zu Corona-Zeiten
Seit Februar haben Studierende in Frankreich Anspruch auf tägliche Mahlzeiten für einen symbolischen Euro sowie drei kostenlose psychologische Konsultationen. Théo und Leopold studieren in Frankreich und haben mit Burkhard ...mehr

AStA Hannover: Nein zu Präsenzklausuren
Es ist an den Universitäten wieder Prüfungsphase. Dank Corona ist es aber eine ganz besondere. An der uni Halle gibt es nämlich Präsenzprüfungen nur in den Bereichen, wo es ...mehr

Erste medizinische Leitlinie für vaginale Geburten
Bei Geburten passieren oft Dinge, die nicht passieren sollten: Gebärende Personen werden zum Beispiel medizinisch untersucht, ohne davor über diese Untersuchung aufgeklärt worden zu sein. Oder sie werden vor ...mehr