
Stura im Gespräch Juni ’22
Eine studentische Vollversammlung fand am vergangenen 27.06. an der MLU statt. Es ist ein Novum – zumindest in letzter Zeit -, dass es in Halle eine solche Vollversammlung gab, ...mehr

„I never wanted to be a hero of this fight“
„Doxa“ stammt als Bezeichnung ursprünglich aus den Dialogen Platons: Der Begriff beschreibt allgemein verbreitete Ansichten und Überzeugungen. Eben diesen Namen gab sich ein unabhängiges russisches Universitätsmagazin. 2017 gegründet und zunächst ...mehr

Wohnungslosigkeit und Hitze – Die Hitzehilfe Berlin
Der Klimawandel löst immer häufiger Hitzewellen aus. Anhaltende Hitze birgt für den Menschen gesundheitliche Risiken. Vor allem kranke, ältere und auch wohnungslose Menschen sind den Gefahren der Sommerhitze besonders ...mehr

Clara Zetkin – Porträt einer Feministin und Sozialistin
Clara Zetkin - sie gilt als eine der einflussreichsten Sozialistinnen und Frauenrechtlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihr haben Feminist*innen weltweit den jährlich stattfindenden Frauentag zu verdanken. Clars Zetkin ...mehr

„I never wanted to be a hero of this fight“
„Doxa“ stammt als Bezeichnung ursprünglich aus den Dialogen Platons: Der Begriff beschreibt allgemein verbreitete Ansichten und Überzeugungen. Ebendiesen Namen gab sich ein unabhängiges russisches Universitätsmagazin. 2017 gegründet und zunächst ...mehr

Edvard Beneš und die Kritik des Nationalsozialismus
Wohl kaum eine Figur in der Geschichte der deutsch-tschech(oslowak)ischen Beziehungen polarisiert ähnlich wie der langjährige Außenminister und zweite Präsident der Tschechoslowakischen Republik der Zwischenkriegszeit, Edvard Beneš. Nicht nur seitens ...mehr

Das EU-Grenzregime in der Sahara
Wo liegen die europäischen Außengrenzen? Meistens dürfte innerhalb Europas die Antwort lauten: dort, wo das Festland aufhört und das Meer beginnt. Aber wenn wir uns statt diesem strikten räumlichen ...mehr

Die Kritik an der Intelfabrik braucht eine Plattform
Intel hat im Mai bekannt gegeben, dass sie eine Fabrik für die Herstellung von Computerchips in Magdeburg bauen werden. Die Stadt- und Landespolitik und größere Verbände freuen sich, denn ...mehr

Im Studium ist politisch Aktiv sein eine Bereicherung
An der Martin-Luther-Universität in Halle fand am vergangenen Montag eine studentische Vollversammlung statt. Dort konnten alle, die wollen mitdiskutieren und abstimmen über aktuelle Debatten und Themen. Die Ergebnisse werden ...mehr

EU plant neues Gesetz zur Chatkontrolle
So ein Gesetzentwurf, an dem die EU-Kommission gerade arbeitet. Ziel dieses neuen Gesetzes sei es, gegen sexuelle Gewalt im Netz vorzugehen. Das würde bedeuten, dass die Anbieter sozialer Medien ...mehr

Vogel der Woche: Humboldt-Pinguin
Zu warm? Manche Vögel regulieren much better than us. Unser Vogel der Woche hat Glück gehabt. Ganz im Gegenteil zu sonstigen Aktionen wie das Erstellen von fragwürdigen Roten Listen für ...mehr

„Ein Zeichen gesetzt“ – Über den Prozess und das Urteil gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Josef S.
Am Dienstag den 28. Juni fiel das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen KZ Wachmann Josef S. Der mittlerweile 101 jährige Josef S. habe als SS-Mann im Konzentrationslager Sachsenhausen ...mehr

Über das Konstrukt des antimuslimischen Rassimus
Heute jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum 13. Mal. Marwa El-Sherbini hatte Strafantrag gestellt, nachdem sie und ihr Kind im Jahr zuvor auf einem Spielplatz in ...mehr

Eine durch Krieg ausgelöste Ölkrise
Die Benzin- und Dieselpreise steigen, es soll Unterstützung bei den Heizkosten geben und die Züge sind voll. Derzeit herrscht wieder eine Krise, die mit steigenden Ölpreisen sich bemerkbar macht. ...mehr

Repression gegen Medien trotz Waffenstillstand
Wie Reporter ohne Grenzen Anfang des Monats berichtete, wurden in Äthiopien innerhalb von zehn Tagen 18 Journalist*innen verhaftet. Zwei von Ihnen droht derzeit die Todesstrafe für die Dokumentation von ...mehr