
Trans* Day of Visibility in Halle
Der feministische Kampftag war am 8. März, vor gut 3 Wochen. Nun gibt es ein weiteres wichtiges Datum im feministischen Kalender, und zwar den Internationalen Trans* Day of Visibility. ...mehr

StuRa im Gespräch – März ’21
Bei StuRa im Gespräch sprachen wir wieder mit den Vorsitz des Studierendenrats der MLU, Klara und Robin. Die Studierendenvertretung hatte gerade erst eine Umfrage zu Studienbedingungen unter Corona veröffentlicht, ...mehr

Kein Lohn in der Gastro? Nach gescheiterter Güteverhandlung zieht FAU Halle vor das Kammergericht !
Lohndumping und prekäre Beschäftigungen sind in der Gastrobrange keine Seltenheit. Für Beschäftigte bedeuten sie meist große Unsicherheit. Wird der Lohn richtig ausgezahlt? Habe ich einen Anspruch auf Urlaubsgeld? Bekomme ...mehr

Diskriminierung im Film ist bitterer Alltag
Ein Arbeitsklima, in dem Frauen kategorisch nicht ernst genommen und verniedlicht werden. Eine Agentur, die fordert, dass man sich nicht outen soll. Oder rassistische Zuschreibungen durch ProduzentInnen. All das ...mehr

Die Konstruktion linker Gefahr: Der Fall Lina
Am 18.3. gingen in mehreren Städten hunderte Menschen auf die Straße, um sich mit politischen Gefangenen zu solidarisieren. Eine der derzeit bekanntesten politischen Gefangenen ist Lina. Von Teilen der ...mehr

Das Ostergeschäft vermiesen – Warnstreiks bei Amazon
Während der Einzelhandel unter den Corona-Maßnahmen ächzt, blüht der Versandhandel. Gewinner der Pandemie ist wohl der Onlinehändler Amazon. Dies wird jedoch nicht an die Beschäftigten weitergegeben. Stattdessen steigt der ...mehr

Petition für Öffnung der Universitätsbibliotheken
Einfach mal in die Bibliothek gehen, ein Buch heraussuchen und ausleihen – sich hinsetzen und lernen oder arbeiten, das geht schon seit Monaten nicht mehr. An fünf Standorten der ...mehr

Zur Waffenverbotszone in Halle und Rassismus & Antisemitismus in der Landespolizei
In Leipzig wächst der Druck auf die Waffenverbotszone auf der Eisenbahnstraße. Vor knapp zwei Wochen forderte bereits der Stadtrat die Abschaffung der Zone. Letzte Woche setzte dann das Oberverwaltungsgericht ...mehr

Arendt-Zitate bei den sogenannten Querdenker*innen
Auf dem Blog Philosophy Matters wurde neulich ein Bild veröffentlicht, auf dem Philosoph*innen nach Ihrer Punk-Attitude geordnet wurden. Auf einer Skala von „They’re not Punk – Punk ist them“ ...mehr

Trotz Protesten neues Universitätsgesetz in Österreich beschlossen
Am Mittwoch, den 24. März 2021, hat das österreichische Parlament mit den Stimmen der Österreichischen Volkspartei und den Grünen die Novelle des Universitätsgesetzes beschlossen. Darin wird eine weitere neoliberale ...mehr

Zum Tag des Unkrauts
Dank an Natalia Ferrera (Künstlerin), Valentin Kurtenbach (Biologie-Student, Musiker), Frank Steinheimer (Leiter zentrale naturwissenschaftliche Sammlungen MLU Halle), Jan Langhammer (Philosoph), Marold Lange-Philippsen (Künstler), Stephanie Kurtenbach (Sprechwissenschaftlerin), Tina Klatte (Kulturwissenschaftlerin), ...mehr

Working Class – Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können
Die Generation nach den Babyboomern ist die erste nach dem Zweiten Weltkrieg, die ihre Eltern mehrheitlich nicht wirtschaftlich übertreffen wird. Obwohl die Wirtschaft ein Jahrzehnt lang wuchs, besitzt die ...mehr

Diskussion um Leipziger Waffenverbotszone Eisenbahnstraße
Waffenverbotszonen sind ein Mittel, um polizeiliche Befugnisse auszuweiten. Begründet werden Waffenverbotszonen oft damit, dass Kriminalität bekämpft werden soll. Ob Waffenverbotszonen immer die richtige Wahl sind, vor allem in Wohnvierteln, ...mehr

Über das Leben und Wirken von Max Hoelz
Als revolutionärer Bandenführer hat es Max Hoelz zu einiger Berühmtheit geschafft. Die Intervention von Max Hoelz führte im Frühjahr 1921 zur Eskalation der Mitteldeutschen Märzkämpfe. Aber Hoelz war bereits ...mehr

Zum Leben und Wirken von Karl Plättner
Karl Plättner war ein militanter Arbeiter, der sich früh in der linksradikalen Arbeiterjugend umtat und zu den Mitbegründern von KPD und KAPD gehört. Ab 1921 sammelte Plättner bewaffnete Banden ...mehr