
Freispiel: Apokalyptik als eine Sprache für die Angst vor dem Klimawandel
Wieso wird, wenn wir vom Klimawandel sprechen, so oft das Ende der Welt beschworen? In ihrem Feature "Wohin sollen die Vögel fliegen? Apokalyptik als eine Sprache der Angst vor ...mehr

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 8. September
Am zehnten Prozesstag gegen den Täter des rassistischen und antisemitischen Anschlags kamen Überlebende zu Wort, die am 9. Oktober 2019 in der Synagoge Jom Kippur feiern wollten. Im Bericht ...mehr

Heute vor 20 Jahren ermordet: Enver Şimşek
Enver Şimşek wurde 1961 in der türkischen Provinz Isparta geboren und migrierte 1985 nach Deutschland. Dort machte er sich als Blumenverkäufer selbständig. Am 9. September 2000 vertrat Enver Şimşek ...mehr

Caring Masculinities?
Ein sich durch grenzenloses Wachstum stabilisierender Kapitalismus wird vor allem durch Männer getragen. Während in einer globalisierten Ökonomie die natürlichen Grenzen des Wachstums immer deutlicher erkennbar werden, bleibt das ...mehr

Wer steckt hinter „NSU 2.0“?
Seit etwa 2 Jahren werden immer wieder neue rechtsextreme Drohschreiben bekannt, die mit dem Kürzel "NSU 2.0" unterschrieben sind. Diese Serie von Drohbriefen hat sich längst zu einem Polizei-Skandal ...mehr

Zu den Protesten in Belarus
Seit Anfang August befindet sich Belarus in Aufruhr. Die Proteste gegen die gefälschten Wahlen und gegen die harte Repression gegen DemonstrantInnen reißen nicht ab. Längst äußern die Proteste eine ...mehr

Schutz der Menschenrechte in Konflikten und Neutralität – Peace Brigades International
Sie kommen, wenn sie gerufen werden. Peace Brigades International beschreiben ihren Ansatz so: "Wir sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Konfliktlösung nicht von außen herbeigeführt werden kann, sondern von ...mehr

Das Klatschen auf die Straße tragen!
Für Samstag den 05. September rufen die Gesundheitsbündnisse NRW zu einer zentralen Demonstration in Köln auf: "Das Klatschen auf die Straße tragen! Pflege-Aufstand jetzt!" Dass es gute Gründe zum ...mehr

Zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Sachsen-Anhalt
Die historischen Arbeiten zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Novemberrevolution beschränken sich oftmals auf "Hot Spots" der Bewegung wie Berlin oder das Ruhrgebiet. Dabei ist es oftmals die lokale ...mehr

Covid 19 im Lager Moria
Seit Monaten warnen NGO's und Hilfsorganisationen vor einem möglichen Ausbruch von Covid-19 im überfüllten Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos in Griechenland. Vor zwei Tagen ist nun tatsächlich zum ersten ...mehr

‚Solche Zustände können wir nicht tolerieren‘
Der Name Tönnies steht stellvertretend für eine Industrie die mit extremer Ausbeutung von Arbeiter*innen verbunden ist. Die Fleischindustrie. Am Wochenende findet in Weißenfels ein Protest gegen Tönnies statt. In ...mehr

Optische Enttäuschungen
Willy Dumaz hat vor ein paar Jahren mit Ingo Hofmeister eine kleine Bücherserie mit dem Titel Optische Enttäuschungen herausgegeben. Radio Corax sprach mit Willy über das Projekt und darüber, ...mehr

Enttäuschungen zum Anschauen
Die Kunsthalle Osnabrück präsentiert seit dem 30. August und noch bis zum 14. Februar 2021 das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm „Enttäuschung“. Radio Corax sprach mit Juliane Schickedanz, einer der neuen ...mehr

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 2. September
Am neunten Prozesstag sprachen als Zeug_innen zwei Überlebende, die am 9. Oktober 2019 in der Synagoge in Halle waren. Zu Wort kamen vor Gericht auch zwei Menschen, die sich ...mehr

‚Die Gesellschaft befindet sich unter Spannung‘
Im Iran gibt es gerade eine große Streikwelle. Unter anderem in mindestens 30 Betrieben der Öl und Gasindustrie wird gestreikt. Die Arbeiter*innen streiken wegen ausbleibender Löhne, schlechter Arbeitsbedingungen und ...mehr