
Radiozwitschern #12: Umwelt- und Bürgerrechte in der DDR
Wer sich die Berichterstattung zum Mauerfall oder der Umwelt in der DDR ansieht, wird an seinem Namen nicht vorbeikommen – und dabei durfte Peter Wensierksi ab 1985 nicht einmal ...mehr

Radiozwitschern #11: Die Weltfrauenkonferenz
Im Rahmen der 3. Weltfrauenfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis kamen dieses Jahr 450 Teilnehmer*innen und Aktivist*innen aus über 42 Ländern zusammen, um sich über die aktuelle Lage von Frauen ...mehr

Melancholisches Musikhören
Wenn es draußen friert und schneit, zieht die Melancholie in so manche Haushalte ein. Lena, Max und Sarah von Radio Corax haben sich in melancholische Stimmung versetzt und spielen ...mehr

Radiozwitschern #10: Two Boys
Schlagzeug, Gitarre und Stimme. Mehr ist es nicht und mehr braucht es auch nicht für die Reduktion, die Two Boys anstreben. Bald kommt ihr erstes Album raus, und deswegen ...mehr

Radiozwitschern #9: Kino
Wir kommen aus der Sommerpause zurück, mit einem frischen Radiozwitschern! Dieses Mal widmen sich Linus und Torben der Kultur und entführen euch in die wunderbare Welt des Kinos. Sie haben ...mehr

Seanaps Festival: Pre-listening Radio Show
Vom 23. bis 25. September 2022 findet in Leipzig die sechste Ausgabe des Seanaps Festival für transdisziplinäre Ansätze in experimenteller Musik und Kultur statt.Unter dem Titel „Improvising Present“ widmet ...mehr

Radiozwitschern #8 – Wenn alles zusammen bricht
Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse leidet jeder fünfte Studierende unter psychischen Erkrankungen. Liegt das unter anderem an den Strukturen an den Universitäten? Oder an den eigenen, viel zu ...mehr

Radiozwitschern #7 – Musik im Duo
In diesem Radiozwitschern beantwortet das Duo Stiehler/Lucaciu die Frage, weshalb sie gern über Boris Becker, die ehemalige Bundeskanzlerin und Jesus himself reden. Dabei gehen sie auch ausführlich darauf ein, ...mehr

Hei-No Jam für auf die Ohren
Endlich! Dieses Jahr am 09. Juli konnte die Hei-No Jam wieder live und in action draußen auf dem Skeaterplatz in Heide Nord stattfinden. Bei bestem Wetter probierten Kinder- und Jugendliche ...mehr

Studis On Air aus dem Radiokiosk
Weg von den Hallen, Säälen und Kammern der Universität, rein ins beliebteste Viertel der Studierenden sind wir gegangen und haben am 13.06. von 17 bis 19 Uhr live aus ...mehr

Radiozwitschern #6 – Lieber Kleingarten als kein Garten
Dieses Radiozwitschern dreht sich alles um das Schrebergartentum. Dafür reden Leandra und Torben mit Simon – Gartenfreund und selbstbezeichneter Kenner der Gartenwelt. Leandra, Torben und Simon verbindet dabei nicht ...mehr

Happy Birthday tooooo youuuuuuuu..
Geburtstage – jede*r kennt sie, jede*r hat sie Und im letzten Monat sind Tristan und Dominik aus der Redaktion der Muckefux ein Jahr älter geworden. Tristan erzählt uns ...mehr

Zur (Anti-) Politik im Anarchismus
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, ...mehr

Sprache Language Idoma Lingua језик taal زمان زبان اللغة
Sprache ist das was uns verbindet! Jedenfalls können wir uns darüber verständigen und sind vielleicht manchmal aufgeschmissen, wenn wir unterschiedliche Sprache sprechen. Dann kann Sprache auch zum Rätsel werden. ...mehr

Radiozwitschern #4 – Roy Bianco und die Abbrunzati Boys
Die große Liebe, Sehnsucht nach dem Meer und die Schönheit Italiens. Bei der Musik von Roy Bianco und den Abbrunzati Boys geht es um die ganz großen Gefühle jenseits ...mehr