
Eine Stadt tanzt?
Wie sieht es aus, wenn eine ganze Stadt tanzt – und überhaupt: wie tanzt Halle? Das kann man sich nun in Halle anschauen, wenn das Stück „Diva – eine ...mehr

Gegenprotest zum Naziaufmarsch am 15. Februar in Dresden
Wie in den letzten Jahren auch, wollen neonazistische Gruppierungen den Jahrestag der Bombardierung von Dresden, den 13. Februar, zum Anlass nehmen, um ihren Geschichtsrevisionismus auf die Straße zu tragen. ...mehr

Antifanews für den 13. Februar 2020
"Tag der Ehre" in Ungarn/ Kommentar zu Thüringen: Dammbruch? Welcher Damm?/ Demonstrationsankündigungen ...mehr

50 Jahre keine Aufklärung: Antisemitischer Anschlag in München
Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Nicht nur sieben Todesopfer, auch eine mangelnde Aufklärung sind zu beklagen. Radio Corax sprach dazu mit Olaf Kistenmacher. Kistenmacher promovierte ...mehr

Der linke Demokrat Bernie Sanders und die US-Vorwahlen
Am 3. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Vor Kurzem haben die Vorwahlen begonnen, die darüber entschieden, wer PräsidentschaftskandidatIn wird. Bei den Demokraten zeichnet sich eine vermutlich ...mehr

Bedrohte Kinokultur in Berlin
In Berlin kämpfen auch Programmkinos zunehmend um ihre Existenz. Grund sind nicht die BesucherInnenzahlen, sondern die steigenden Mieten. Auch das älteste Berliner Kino, das Moviemento in Kreuzberg, bangt um ...mehr

Die Brüder Lumiére und ihr Kinematopraph
Vor 125 Jahren, am 13. Februar 1895 ließen die beiden französischen Brüder Lumiére ihre Erfindung - den Kinematographen - patentieren. Mit ihren ersten Bewegtbildern etablierten die beiden Brüder ein ...mehr

Die Peanuts und ihr Zeichner Charles M. Schulz
Heute vor 20 Jahren verstarb der Comiczeichner Charles M. Schulz. Bekannt wurde er als Zeichner des Comics "The Peanuts". Er erfand die Geschichten von Charlie Brown und seinen Freunden. ...mehr

Kickern nicht nur in der Kneipe
Seit Ende Januar 2020 darf sich die Uni Halle offiziell Deutscher Meister nennen – und zwar in der Disziplin Tischfußball. Das Team der MLU, das in Kooperation mit dem ...mehr

Die syrische Regierungsarmee hat Idlib eingenommen
Im Zuge des Syrienkonfliktes kam es 10.02.2020 zu weiteren harten Gefechten zwischen den syrischen Regierungstruppen und der türkischen Armee. Austragungsorte waren, so erklärte die syrische Armeeführung, strategisch wichtige Hügel, ...mehr

Extremismusdebatte im Kontext der Thüringen-Wahl
"Mit Rechten paktieren, statt einen Linken zu unterstützen? Thüringen zeigt, warum das Gleichsetzen von sogenannten politischen Rändern gefährlich ist." So beginnt ein Artikel von Maximilian Fuhrmann im Tagesspiegel. In ...mehr

NRW-Arbeitsminister will Erwerbslosen-Initiativen Gelder streichen
Im November hat das Bundesverfassungsgericht die Sanktionspraxis der Jobcenter gegenüber Hartz-IV-Empfängerinnen als teilweise verfassungswidrig beurteilt. So sind unter anderem Sanktionen über 30 Prozent des Regelbedards sind nicht mit den ...mehr

Ungarns Weg in die „illiberale Demokratie“ und die Untätigkeit der EU
Mitte Januar hat die Universität Potsdam zum vierten Mal den sogenannten „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ verliehen. Der Preis wird seit 2017 an eine Wissenschaftlerin oder ...mehr

Obdachlosigkeit in Berlin – Auswertung der „Nacht der Solidarität“
In Berlin wurden Ende Januar in einer sogenannten "Nacht der Solidarität" durch freiwillige HelferInnen 2000 obdachlose Menschen gezählt - auf der Straße sowie in Einrichtungen der Kältehilfe. Etwa die ...mehr

„Tag der Ehre“ – Neonaziaufmarsch in Budapest
Seit Ende der 1990er Jahre findet in Budapest jedes Jahr der so genannte "Tag der Ehre" statt. Neonazis aus ganz Europa nehmen den Jahrestag der Schlacht um Budapest zwischen ...mehr