Card image cap

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Über das Hörstück ‚Sonnenblumenhaus‘

In der Beschäftigung mit dem rassistischen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen sind wir aufmerksam geworden auf das Hörstück 'Sonnenblumenhaus'. Darin erzählen ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter*innen von ihren Lebenswegen und davon, wie sie ...mehr

Card image cap

Der erwartete Herbst der Proteste

Ein Gespräch mit David Begrich über die Notwendigkeit über etwas zu sprechen, was noch nicht ist und von dem nicht klar ist, wie es wird. Über Akteure, Motivationen, Stoßrichtungen ...mehr

Card image cap

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Antifaschistischer Widerstand in den 90ern

Während dem mehrere Tage andauernden rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen reisten im August 1992 Neonazis aus ganz Deutschland nach Rostock. Ein Mob von zeitweise bis zu 3000 Menschen versammelte sich ...mehr

Card image cap

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Ein Überblick über das Pogrom

Im August 1992 ereignete sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen das massivste rassistische Pogrom in Deutschland seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. 30 Jahre ist es her, dass hier über ...mehr

Card image cap

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Perspektiven von Rom*nja und Sinti*zze

Diese Woche jähren sich die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Ziel der rassistischen Angriffe waren neben ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen geflüchtete Menschen, vor allem aus Rumänien und dem ehemaligen ...mehr

Card image cap

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen – Erinnerungskultur in Rostock

Schon seit einigen Tagen finden Veranstaltungen in Rostock statt, die sich mit dem Pogrom von vor 30 Jahren auseinandersetzen. Am kommenden Samstag, den 27. August findet eine Demonstration in ...mehr

Card image cap

6 neue Grundrechte für Europa – Gespräch mit der Stiftung Jeder Mensch

Ferdinand von Schirach hat das Buch 'Jeder Mensch' geschrieben, in dem er 6 Grundrechte für Europa vorstellt. Diese soll die bestehenden Grundrechte nicht ersetzen, sondern nur ergänzen und erneuern. ...mehr

Card image cap

Naturkatastrophe an der deutsch-polnischen Grenze – Fischsterben in der Oder

Wer in den letzten zwei Wochen an der Oder unterwegs war, dem werden sich mit höherer Wahrscheinlichkeit einige eher unschöne Szenerien präsentiert haben. Rund um die deutsch-polnische Grenze sind ...mehr

Card image cap

BAföG-Reform vom 01.08. – seit langem wieder wirkliche Verbesserungen für Studierende?

Habt Ihr eigentlich schon euren BAföG-Antrag gestellt? Wenn nicht, dann könnte es sich in diesem Jahr besonders lohnen, denn seit der Reform vom 01.08. stehen viele Verbesserungen für Studierende ...mehr

Card image cap

Gebetsstuben, die zum Denken anregen – Kurzfilmprogramm „Transformationsraum Stadt“

Vom 02.09. bis zum 15.09. findet im Rahmen des Projekts "Denkstuben. Impulse an die Marktkirche" das Kurzfilmprogramm "Transformationsraum Stadt" der Werkleitz Gesellschaft in den Gebetstübchen der Marktkirche in Halle ...mehr

Card image cap

Aktuelle Fälle von Polizeigewalt

Vier tote Menschen in nur einer Woche und das durch die Polizei. Ein Ereignis ging dabei besonders durch die Medien: Der Fall des 16 Jährigen Mohammed. Die Tat ereignete sich ...mehr

Card image cap

Retrospektive auf die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen

Anlässlich des 30. Jahrestags der Pogrome in Rostock-Lichtenhagen hat die tagesaktuelle Redaktion mit dem Kultur- und Politikwissenschaftler Dr. Kien Nghi Ha gesprochen. Er lehrt und forscht an der Universität ...mehr

Card image cap

„Revolution der Stille“ – Eine Theaterperfomance des WUK Theaters

Am 12. August 1979 kamen in Merseburg die beiden Kubaner Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret nach einer mutmaßlich rassistischen Hetzjagd ums Leben.: bis heute gibt es keine juristische ...mehr

Card image cap

Zehn Jahre Marikana – Gedenken an die ermordeten Bergarbeiter

In Südafrika wird weltweit mit Abstand am meisten Platin abgebaut. Vor zehn Jahren kam es im dortigen Bergwerk Marikana zum Streik, bei dem Arbeiter*innen für existenzsichernde Löhne und menschenwürdige ...mehr

Card image cap

Thematic podcast – Nitz

My Expert Interview took place at the Butik Festival in Tolmin. Tine Vrabič aka Nitz produces Music for more than 15 years, for seven years he worked as a booker ...mehr