
Die 4 Tage Woche – Interview mit Katja Kipping
Sich bei voller Bezahlung schon Donnerstags ins Wochenende verabschieden zu können wünschen sich viele Arbeitnehmer*innen. Eine vier-Tage Woche fordert neben der IG Metall aktuell auch die Parteivorsitzende der Linknen ...mehr

Zukunft der Arbeit
Wie könnte eine bessere Zukunft im Jahr 2048 aussehen? Im Rahmen des Projekts 'Zukunft für alle' des Konzeptwerks Neue Ökonomie in Leipzig haben seit 2018 Zukunftswerkstätten stattgefunden, in denen ...mehr

Vogel der Woche: Schneesichler
¡Atención! - un ibis de nieve ha estallado. Por otro lado, eso es bueno de alguna manera ...mehr

Das Theoriefestival „Kantine Benjamin“ startet am 24. August
»Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Daß es ›so weiter‹ geht, ist die Katastrophe. Sie ist nicht das jeweils Bevorstehende, sondern das jeweils ...mehr

Umkämpftes Erinnern – Walter Benjamin in Perpignan
Im südfranzösischen Perpignan versucht der rechtsextreme Bürgermeister den Namen Walter Benjamins für seine Zwecke zu instrumentalisieren - ein offener Brief, mittlerweile hundertfach unterzeichnet, reagiert darauf. Eine Collage mit den ...mehr

Die Antifaschistin Lisa Fittko im Portrait
Am 23. August 1909 kam Lisa Fittko, damals noch Ekstein, zur Welt. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Buch „Mein Weg über die Pyrenäen 1940/41“, in dem sie ...mehr

Kunst als Refugium der Würde – Künstlerinnen in Theresienstadt
1941 eröffneten die Nazis das „Durchgangslager“ Theresienstadt. Einerseits wurde es seitens der Faschisten zu Propaganda-Zwecken genutzt und fungierte als „Vorzeigelager“, andererseits hatte dieser Aspekt aber Einfluss auf die künstlerische ...mehr

Schiffe von Mare Liberum festgesetzt
Am Mittwoch, 19. August, haben deutsche Behörden die Festsetzung der Schiffe von Mare Liberum verfügt. Mare Liberum beobachtet die menschenrechtliche Situation für Flüchtende an der Seegrenze zwischen der Türkei ...mehr

„Bergsteigen als Eroberung des Nutzlosen statt des Unmöglichen“
Am 20. August 1980 bezwang Reinhold Messner als erster Bergsteiger den Mount Everest im Alleingang und ohne Sauerstoffgerät. Genau 40 Jahre später sprach Radio Corax mit ihm über Bergsteigen, ...mehr

Ein Blick nach Beirut mit dem Hammam Radio
Wir stellen an dieser Stelle ein neues Radioprojekt vor: Hammam Radio - ein feministisches, partizipatives Radio aus Berlin. Und wir schauten darauf, wie in der Episode "The aftermath of ...mehr

972 Breakdowns. Auf dem Landweg nach New York
Auf dem Landweg Richtung Osten mit dem Motorrad von Halle an der Salle nach New York fahren - dieser Herausforderung haben sich 5 Künstler*innen gestellt und haben einen Film ...mehr

Stimmen über Belarus
Proteste in Belarus gegen die offenbar gefälschten Präsidentschaftswahlen und die Polizeigewalt – Hintergrund sind die Wahlen vom 9. August, die Alexander Lukaschenko offensichtlich gefälscht hat, um weiter regieren zu ...mehr

Prozessauftakt gegen Sven Liebich
Am vergangenen Dienstag begann in Halle der Prozess gegen den Rechtsextremisten Sven Liebich. Dem Angeklagten werden Beleidigung, Verleumdung und Volksverhetzung in acht Fällen vorgeworfen, was er jedoch abstreitet. Wir ...mehr

Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft
Die Bildungsforscherin Dr. Ellen Kollender hat eine Studie über Rassismus an Schulen veröffentlicht mit dem Titel "Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft". In der Studie wurden Kreuzberger und Neuköllner Schulen ...mehr

Kollektivkneipe Syndikat nach Räumung im Gespräch
Am 7. August 2020 wurde nach mehr als 33 Jahren Betrieb die kollektiv betriebene Kiezkneipe Syndikat im Neuköllner Schillerkiez geräumt. Wir sprachen mit Lukas vom Kollektiv über die Räumung, den ...mehr