Card image cap

75 Jahre Pippi Langstrumpf – eine kritische Auseinandersetzung

Heute vor 75 Jahren, am 26.11.1945, wurde zum ersten Mal Pippi Langstrumpf veröffentlicht. Das war Anlass die Figur Pippi Langstrumpf nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Oft ...mehr

Card image cap

„Fantifa – Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken“

In den frühen 90er Jahren gründeten sich erste feministische Antifa-Gruppen oder Frauen-Antifa-Gruppen. Mit diesen feministischen Perspektiven antifaschistischer Politik beschäftigt sich das Buch "Fantifa" vom Herausgeber_innenkollektiv. Es lässt Aktivistinnen zu ...mehr

Card image cap

„Femizide passieren hier – keine ist vergessen!“ – Reportage zur Kundgebung

Am 25. November ist der “Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen”. Allein im Jahr 2017 wurden knapp 90.000 Frauen und Mädchen Opfer eines Femizids - ...mehr

Card image cap

Tag gegen Gewalt an Frauen: Aktionen in Leipzig

Unter dem Motto "Orange your city" fanden in den letzten Tagen in Leipzig verschiedene Aktionen zum Thema "Gewalt gegen Frauen" statt. Denn: Orange ist die Farbe des Internationalen Tags ...mehr

Card image cap

Petition M*-Wort abschaffen

In Halle gibt es eine, in Eisleben gibt es eine, in Weißenfels, in Magdeburg und in Köthen auch: Die Rede ist von Apotheken, die das kolonial-rassistische Wort ‚Mohren‘ im ...mehr

Card image cap

„Wir backen den Kuchen und wollen ein Stück davon“ – Warnstreik der IG Metall in Brehna

Die deutsche Autoindustrie steht im Ruf gute Löhne zu bezahlen und einigermaßen gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Unter anderem die starken Gewerkschaften in der Metallindustrie und die hohe Rendite im ...mehr

Card image cap

#Legalisierung Jetzt! Gespräch zur Kampagne mit Respect Berlin

Die COVID19-Krise hat ein Schlaglicht auf die bestehenden sozialen Ungleichheiten geworfen und diese weiter verschärft. Dabei sind illegalisierte Menschen in besonderem Maße betroffen, weil sie keinen Bürger*innenstatus besitzen und ...mehr

Card image cap

Corona-Pandemie vergrößert die soziale Ungleichheit in Deutschland

Die Corona-Pandemie betrifft wohl alle Menschen, einige Gruppen jedoch stärker als andere. Auch bei den Einkommen. Etwa ein Drittel der Erwerbstätigen haben durch die Coronakrise und nach dem ersten ...mehr

Card image cap

Der Rücktritt von Lorenz Caffier und die Nordkreuz-Ermittlungen

Am Montag den 9.November gab der nun ehemalige Innenminister von Mecklenburg Vorpommern Lorenz Caffier seinen Rücktritt bekannt. Grund sind unter anderem Recherchen der taz, die Caffier in Bedrängnis brachten. ...mehr

Card image cap

Querdenken als Bewegung und Anti-Corona-Proteste in Leipzig

In Leipzig kam es am Wochenende, wie in vielen anderen Städten, erneut zu sogenannten ‚Anti-Corona-Protesten‘. Nur zwei Wochen nach der großen und teils gewaltvollen Querdenken-Demonstration haben erneut Gegner*innen der ...mehr

Card image cap

Notruf aus dem Dannenröder Forst

Die Rodungen und die Räumung im besetzten Dannenröder Forst in Hessen gingen in den letzten Tage weiter. Und erneut, wie schon am Wochenende zuvor, kam es dabei zu einem ...mehr

Card image cap

Bei Anruf Kunst

Museen, Theater, Kinos haben aktuell geschlossen. Bildende Kunst sehen kann man aber dennoch: in den Kunstgalerien. Da sie als Gewerbe gelten, können sie öffnen. So auch die Galerie Paul ...mehr

Card image cap

Die Hoffnung auf das „revolutionäre Subjekt Arbeiterklasse“ als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht

Linke, die jahrzehntelang die soziale Frage entweder völlig vergessen oder stiefmütterlich behandelt haben, überließen die Deutung wichtiger gesellschaftlicher Konflikte den Liberalen und Konservativen. Viele erhoffen sich jetzt von der ...mehr

Card image cap

Das Zeitalter der Fitness – Gespräch mit Jürgen Martschukat

Fitsein als Mantra der Postmoderne und neoliberaler Selbstoptimierung? In seinem Buch "Das Zeitalter der Fitness - Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde" erläutert Jürgen Martschukat die ...mehr

Card image cap

Fake Facts und die Pandemie

Letzte Woche gab es in Berlin wieder Proteste der sogenannten "Querdenken" Bewegung, zudem in Frankfurt am Main und davor in Leipzig. Die Menschen, die auf diese Demos gehen und ...mehr