Card image cap

Seebrücken – Wie kann Solidarität praktisch werden?

„Die tödliche Aufrüstung der „Festung Europa“ hat eine neue Dimension erreicht, was in den letzten Monaten mehr als tausend Menschen das Leben gekostet hat. Begünstigt durch den gesellschaftlichen Rechtsruck ...mehr

Card image cap

Gegen rechte Raumnahme an der Uni: Podiumsgespräch zum Antirassistischen Sommerfest

Radio CORAX sprach anlässlich des Antirassistischen Sommerfests auf dem Steintor-Campus der Uni Halle am Sonnabend, 23. Juni, mit Markus Leber, dem Kanzler der Uni Halle, Lukas Wanke, dem Sprecher ...mehr

Card image cap

Selbstorganisation und Kürzungen – studentische Arbeitskreise im Gespräch

Kluge Vortragsreihen (alv), queere Filme (queer einsteigen), Hilfe im Studieneinstieg für Geflüchtete (AK Refugees Welcome) und das Verlassen des Eltenbeinturms (Uni im Kontext). Unter anderem dafür stehen vier unterschiedliche ...mehr

Card image cap

Wolfsmanagment

Peter und der Wolf ist nur eine der vielen Geschichten, die den Mythos des großen bösen Wolfes seit hunderten Jahren über Generationen hinweg aufrecht erhalten. Der Wolf selbst war ...mehr

Card image cap

erreger– | EIGEN frequenz

Sie spielt in der Physik eine wichtige Rolle und ist für Hartmut Rosa eine Grundbedingung des guten Lebens: Resonanz. Aufgegriffen wird eben jene Resonanz bei einer Ausstellung, die am ...mehr

Card image cap

Das MACH-Festival in Halle

Bands, DJs, Workshops, Filme, Ausstellungen, Vorträge, Performance und vieles mehr: das ist das dreitägige MACH-Festival (6.-8. Juli). Das Ganze wird von Studierenden im Raum Halle organisiert, mit zwei von ...mehr

Card image cap

Universitäre Realitäten – Gesprächsrunde zur Hochschulwahl 2018

Am kommenden Mittwoch wird gewählt. Zumindest an der hiesigen Universität. Aus Anlass der alljährlichen Hochschulwahlen werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Studienjahr. Mit Timon (Offene Linke Liste), ...mehr

Card image cap

Folgen von Mieterhöhungen für Studierende

Ob im Wohnheim oder als Mieter: Studierende müssen immer stärker um bezahlbaren Wohnraum kämpfen. Siyar – Mitglied der Jugendredaktion von Radio Corax – hat sich in Halle umgehört.. ...mehr

Card image cap

She works hard

Warum regt sich so selten Protest gegen schlechte Arbeitsbedingungen im künsterlischen Bereich? Eine der Fragen, die ein fiktionaler Dokumentarfilm von Kathrin Lemcke stellt. „She works hard“ wird am Mittwoch ...mehr

Card image cap

Mit dem Leben brechen – Über eine Vortragsreihe in Halle

Über den Tod könnte man eigentlich nicht mehr sagen, als Woody Allen es bereits getan hat: „Ich lehne ihn strikt ab“. Und doch gibt es im aktuellen Semester eine ...mehr

Card image cap

„Work Work Work“ – Veranstaltungsreihe über Gewerkschaften und Arbeitswelt

Die DGB Hochschulgruppe in Halle organisiert aktuell eine Veranstaltungsreihe über das Verhältnis von Gewerkschaften und Arbeitswelt. Fünf Veranstaltungen zwischen studentischem Protest, Digitalisierung und Geschichte der Gewerkschaften. Lou Anton ist ...mehr

Card image cap

Die prekäre Universität – Protest auch an der MLU?

Bundesweit rumort es an den Universitäten: Studentischen Beschäftigte der Berliner Hochschulen sind bis Februar 2018 bereits zum dritten Mal in den Warnstreick getreten. Lokale und überregionale Initiativen für bessere ...mehr

Card image cap

Fassadenschwindel. Eine Ausstellung

Die Ausstellung "Fassadenschwindel" in der Burg Galerie im Volkspark in Halle nimmt aktuelle Debatten über wachsende Unsicherheiten, autoritäre Politiken und neue Formen von Schwindel wie Fake News und Trolle zum Ausgangspunkt, ...mehr

Card image cap

Foodsharing: Gegenwind durch Universitätsleitung

Schon vor einem Jahr hat der Verein Foodsharing Halle zusammen mit dem Studierendenrat einen Fairteiler eingerichtet. Aber jetzt ist dieser in Gefahr. Die Uni-Leitung, die dieses Projekt am Anfang ...mehr

Card image cap

Stellungnahme der Universität Halle zum rechten Hausprojekt der Identitären

„Wir verstehen es als Affront, dass eine politische Gruppierung durch den Bezug eines Hauses unmittelbar gegenüber dem Steintor-Campus einen nationalistischen Brückenkopf gegenüber akademischer Internationalität und Freiheit errichtet hat und ...mehr