Card image cap

Das große Sinfoniekonzert zum Semesterende

Am Donnerstag dem 30. Januar 2020 lädt das Akademische Orchester der Uni Halle zum großen Sinfoniekonzert zum Semesterende. Veranstaltungsort ist die Georg-Friedrich-Händel-Halle – Beginn: 20:00 Uhr. Zu hören sein ...mehr

Card image cap

Das Neue Hochschulgesetz kommt

Wenn alles gut geht soll im nächsten Jahr das Neue Hochschulgesetz in Kraft treten. Ein jahrelanger Gesetzgebungsprozess käme dann an sein Ende. Unter Studierenden der Uni Halle stößt der ...mehr

Card image cap

Eine neue Wahlperiode des Studierendenrats

Am 04. November hat die 1. Sitzung des Studierendenrats der MLU getagt. Nach den StuRa-Wahlen im Mai ist damit der neue Studierendenrat zusammengetreten. Dies war für uns der Anlass, ...mehr

Card image cap

Zur Neuausrichtung der Hastuzeit

hastuzeit – das ist der Titel der hallischen Zeitschrift der Studierendenschaft. Die Redaktion der hastuzeit hat sich gerade neu aufgestellt und ist dabei, einige Neuerungen anzugehen. Wir haben zwei ...mehr

Card image cap

Die Psychotherapiereform und ihre Folgen fürs Studium

Immer mehr Menschen benötigen eine psychotherapeutische Beratung. Die Wartezeiten für eine Psychotherapie sind jedoch lang. Dass es zu wenige PsychotherapeutInnen gibt mag auch daran liegen, dass die Ausbildung lang ...mehr

Card image cap

‚Students for Future‘ protestieren an der Uni Halle

Am 24. Mai haben sich Studierende der Martin-Luther-Universität in Halle mit der „Fridays-for-Future“-Bewegung solidarisiert. Um ein Zeichen für Klimagerechtigkeit – auch in der Universität, auch in Halle – zu ...mehr

Card image cap

Sondersendung des Studierendenradios am 25. Juni: Feministische Perspektiven aus Lateinamerika

Im Rahmen des Seminars "Perspectivas feministas desde América latina" des Instituts für Romanistik der Uni Halle, senden wir am Dienstag, den 25.06.2019, von 13 bis 16 Uhr eine Sondersendung ...mehr

Card image cap

Students for future besetzen Uni Halle

Studierende der Gruppe „students for future“ haben am Freitag den 24.5. das Melanchthonianum der Uni Halle am Uniplatz besetzt. Damit wollen sie Solidarität mit den weltweiten Klimaprotesten von fridays ...mehr

Card image cap

Kontrovers, unabhängig, aber nicht wertneutral

Die politische Bildung ist in letzter Zeit wieder ein wichtiges Thema auf der Agenda. In mehreren Bundesländern wurden durch die AfD Meldeportale eingerichtet, in denen Lehrer wegen angeblicher Verstöße ...mehr

Card image cap

Antisemitismus an Hochschulen

Vom 11. bis zum 13. Januar hat der „Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften – FZS“ an der Universität in Halle einen studentischen Winterkongress organisiert. Thema war in diesem Jahr „Antisemitismus ...mehr

Card image cap

Forschungsexpeditionen und Kolonialherrschaft

Im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen in Halle ist noch bis 13.12. die Ausstellung „Welt als Wald“ zu Gast. Die Ausstellung nimmt sich die Expeditionen des Naturforschers Alfred Russel Wallace zum ...mehr

Card image cap

Decolonization – Round Table Discussion

  Postkolonial, Dekolonialisierung, Kolonialzeit. Begriffe, hinter denen Konzepte stecken, die sicherlich sehr unterschiedlich sind. Was bedeutet Dekolonisation in Anbetracht aktueller politischer Stimmungen und Entwicklungen? Diese und weitere Fragen rund um ...mehr

Card image cap

Die Revolution twittern – 100 Jahre Novemberrevolution in Halle

Vor 100 Jahren begann in Halle die Novemberrevolution. Ein Projekt des Instituts für Geschichte der Uni Halle widmet sich diesen revolutionären Tagen in Halle. Das Projekt nennt sich „Die ...mehr

Card image cap

Commons in the light of recent research

On the occasion of the "World Commons Week" we spoke to Dr. Ilkhom Soliev from the University of Halle about commons concepts. He talks about the abundant possibilities to ...mehr

Card image cap

„Der große Bruch kommt beim Thema Berufseinstieg“

Welche Handlungsmöglichkeiten hat man als Gleichstlungbeuftragte? Wie weit kann ich gehen, wenn mich Beschwerden über bewusste Benachteiligung oder gar sexuelle Belästigung erreichen? Verena Stange und Andrea Ritschel klären auf. ...mehr