Card image cap

Zur prekären Situation von FriseurInnen unter Corona

Am Sonntag waren bundesweit Friseurläden hell erleuchtet, obwohl sie seit Wochen wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen haben. Dahinter steckte die Aktion "Licht an!" des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks. Die Aktion ...mehr

Card image cap

Proteste gegen Änderung des Universitätsgesetzes in Österreich

Am 12. Januar war in Österreich ein Aktionstag der Initiative Bildung Brennt. Dabei protestierte die Initiative gegen die Pläne der österreichischen Bundesregierung von ÖVP und Grünen das Universitätsgesetz zu ...mehr

Card image cap

Vogel der Woche: Cuban Crow

Im Süden Kubas, ohne Internet, umgeben von Sümpfen, mit Blick auf aggressive Krokodile und Mücken, findet der Vogel der Woche eine musikalische Krähe - mit beinahe digitalem Klang. ...mehr

Card image cap

‚Entwurf ist politisch falsch und peinlich‘ – zum geplanten Versammlungsgesetz

Das geplante neue und verschärfte Versammlungsgesetz in Sachsen-Anhalt kommt immer weiter in die Kritik.  Die juristischen Gutachten fielen alle samt verheerend aus und mittlerweile steht ein Scheitern des Gesetzes ...mehr

Card image cap

‚Wir lassen uns nicht einfach wegschmeißen‘ – Kundgebung bei Durstexpress Leipzig

Wer für den Kasten Mate oder Bier nicht zum Getränkemarkt gehen mag oder kann, kann sich die Getränke mittlerweile liefern lassen. Das macht das Unternehmen Flaschenpost seit 2012 möglich. ...mehr

Card image cap

‚Gericht war nicht bereit aufzuklären‘ – zum Urteil im Walter Lübcke-Prozess

Nach 45 Verhandlungstagen endete am Mittwoch der Prozess zur Ermordung von Walter Lübcke in Frankfurt (Main) mit einer Verurteilung des Neonazis Stefan Ernst zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Auf die ...mehr

Card image cap

Januarausgabe des Musikredaktionsmagazins

Wir blicken in der Januar Ausgabe des Musikredaktionsmagazin auf Labels, die bemerkenswert sind , und haben wie immer für euch den Ohrwurm des Monats produziert. Wir stellen Tonzonen Records, ...mehr

Card image cap

Opacuincola gretathunbergae – über die Neuentdeckung von Schnecken

"Opacuincola gretathunbergae" so heißt eine Schneckenart, die 2016 in Neuseeland entdeckt wurde und nun nach der wissenschaftlichen Überprüfung als neue Art anerkannt ist. Entdeckt hat diese neue kleine Schneckenart ...mehr

Card image cap

Insellandschaften – Stimmen zwischen Westberlin und Teheran

Jahresrückblick Der Kulturbereich wurde im Jahr 2020 weitestgehend runtergefahren, um weiteren Infektionen mit dem Corona-Virus vorzubeugen. Menschen im Tanz-, Thetaer und Performancebereich hatten zum Beispiel mit verschiedensten Widrigkeiten rund um ...mehr

Card image cap

FoK* – Jahresrückblick des queerfeministischen Theater- und Bildungskollektivs

Fine und Sarah sind Kollektivista im FoK* - Kollektiv. "FoK" steht für "Fruit of Knowledge". Das queerfeministische Theater- und Bildungskollektiv hat sich 2018 gegründet um die Theaterinszenierung der feministischen ...mehr

Card image cap

Urheberrecht gegen freie Software: Der Fall youtube-dl

Zwischen dem 23. Oktober und dem 16. November 2020 war der Quellcode des Programms youtube-dl auf der Webseite GitHub nicht verfügbar. Youtube-dl ist ein beliebtes Linux-Kommandozeilen-Werkzeug, welches es ermöglicht ...mehr

Card image cap

Schlagfertig auf Verschwörungstheorien reagieren

Weihnachten. Das Fest der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Liebe. Kerzen am Weihnachtsbaum, Geschenke in buntem Papier, Lichter in den Fenstern. An den Feiertagen kommt die Familie zusammen, alle sind ...mehr

Card image cap

Petition – Blanka Zmigrod unvergessen!

Am 23. Februar 1992 wurde die Frankfurter Jüdin und Shoa-Überlebende Blanka Zmigrod in Frankfurt am Main von einem schwedischen Rechtsterroristen ermordet. Das ist nun 29 Jahre her. Bis heute ...mehr

Card image cap

‚Das Gesetz ist versammlungsfeindlich‘

Sachsen-Anhalt soll ein neues Versammlungsgesetz bekommen. Das alte sei nicht mehr zeitgemäß, heißt es aus Regierungskreisen. Dabei stellt die Regierung ihre Gesetzesinitiative als eine Maßnahme gegen Rechts dar. Zukünftig ...mehr

Card image cap

Durstexpress entlässt 500 MitarbeiterInnen in Leipzig

Online-Sofortlieferdienste für Getränke gibt es in Deutschland seit 2012. Damals fing das Unternehmen Flaschenpost in Münster an, die ersten Bierkisten auf die Türschwellen der Wohnungen zu liefern. Mittlerweile liefert ...mehr