
Feminismus am Morgen – Feminist Greetings from Hamburg
8. März ist überall und jeden Tag - Wie aber wird dieser Tag in anderen Städten? Für den Sondersendetag zum 8. März haben uns Feminist*innen aus verschiedensten Städten Grußbotschaften geschickt.Diese ...mehr

Max Sauerlandt. Museumsdirektor in Halle und Hamburg
„Ein lebendiges Museum …“, unter diesem Titel widmet sich eine aktuelle Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg dem einstigen Museumsleiter Max Sauerlandt und seinem Einsatz für die ...mehr

Von Matrosen, Seeleuten und „Able Bodies“
In der Seefahrt zu arbeiten, das heißt für viele, selten festen Boden unter den Füßen zu haben. Oft bleiben Seeleuten in einem Hafen nur wenige Stunden, um kurz an ...mehr

Lokaljournalismus für Neuankömmlinge
Es gibt in Deutschland wenige Medien, die über Lokales auf arabisch und persisch berichten. In Berlin hat das Nachrichtenportal "Amal" diesem Mangel vor zwei Jahren ein Ende gemacht. Jetzt ...mehr

Antifanews vom 4. April 2019
Diese Woche geht es in den Antifanews über die aktuellen Zahlen zu rechter, antisemitischer und rassistischer Gewalt für das Jahr 2018 in Ostdeutschland. Sie wurden vom Verband der Beratungsstellen ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
In Hamburg haben sie ja eine Elbphilharmonie. Da lag es nahe, dem Elbchaussee-Verfahren eine Rezension zu widmen. G20 und kein Ende - meint das Grenzüberschreitende Solidaritätskomitee ...mehr

An kalten Tagen. Zur Situation obdachloser Menschen in Hamburg
Laut offiziellen Zahlen leben 2000 Menschen in Hamburg auf der Straße. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr 2009. Außerdem gibt es in der Stadt offiziell 4800 ...mehr

Nachrichten aus der beschädigten Welt
Das Bündnis United We Stand hat Neues zu den G20-Schauprozessen in Hamburg und am 1. Dezember wird in Berlin das deutsche PKK-Verbot gekippt. Naja, versuchsweise ... ...mehr

Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In großen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. ...mehr

„G20 – Festival der Demokratie“ – der Film
Ein Festival der Demokratie sollte er werden, der G20 Gipfel in Hamburg vom 7.-9. Juli 2017. So hatte zumindest der Hamburger Innensenator Andy Grote den G20 Gipfel angekündigt. Über ...mehr

Zivilpolizei als Agent Provokateur auf „Welcome to Hell“-Demonstration?
Seit bald einem Jahr sind die Ereignisse um den G20 Gipfel in Hamburg ein Thema. Die Aufarbeitung hält noch immer an. Diese Woche war etwa diese brisante Meldung über ...mehr

Besetzung statt Bachelor – Zur Situation in Hamburg
Bessere Studienbedingungen, bessere Finanzierung, Möglichkeiten für eine Erziehung zur Mündigkeit: Das fordern aktuell Studierende in Hamburg, die den Fachbereich Sozialökonomie in Hamburg besetzt haben. Wir sprachen heute (9:30 Uhr) ...mehr

„Die Überzeugten hören, was sie hören wollen“ (Andreas Speit)
Innerhalb von zehn Jahren vom Spiegel-Ressortleiter zum Nazidemo-Kasper – eine der vielen Karrieren dieser Tage, in dem Fall von Matthias Matussek. Was das über eine Branche aussagt, in der ...mehr

Keine Pressefreiheit zum G20-Gipfel in Hamburg und die schleppende Aufarbeitung
Der G20-Gipfel in Hamburg war ein Einschnitt in die Pressefreiheit. Davon zeugen unter anderem die kurzfristig und aus Sicht von Verdi rechtswidrig entzogenen Presseakkreditierungen. Und überhaupt: Der Polizei ging ...mehr

CORAX sendet vier Tage aus Hamburg über G20
Hintergründe und Analysen zu G20 in Hamburg, sowie Berichte über aktuelle Geschehnisse: Radio CORAX sendet ab Dienstag, 4. Juli, seine Morgenmagazine live aus Hamburg vom G20 Treffen: Dienstag, 4. Juli, ...mehr